• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf einer Canon EOS 350D vs FZ 20 Panasonic

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13326
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13326

Guest
Hallo erst mal,

ich bin in der Orientierungsphase lerne derzeit das Forum kennen und beschäftige mich mit dem Kauf einer DIGIcam.
Nun steht im September ein Asienurlaub ins Haus und ich möchte nicht wie letztes Jahr Fotos machen, die nicht so toll sind......
Ich hatte nun im Fachgeschäft die FZ20 empfohlen bekommen und dachte diese Camera seie die richtige für mich, Testberichte betätigen ja an vielen Stellen die Leistungsfähigkeit der Camera.
Nachdem ich nun gestern viele Texte hier im Forum gelesen habe, bin ich auf die EOS 350d aufmerksam geworden, was mich ermutigte, einen Kumpel, welcher sich das Teil neu gekauft hat zu befragen was er nun empfiehlt.
Ich hatte dann heute die Camera erstmalig im Freien in der Hand um erste Fotos zu schießen.
Hier viel mir auf, dass das Objektiv 38 210 mit einer Lichstärke von 5,6 ausgestattet ist und viel Größer und schwerer ist als das Objektiv der FZ 20, welches ein Tele von 435mm bei einer durchgängigen Lichtstärke von 2,8 aufweist.
Wie geht das? Läßt sich die Camera überhaupt mit der EOS vergleichen, wo bleiben die 500- 800 Euro Mehrpreis?
Wo ist der Haken oder ist die FZ 20 die EierlegendeWollmilchsau?

Ich habe echt Bedenken 520? anzulegen und dann später die Investition zu bereuen!!!

Kann der Otto Normalverbraucher überhaupt einen großen Unterschied erkennen oder sieht den nur ein Freak.

Freue mich auf Eure Ausführugen, denn dem Verkäufer na ja der muß halt verkaufen...

Gruß
 
Hi, ich bin froh, dass ich nicht der Einzige bin, der sich einfach nicht zwischen einer DSLR und der FZ-20 entscheiden kann. ;) Ich denke, die Entscheidung ist nicht einfach, aber ich versuche mal aus meiner Sicht die jew. Vor- und Nachteile aufzulisten:

Vorteile FZ-20:

+ Kompakter und leichter als eine DSLR

+ Objektivwechsel ist nicht nötig wie bei einer DSLR, denn man hat die unglaubliche Brennweite von 35 bis 432 an einem Objektiv

+ ein durchaus brauchbarer Bildstabilisator (bei Canon gibt es so etwas auch, aber dafür muss man das entspr. teure Objektiv kaufen)

+ günstigerer Preis als einer DSLR (für eine 350 D kann man sich fast 2 FZ-20s holen)

Nachteile FZ-20:

- De facto ist nur ISO 80 nutzbar, bei einer DSLR wie der 350 D kann man auch noch locker bis zumindest ISO 400
foten

- Bildschärfe/Bildqualität ist halt etwas schlecher als bei einer DSLR, die einen weitaus größeren Sensor hat

- langsamer als eine DSLR

Vorteile DSLR (z.B. EOS 350 D)

+ Aufrüstbares System (je nach Anforderung kannst Du das entspr. Objektiv kaufen)

+ bessere Bildqualität,-schärfe

+ schneller als eine DSLR

Nachteile DSLR:

- Obejktivwechsel notwendig, wenn man die gleiche Brennweite wie die FZ-20 haben will

- Staub kann sich in das Objektiv begeben (es sein dann man kauft eine Olympus E-1, E-300 oder eine DSLR von Sigma)

- teuer, teuer, teuer!

Vor allem der letzte Nachteil lässt mich leicht zur FZ-20 tendieren, aber die endgültige Antwort habe ich für mich nicht gefunden, denn es ist wirklich verdammt schwierig.
Aber mein Problem ist einfach, das liebe Geld. Ich habe keine Lust, 1.000 oder mehr Euro zu bezahlen und dann in zwei Jahren feststellen zu müssen, dass die DSLR nicht mehr funktioniert. Hab in vielen Foren gelesen, dass vor allem die DSLRs sehr anfällig sein sollen. Es ist halt wie bei den PCs: Die Hersteller setzten auf minderwertige Zubehörteile und wollen, dass man immer wieder kauft.
Das Gleiche gilt wohl auch für die Kompakten, aber wenn man 500 Euro ausgibt (wie im Falle der FZ-20), dann ist es, so finde ich, was Anderes als, wenn man 1.000 Euro ausgibt. Was meinen aber die anderen zum Thema "Langlebigkeit" von DSLRs?
 
