• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Lumix FZ20 auf Canon EOS 350D : Erste Erfahrungen

DanielS23

Themenersteller
Einige Tage nach dem Umstieg von einer Panasonic Lumix FZ20 auf ein DSLR Canon EOS 350D möchte ich gerne meine ersten und subjektiven Eindrücke weitergeben, was hoffentlich auch anderen hilfreich sein kann!

Für meine ersten Erfahrungen benutzte ich die EOS 350D zur Hauptsache mit EF 28-135 IS USM Objektiv.

- Die Kamera ist klein aber das Objektiv "riesig" und gesamthaft viel auffälliger und schwerer als meine alte FZ20.

- Der Sucher ist für mich viel besser als erwartet und gegenüber EVF's und Displays ein unglaublicher Unterschied den ich jetzt so richtig geniesse (Vorallem bei Gegenlichtverhältnissen etc..)
Meine ersten Erfahrungen zeigen, dass ich mit den 95%-Abdeckung problemlos leben kann und nur selten etwas unbeabsichtigt in den Bildrand rutscht.

- Die sofortige Bereitschaft macht für Schnappschüsse einen entscheidenden Unterschied und ist sehr hilfreich!

- Die Fokusiergeschwindigkeit mit dem 28-135 ist viel schneller als alles was ich bis jetzt gekannt habe (inkl. Canon EOS 650...) und es ist mir bis jetzt noch kein Motiv aus diesem Grund entwischt!
(Auch mit dem nicht USM 50mm 1:1.8 II ist die Verzögerung gering)

- Beim Autofokus habe ich sehr schnell auf den mittleren Punkt umgestellt, denn nur da macht die Kamera was ich will, sonst hat sie leider manchmal das Motiv verkannt!

- Die Detailauflösung ist sehr wahrnehmbar höher als mit der Lumix, sodass auch ein kleiner brauner Fleck in der Ferne deutlich als Fuchs identifiziert werden kann. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass die Lumix auch mit der doppelten Brennweite mir nicht wesentlich mehr hätte zeigen können (wobei das wohl kaum stimmen kann, da doppelte Brennweite (432 zu 216mm KB) zu 4-fach grösserer "Crop-Auflösung" führt.)

- Bei 200 ISO genial Rauscharm
bei 400 ISO war ich etwas enttäuscht, aber immernoch besser als meine Lumix bei 80 ISO
bei 800 ISO wohl etwa so wie die Lumix bei 100 ISO
bei 1600 ISO evt. etwas schlechter als die Lumix 200 ISO
wo man es braucht durchaus noch zu brauchen!

- Die ISO-Umstellung hätte ich wie viele andere auch lieber etwas unumständlicher.

- Die Belichtung (Mehrfeld) ist deutlich besser als bei der Lumix FZ20!
Allerdings finde ich die Einstellungen des P-Modes nicht immer glücklich
da er mir zuoft eine Offenblende unterjubelt, gerade auch oft unnötig bei
Blitzaufnahmen im Telebereich. Auch scheint mir die Brennweite kaum berück-sichtigt zu werden (wird das der Kamera nicht gemeldet?).
So brauche ich halt oft ach die Av, Tv und M-Betriebsarten.

- Die Ausleuchtung des Blitzes is ausgezeichnet, so dass kaum Details oder
Hauttöne in Gesichtern verloren gehen.

- Mit dem Objektiv 28-135 IS USM bin ich ingesamt sehr zufrieden :
- Sehr schnell / für mich guter Brennweitenbereich / Gute Auflösung / IS funktioniert
- Etwas gross / bei Offenblende und vollem Zoom etwas Detailverlust

- Vom 50mm 1:1.8 II bin ich begeistert! Bei Blende 4 (anderes hatte ich noch nicht)
holt es alles aus dem Sensor und scheint im Zentrum bis aufs letzte Pixel scharf!
Die Fokusier-Geschwindigkeit ist trotzt "nicht USM" schnell.

- Das SIGMA 400mm 1:5.6 APO Macro (nur Offenblendebetrieb)
bringt trotzt Offenblende eine gute Auflösung und Schärfe, aber von Grösse
und Verwacklungsgefahr im Gebrauch stark eingeschränkt.
(Die Offenblende Einschränkung störte mich bis jetzt nicht)

Fazit: Abgesehen von Grösse (Objektiv) und Auffälligkeit wäre ein zurück auf
die Lumix FZ20 sehr schmerzhaft!
Sprich abgesehen vom Preis (vor allem Objektive) bin ich mit meinem Umstieg
sehr zufrieden!

Freundlich grüsst

Daniel
 
was dein EF 28-135 anbetrifft, stelle paar bilder rein wenns geht... hört sich nämlich nach einem guten immerdrauf an :p ;) hol ich mir veieleicht auch... mal abchecken
 
Hallo Daniel,

das nenne ich mal einen tollen "Umsteiger"-Thread!

Wenn du neben dem Canon 50 Gefallen an Festbrennweiten findest, dann denke mal über das Canon EF 2/100 nach, eine unheimlich tolle Optik!

