DanielS23
Themenersteller
Einige Tage nach dem Umstieg von einer Panasonic Lumix FZ20 auf ein DSLR Canon EOS 350D möchte ich gerne meine ersten und subjektiven Eindrücke weitergeben, was hoffentlich auch anderen hilfreich sein kann!
Für meine ersten Erfahrungen benutzte ich die EOS 350D zur Hauptsache mit EF 28-135 IS USM Objektiv.
- Die Kamera ist klein aber das Objektiv "riesig" und gesamthaft viel auffälliger und schwerer als meine alte FZ20.
- Der Sucher ist für mich viel besser als erwartet und gegenüber EVF's und Displays ein unglaublicher Unterschied den ich jetzt so richtig geniesse (Vorallem bei Gegenlichtverhältnissen etc..)
Meine ersten Erfahrungen zeigen, dass ich mit den 95%-Abdeckung problemlos leben kann und nur selten etwas unbeabsichtigt in den Bildrand rutscht.
- Die sofortige Bereitschaft macht für Schnappschüsse einen entscheidenden Unterschied und ist sehr hilfreich!
- Die Fokusiergeschwindigkeit mit dem 28-135 ist viel schneller als alles was ich bis jetzt gekannt habe (inkl. Canon EOS 650...) und es ist mir bis jetzt noch kein Motiv aus diesem Grund entwischt!
(Auch mit dem nicht USM 50mm 1:1.8 II ist die Verzögerung gering)
- Beim Autofokus habe ich sehr schnell auf den mittleren Punkt umgestellt, denn nur da macht die Kamera was ich will, sonst hat sie leider manchmal das Motiv verkannt!
- Die Detailauflösung ist sehr wahrnehmbar höher als mit der Lumix, sodass auch ein kleiner brauner Fleck in der Ferne deutlich als Fuchs identifiziert werden kann. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass die Lumix auch mit der doppelten Brennweite mir nicht wesentlich mehr hätte zeigen können (wobei das wohl kaum stimmen kann, da doppelte Brennweite (432 zu 216mm KB) zu 4-fach grösserer "Crop-Auflösung" führt.)
- Bei 200 ISO genial Rauscharm
bei 400 ISO war ich etwas enttäuscht, aber immernoch besser als meine Lumix bei 80 ISO
bei 800 ISO wohl etwa so wie die Lumix bei 100 ISO
bei 1600 ISO evt. etwas schlechter als die Lumix 200 ISO
wo man es braucht durchaus noch zu brauchen!
- Die ISO-Umstellung hätte ich wie viele andere auch lieber etwas unumständlicher.
- Die Belichtung (Mehrfeld) ist deutlich besser als bei der Lumix FZ20!
Allerdings finde ich die Einstellungen des P-Modes nicht immer glücklich
da er mir zuoft eine Offenblende unterjubelt, gerade auch oft unnötig bei
Blitzaufnahmen im Telebereich. Auch scheint mir die Brennweite kaum berück-sichtigt zu werden (wird das der Kamera nicht gemeldet?).
So brauche ich halt oft ach die Av, Tv und M-Betriebsarten.
- Die Ausleuchtung des Blitzes is ausgezeichnet, so dass kaum Details oder
Hauttöne in Gesichtern verloren gehen.
- Mit dem Objektiv 28-135 IS USM bin ich ingesamt sehr zufrieden :
- Sehr schnell / für mich guter Brennweitenbereich / Gute Auflösung / IS funktioniert
- Etwas gross / bei Offenblende und vollem Zoom etwas Detailverlust
- Vom 50mm 1:1.8 II bin ich begeistert! Bei Blende 4 (anderes hatte ich noch nicht)
holt es alles aus dem Sensor und scheint im Zentrum bis aufs letzte Pixel scharf!
Die Fokusier-Geschwindigkeit ist trotzt "nicht USM" schnell.
- Das SIGMA 400mm 1:5.6 APO Macro (nur Offenblendebetrieb)
bringt trotzt Offenblende eine gute Auflösung und Schärfe, aber von Grösse
und Verwacklungsgefahr im Gebrauch stark eingeschränkt.
(Die Offenblende Einschränkung störte mich bis jetzt nicht)
Fazit: Abgesehen von Grösse (Objektiv) und Auffälligkeit wäre ein zurück auf
die Lumix FZ20 sehr schmerzhaft!
Sprich abgesehen vom Preis (vor allem Objektive) bin ich mit meinem Umstieg
sehr zufrieden!
Freundlich grüsst
Daniel
Für meine ersten Erfahrungen benutzte ich die EOS 350D zur Hauptsache mit EF 28-135 IS USM Objektiv.
- Die Kamera ist klein aber das Objektiv "riesig" und gesamthaft viel auffälliger und schwerer als meine alte FZ20.
- Der Sucher ist für mich viel besser als erwartet und gegenüber EVF's und Displays ein unglaublicher Unterschied den ich jetzt so richtig geniesse (Vorallem bei Gegenlichtverhältnissen etc..)
Meine ersten Erfahrungen zeigen, dass ich mit den 95%-Abdeckung problemlos leben kann und nur selten etwas unbeabsichtigt in den Bildrand rutscht.
- Die sofortige Bereitschaft macht für Schnappschüsse einen entscheidenden Unterschied und ist sehr hilfreich!
- Die Fokusiergeschwindigkeit mit dem 28-135 ist viel schneller als alles was ich bis jetzt gekannt habe (inkl. Canon EOS 650...) und es ist mir bis jetzt noch kein Motiv aus diesem Grund entwischt!
(Auch mit dem nicht USM 50mm 1:1.8 II ist die Verzögerung gering)
- Beim Autofokus habe ich sehr schnell auf den mittleren Punkt umgestellt, denn nur da macht die Kamera was ich will, sonst hat sie leider manchmal das Motiv verkannt!
- Die Detailauflösung ist sehr wahrnehmbar höher als mit der Lumix, sodass auch ein kleiner brauner Fleck in der Ferne deutlich als Fuchs identifiziert werden kann. Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass die Lumix auch mit der doppelten Brennweite mir nicht wesentlich mehr hätte zeigen können (wobei das wohl kaum stimmen kann, da doppelte Brennweite (432 zu 216mm KB) zu 4-fach grösserer "Crop-Auflösung" führt.)
- Bei 200 ISO genial Rauscharm
bei 400 ISO war ich etwas enttäuscht, aber immernoch besser als meine Lumix bei 80 ISO
bei 800 ISO wohl etwa so wie die Lumix bei 100 ISO
bei 1600 ISO evt. etwas schlechter als die Lumix 200 ISO
wo man es braucht durchaus noch zu brauchen!
- Die ISO-Umstellung hätte ich wie viele andere auch lieber etwas unumständlicher.
- Die Belichtung (Mehrfeld) ist deutlich besser als bei der Lumix FZ20!
Allerdings finde ich die Einstellungen des P-Modes nicht immer glücklich
da er mir zuoft eine Offenblende unterjubelt, gerade auch oft unnötig bei
Blitzaufnahmen im Telebereich. Auch scheint mir die Brennweite kaum berück-sichtigt zu werden (wird das der Kamera nicht gemeldet?).
So brauche ich halt oft ach die Av, Tv und M-Betriebsarten.
- Die Ausleuchtung des Blitzes is ausgezeichnet, so dass kaum Details oder
Hauttöne in Gesichtern verloren gehen.
- Mit dem Objektiv 28-135 IS USM bin ich ingesamt sehr zufrieden :
- Sehr schnell / für mich guter Brennweitenbereich / Gute Auflösung / IS funktioniert
- Etwas gross / bei Offenblende und vollem Zoom etwas Detailverlust
- Vom 50mm 1:1.8 II bin ich begeistert! Bei Blende 4 (anderes hatte ich noch nicht)
holt es alles aus dem Sensor und scheint im Zentrum bis aufs letzte Pixel scharf!
Die Fokusier-Geschwindigkeit ist trotzt "nicht USM" schnell.
- Das SIGMA 400mm 1:5.6 APO Macro (nur Offenblendebetrieb)
bringt trotzt Offenblende eine gute Auflösung und Schärfe, aber von Grösse
und Verwacklungsgefahr im Gebrauch stark eingeschränkt.
(Die Offenblende Einschränkung störte mich bis jetzt nicht)
Fazit: Abgesehen von Grösse (Objektiv) und Auffälligkeit wäre ein zurück auf
die Lumix FZ20 sehr schmerzhaft!
Sprich abgesehen vom Preis (vor allem Objektive) bin ich mit meinem Umstieg
sehr zufrieden!
Freundlich grüsst
Daniel