Moin,

zum Vergleich zwischen DSLR und Kompakt/Prosumer gibt es (wie immer :D) einen prima Beitrag in diesem Forum : klick

Mein Rat: leg Dir die FZ20 zu, oder alternativ die FZ5 (interessant könnte für Dich auch die Canon S2 sein, ich kenne aber keine der Genannten selber)

Eine DSLR ist keine Kamera, die man mal so eben für eine Urlaubsreise kauft. Sie erfordert Einarbeitung und weckt sehr schnell sehr viele weitere (und teure :D) Wünsche (= Objektive). Gerade um das Potential der DSLR auszuschöpfen reichen günstige Objektive (die einen vergleichbaren Brennweitenbereich der FZ20 abdecken) nicht wirklich aus (siehe die endlosen Schärfe-Diskussionen).
Meine persönliche Meinung: Für 80% aller üblichen Fotos reicht eine Kompakte/Prosumer völlig aus. Für die restlichen 20% (zB. available light) muß man halt gleich sehr viel mehr Geld investieren ...

mfG, Sönke
 
frankie schrieb:
Ich habe keine Lust, 1.000 oder mehr Euro zu bezahlen und dann in zwei Jahren feststellen zu müssen, dass die DSLR nicht mehr funktioniert. Hab in vielen Foren gelesen, dass vor allem die DSLRs sehr anfällig sein sollen.
Moin,

keine Ahnung, wo Du so liest, aber das ist definitiv Schwachsinn.
Das Teil, das an einer DSLR normalerweise nach einiger Zeit kaputt geht, ist der Verschluß, und zwar aufgrund des ganz normalen Verschleißes. Das ist kein Phänomen der DSLR, sondern war schon zu analogen Zeiten so.
Den Verschluß kann man auswechseln.
Wie lange er hält, hängt zum einen von dem Kamera-Modell ab (Profi-Canons schaffen 200.000 und mehr Bilder), und zum anderen natürlich von Deinen Fotografier-Gewohnheiten.
Meine 10D ist 1 1/2 Jahre alt und hat rund 20.000 Auslösungen hinter sich, sie funktioniert einwandfrei.

mfG, Sönke

Nachtrag:
1. Der Body ist nicht das Wichtigste in einem DSLR-System, das sind die Objektive, und die halten ein Leben lang.
2. Überleg mal, wie lange man mit einer Kompakten glücklich ist, angesichts der rasenden Weiterentwicklung. Die "überlebt" viel seltener 2 Jahre ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für die Info´s.
Nun die Sache mit den Iso´s welchen Nachteile habe ich, wenn ich nur ISO 80 verwenden kann, gehen da Bilder bei schlechten Bildverhältnissen nur mit Farbrauschen? Ich dachte die Cam kompensiert dies durch ihre hohe Lichtstärke von 2,8?


Objektivwechsel, wenn ich doch schon über 435mm bei LS 2,8 verfüge, warum brauche ich dann noch die Möglichkeit des Objektivwechsels?

Und dann stelle ich mir noch die Frage, wenn die Camera doch über 5 Megapixel verfügt, ist das nicht ausreichend oder sagt das nichts aus?
Denn ich hab gelesen, dass bei verschiedenen DSLR`S andere Chiparten verwendet werden mit kleinen Sensoren zwischen den großen Hauptsensoren oder so ähnlich.

Zum Thema nur für einen Urlaub hab ich mir gedacht, die Camera kann auch viel im Automatikmodus, und bis September ist noch eine lange Zeit, aber wenn die Bilder dann mit der FZ doch nicht so toll sind, sind die 500? vielleicht falsch investiert, hat vielleicht jemand von Euch Vergleichsfotos oder ähnliches, damit man hier vergleichen kann??