Gruß
Tomas
 
@David : Habe erst etwas rumgespielt und extrem Aufnahmen gemacht und das meiste wieder gelöscht. Vielleicht komme ich später noch dazu.
Es gibt aber schon viele Nachrichten zu dem Objektiv und im Netz habe ich auch schon Test's gesehen.

@Thomas : An der Wunschliste für Objektive fehlts nicht aber ich habe das Grossfamilienbudget (=klein) sowieso schon überzogen, sodass wohl erst gegen Ende Jahr die Ausrüstung ergänzt werden kann.
Zur Zeit fehlt mir vor allem etwas im Bereich 100-300mm wo das 70-200 4 L (oder evt. ein 200er) ein Thema wäre.

Gruss Daniel
 
Vielen Dank fpr den Bericht... muss ich mal meim Dad zeigen, vielleicht steigt er dann auch mal auf was richtiges um... :)
 
wo das 70-200 4 L (oder evt. ein 200er)

Zum 4/70-200 gibts hier im Forum viel, sehr viel Lesestoff! :p

Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen der Objektivkäufer, wer ist mutig und kauft, wer ist arg vorsichtig und lässt sich durch diese Forum stark verunsichern... :D
 
DanielS23 schrieb:
- Mit dem Objektiv 28-135 IS USM bin ich ingesamt sehr zufrieden :
- Sehr schnell / für mich guter Brennweitenbereich / Gute Auflösung / IS funktioniert
- Etwas gross / bei Offenblende und vollem Zoom etwas Detailverlust

Hi,
Etwas gross?? Du hast noch keine großen Objektive drangehabt!


Bitte: das 28-135 nicht mit Offenblende betreiben! ein bis zwei Blenden ablenden und es wird gut!
Blende mal ab, und du wirst auch bei 135mm Details haben.
 
Hallo Daniel! ..ich kann den Weg nur begrüßen! Bin einen ähnlichen gegangen -von der FZ-10, die ich mir vor einem Jahr gekauft habe zur 350 D (vor 2-3 Wochen), wobei ich vor der digitalen Technik schon eine EOS 500 N hatte, mit der aber nur wenig fotografiert habe. Für mich war auch ausschlaggebend für den Umstieg zur digitalen Spiegelreflex, dass die viel schneller fokusiert und startklar ist. Zudem hat die FZ-10 ja schon das Rauschen bei Tageslicht angefangen, wenn man einen Polfilter benutzt hat. Auch ist eine SLR bei Langzeitbelichtung immer im Vorteil! Man kann auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen, etc. Ach ja, die 350 D kann ich Action- und Sportfotografen bestens empfehlen! Sie macht 14 Fotos in Folge und speichert schneller ab, da macht auch eine schnellere Speicherkarte (z.B Transcend 45x) Sinn: http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=090666 .das sind so die ersten Sportaufnahmen, mit der EOS 350 D. Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeBaDigital :
1) Gross natürlich im Vergleich zur FZ20!
2) Etwas gross im Verhältnis zu Anderen ähnlichen Objektiven finde ich es trotzdem.
3) Ich habe auch ein SIGMA 400mm 1:5.6 APO Macro (das ist noch etwas grösser :) )

@Thomas :
Noch neige ich dazu mutig zu sein. ;)
Es wäre gut mal eine Erhebung zu machen, wieviel mit dem 70-200 1:4 L zufrieden / unzufrieden sind!

Gruss Daniel
 
DanielS23 schrieb:
- Die Belichtung (Mehrfeld) ist deutlich besser als bei der Lumix FZ20!
Allerdings finde ich die Einstellungen des P-Modes nicht immer glücklich
da er mir zuoft eine Offenblende unterjubelt, gerade auch oft unnötig bei
Blitzaufnahmen im Telebereich. Auch scheint mir die Brennweite kaum berück-sichtigt zu werden (wird das der Kamera nicht gemeldet?).
So brauche ich halt oft ach die Av, Tv und M-Betriebsarten.

hallo daniel,
im P-modus kannst du flott mit dem einstellrad hinter dem auslöser (jedenfalls bei der 20D) die vorgeschlagene zeit/blendenkombination weiterdrehen. ist aber eben eine weitere info, die man beim knipsen noch im auge behalten muss...
gruß
 
Hallo nofoto

Geht bei der 350D auch. (sehr praktisch aber..)
Nur braucht jeder manuelle Eingriff während dem Fotographieren Zeit und Aufmerksamkeit, welche man nicht immer hat.
Darum bevorzuge ich wenn möglich die optimalen Einstellungen vor den entscheidenden und oft kurzen Momenten vorzunehmen.

Ideal würde ich finden, wenn man den Automatikbetrieb für jedes Objektiv selber anpassen und abspeichern könnte... (Bsp. Begrenzung Blende und Verschlusszeit oder noch besser mit automatischem ISO-Wechsel gemäss Vorgaben mit Grenzen....)

Freundlich grüsst

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten