Simon Stalker
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
nachdem ihr mich schon so nett beim Objektivkauf beraten habt hoffe ich jetzt noch einmal auf eure Beratung.
Ich würde mir gerne eine kleineres Strobisten-Set zulegen, bin mir aber nicht so sicher was ich wirklich brauche bzw. was es überhaupt so gibt.
Ausgangssituation:
Ich habe einen Blitz (Canon 430EX II) und einen Funkauslöser (Hähnel Kombi TF) und damit auch schon einge Erfahrung gesammelt.
Anforderungen:
- Ich möchte gerne 2-3 Blitze entfesselt (per Funk, nicht optisch) auslösen können und im Idealfall noch einen Aufhellblitz auf der Kamera nutzen können.
- Ich möchte gerne alle Blitze in Leistung und Brennweite von der Kameraposition (muss nicht vom Kameramenü sein) einstellen können. Idealerweise kann ich auch Zusatzfunktionen übertragen (HSS, 2. Vorhang).
- Ich möchte die Kamera ebenfalls per (Funk)Fernauslöser auslösen.
Das Budget habe ich mir noch nicht so ganz festgelegt, sollte aber möglichst unterhalb der 200 € (plus die Blitze) bleiben.
Dazu jetzt erst mal ein paar Fragen an euch:
Ein Anforderungsprofil wäre das Blitzen schneller Bildfolgen (also halt die 6,5fps die die 650D schafft). Übersehe ich da was oder gibt es nur die Möglichkeit das über das runterregeln des einzelnen Blitzes und der Nutzung von
entsprechend mehr bzw. stärkeren Blitzen zu lösen? HSS ist bei so einer Bildrate ja sowieso obligatorisch.
Wozu kann ich TTL beim entfesselten Blitzen brauchen? Mir erschliesst sich nicht so ganz woher die Kamera wissen will wie die Gesamtbelichtung aussehen wird... Da müßte die doch Standort und Ausrichtung jedes Blitzes kennen,
welche Lichtformer zum Einsatz kommen und "was" sie überhaupt beleuchten, etc. Wo ist mein Denkfehler?
Kann ich die Stroboskob-Funktion des 580EX II, bspw. mittels Magic Lantern, auch an dem 430EX II nutzen? Die wäre, ausser der Leitzahl, nämlich das einzige Kaufargument für mich. Optischen Master kann notfalls auch die 650D.
bisherige Planung:
- Gebrauchtkauf eines Canon 580EX II sowie eines zweiten 430EX II.
- Kauf einer noch zu findenden Funksteuerung.
Die RT-Reihe von Canon scheidet für mich aus. Da ist mir die Herstellerbindung ans Funkprotokoll ein zu hoher Preis.
Was für Funksteuerungen würden sich da für meinen Zweck anbieten? Wirklich schön wäre es wenn der Trigger auch einen "nicht entfesselten" Blitz einbinden kann (also Blitzschuh auf dem Trigger).
Von Yongnou hab ich schon viel gutes gelesen, da dürfte der YN-622C doch meinen Anforderungen gerecht werden oder?
Ich bin für alle Tips und Vorschläge dankbar.
PS: Lichtformer, Blitzstative, Hintergründe, etc. hab ich bewusst erst mal weg gelassen, das dürfte den Rahmen des Threads sprengen.
nachdem ihr mich schon so nett beim Objektivkauf beraten habt hoffe ich jetzt noch einmal auf eure Beratung.
Ich würde mir gerne eine kleineres Strobisten-Set zulegen, bin mir aber nicht so sicher was ich wirklich brauche bzw. was es überhaupt so gibt.
Ausgangssituation:
Ich habe einen Blitz (Canon 430EX II) und einen Funkauslöser (Hähnel Kombi TF) und damit auch schon einge Erfahrung gesammelt.
Anforderungen:
- Ich möchte gerne 2-3 Blitze entfesselt (per Funk, nicht optisch) auslösen können und im Idealfall noch einen Aufhellblitz auf der Kamera nutzen können.
- Ich möchte gerne alle Blitze in Leistung und Brennweite von der Kameraposition (muss nicht vom Kameramenü sein) einstellen können. Idealerweise kann ich auch Zusatzfunktionen übertragen (HSS, 2. Vorhang).
- Ich möchte die Kamera ebenfalls per (Funk)Fernauslöser auslösen.
Das Budget habe ich mir noch nicht so ganz festgelegt, sollte aber möglichst unterhalb der 200 € (plus die Blitze) bleiben.
Dazu jetzt erst mal ein paar Fragen an euch:
Ein Anforderungsprofil wäre das Blitzen schneller Bildfolgen (also halt die 6,5fps die die 650D schafft). Übersehe ich da was oder gibt es nur die Möglichkeit das über das runterregeln des einzelnen Blitzes und der Nutzung von
entsprechend mehr bzw. stärkeren Blitzen zu lösen? HSS ist bei so einer Bildrate ja sowieso obligatorisch.
Wozu kann ich TTL beim entfesselten Blitzen brauchen? Mir erschliesst sich nicht so ganz woher die Kamera wissen will wie die Gesamtbelichtung aussehen wird... Da müßte die doch Standort und Ausrichtung jedes Blitzes kennen,
welche Lichtformer zum Einsatz kommen und "was" sie überhaupt beleuchten, etc. Wo ist mein Denkfehler?
Kann ich die Stroboskob-Funktion des 580EX II, bspw. mittels Magic Lantern, auch an dem 430EX II nutzen? Die wäre, ausser der Leitzahl, nämlich das einzige Kaufargument für mich. Optischen Master kann notfalls auch die 650D.
bisherige Planung:
- Gebrauchtkauf eines Canon 580EX II sowie eines zweiten 430EX II.
- Kauf einer noch zu findenden Funksteuerung.
Die RT-Reihe von Canon scheidet für mich aus. Da ist mir die Herstellerbindung ans Funkprotokoll ein zu hoher Preis.
Was für Funksteuerungen würden sich da für meinen Zweck anbieten? Wirklich schön wäre es wenn der Trigger auch einen "nicht entfesselten" Blitz einbinden kann (also Blitzschuh auf dem Trigger).
Von Yongnou hab ich schon viel gutes gelesen, da dürfte der YN-622C doch meinen Anforderungen gerecht werden oder?
Ich bin für alle Tips und Vorschläge dankbar.
PS: Lichtformer, Blitzstative, Hintergründe, etc. hab ich bewusst erst mal weg gelassen, das dürfte den Rahmen des Threads sprengen.