So dann bis heute Abend Gruß
 
Moin,
jimbaran schrieb:
Nun die Sache mit den Iso´s welchen Nachteile habe ich, wenn ich nur ISO 80 verwenden kann, gehen da Bilder bei schlechten Bildverhältnissen nur mit Farbrauschen? Ich dachte die Cam kompensiert dies durch ihre hohe Lichtstärke von 2,8?
Die Lichtstärke des Objektives ist ansich auch das wichtigste Kriterium. Nur leider sind die menschlichen Augen viiiiiiiiiiiiiiiiiel empfindlicher als so eine Kamera, und was wir Menschen noch als "hell genug" empfinden, ist für eine Kamera schon viel zu dunkel. Soll heißen: selbst bei lichtstarken Objektiven kann es vorkommen, daß man mit der ISO-Zahl hochgehen muß.
In diesem Fall ist dann ein größere Sensor besser geeignet, da er deutlich weniger Rauschen produziert.
Der Punkt, den Du abwägen mußt, ist also, ob Du viel Wert auf Rauscharmut legst, oder eben mit dem kleineren Sensor der FZ20 schon zufrieden bist.

Hier findest Du einen Vergleich von Sensorgrößen.
Und wenn Du auf den beiden folgenden Seiten nach unten scrollst (zu den Nachtaufnahmen der Skyline) siehst Du die Unterschiede beim Rauschen für verschiedene ISO-Werte: FZ20 und 350D (die heißt dort Rebell XT)

Wieoft Du im Urlaub (bzw. später) in soche "lichtkritische" Situationen gerätst, kann ich Dir natürlich nicht sagen ;)

jimbaran schrieb:
Objektivwechsel, wenn ich doch schon über 435mm bei LS 2,8 verfüge, warum brauche ich dann noch die Möglichkeit des Objektivwechsels?
Die besten Objektive sind Festbrennweiten, weil sie präzise auf eine einzige Brennweite gerechnet werden. Je mehr ein Objektiv zoomen kann, umso mehr muß man bei ihrer Konstruktion Kompromisse eingehen, die sich dann in Verzeichnungen oder Farbsäumen oder ähnlichem zeigen.
Ob diese eingegangenen Kompromisse und die daraus resultierende Abbildungsqualität Deinen Ansprüchen genügt, mußt Du selber entscheiden.
(siehe Link mit Beispielbildern weiter unten)

jimbaran schrieb:
Und dann stelle ich mir noch die Frage, wenn die Camera doch über 5 Megapixel verfügt, ist das nicht ausreichend oder sagt das nichts aus?
5 Megapixel sind vollkommen ausreichend für Ausbelichtungen in jeder beliebigen Größe. Der entscheidende Punkt ist die Megapixelzahl im Verhältnis zur Sensorgröße (siehe Bildrauschen).

jimbaran schrieb:
... aber wenn die Bilder dann mit der FZ doch nicht so toll sind ...
Bilder der FZ20 sind absolut ok, wovon Du Dich hier selber überzeugen kannst.


Noch ein allgemeines Wort: Es gibt nicht DIE Kamera, genausowenig wie es DAS Auto gibt. Der eine ist völlig glücklich mit seinem Smart, der nächste braucht einen Kombi, der Dritte einen schnellen Sportwagen etc. etc.
Die Entscheidung für oder gegen ein Produkt ist abhängig von den eigenen Ansprüchen, und da kann Dir hier niemand wirklich helfen. Ich habe größere Reisen mit der betagten Minolta Dimage 7i gemacht und super Bilder mit nach Hause gebracht. Erst der Wunsch nach "mehr" hat mich zur DSLR gebracht.

mfG, Sönke
 
Hier im Forum gibts grad aktuell einen schönen Bericht eines Umsteigers von FZ20 nach 350D:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40360

Meine Meinung: ich hatte vorher 2 kompakte, darunter die G6, die ebenfalls ein lichtstarkes Objektiv hatte und auch gute Fotos machte, aber seit ich mit der 300D fotografiere und endlich wieder einen richtigen Sucher habe und den schnellen AF und der süchtigmachende Spoegelschlag und freie ISo-Wahl ohne Rauschsorgen macht das fotografieren mit einer kompakten über den Funzelmonitor keine Spaß mehr! Wenns unbedingt auf Gewicht und all-in-one ankommt dann vielleicht FZ20 aber eine 350D spielt in einer anderen Liga.
 
Hi,
ich bin über diverse Kameras, unter anderm auch die FZ20, an die 300d gekommen. Die Bilder mit der Kamera, v.a. Dingen mit dem 50er/1,8 und einem Soligor Macro 100/3,5 waren die besten die ich je von meinen Kinder gemacht habe.
Aaaaaaaber,
meine schwache Psyche verleitete mich dann dazu, immer mehr Objektive ins Visier zu nehem. Am Ende hatte ich dann 4. Für mich letztendlich - und nach Absprache mit meiner Frau :o - alles zu teuer und, auch sehr wichtig, zu viel, zu groß zu schleppen.
Ich habe nun die F10 und möchte gerne wieder die FZ20 oder FZ5 oder ähnliches als zusätzliche Kamera haben. Dann habe ich eine Immerdabei und eine Zoom.

Ich empfehle dir die FZ20 mit einem guten günstigen Aufsteckblitz (Sigma), wenn du nicht allzuviel Experimentieren möchtest und hauptsächlich Schnappschüsse, Familenfotos machen möchtest.
 
Hallo erst einmal vielen Dank für die Info´s.
Nun ist das Chaos perfekt.
Heute habe ich einen Photoladen aufgesucht, welcher die Lumix FZ 20, sowie die EOS 350D im Programm hat.
Er aht mir von beiden Cameras abgeraten:
1. NAchteil EOS bei einer vergleichbaren Brennweite von 35 210 incl Antiwackler kommt das Objektiv 798? zzgl. Body von 699? na ja, darüber hinaus teilte er mir mit dass es damit nicht getan ist, siehe Kommentar meines Vorredners.
Naja und dann sagte er zu guter letzt die Bilder seien auch nicht unbedingt besser als die, die aus der Minolta A200 heraus kommen.
Na ja und da waren wir beim Thema Nachteile FZ 20:
1. Hat die FZ 20 nach seiner Ansage die besten JAhre hinter sich, seid etwa 8 Wochen so er, denn eine Brennweite von 35, das seie die Schwierigkeit bis 435 das wäre kein Kunststück und ein elektrisch verstellbarer Zoom "sehr grob motorisch" seie auch nicht unbedingt Stand der Technik.
Naja ich hab mir das dann angehört und ließ mir dann die Vorteile der A200 erläutern:
Schwenkbarer Monitor,
Alu Gehäuse
8 Mio PIxel
Brennweite von 28 - 210mm zzgl. 4 fach opt. Zoom
Sehr schnelle Verschlußzeit
Steuerung des Blitzes über die Camera
Schnellbedienung des Zooms
Stand der Technik
Will der unbedingt die Konica Minolta verkaufen oder ist das Teil wirklich eine tolle Alternative zur FZ 20 und zur Canon EOS 350D.

Wer blickt denn da noch durch und kann mir eine wirkliche UNterstützung zur Entscheidung bieten, ach so er sagte mir, die alten Objektive aus dem Analogbereich seien zwar verwendbar aber nicht geeignet, da sie nicht unerhebliches Bildrauschen verursachen, somit seie man unbedingt auf neue Objektive angewiesen.......


Freue mich auf Eure Antworten

Gruß
 
Hi,

und im nächsten Laden erzählt Dir der Verkäufer, dass die Sony H2 die besten Lösung wäre und alles andere veraltet - wieso läßt Du dich so leicht beeinflussen? So geht das doch ewig weiter. Digitalkameras SIND nun einfach mal technologisch nach spätestens 2 Jahren "veraltet" und es gibt zig bessere. Lösung: Schreib auf ein Blatt Papier, was für DICH am wichtigsten ist und wofür du die Camera einsetzen willst, das wichtigste oben, dann schau Dir die Datenblätter an und am wichtigsten: nimmt die Dinger in die Hand und vergleiche die Bedienung, von allen modernen Kameras kannst du vernünftige Ergebnisse erwarten, also konzentrier Dich auf Deine Bedürfnisse und lass Dir nix erzählen.

EOD von meiner Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten