• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf: 70-200mm 2,8 oder 50-150mm 2,8 ?

Hallo,

dann wünsche ich dir viel Spaß mit der neuen Linse. Hättest du dich jetzt nicht schon entschieden, hätte ich dir auch dazu geraten. Ich nutze das 50- 150 richtig gerne und es bringt gute Leistungen bei hoher Alltagstauglichkeit.
Das 100-300 /4 ist meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Ergänzung dazu. Der AF dieses Objektivs kommt sicher nicht mit den Nikkoren mit (ist aber immerhin HSM), aber die Abbildungsleistung ist großartig.
Gruß
 
Schon möglich. Aber wer probiert sich schon durch mehrere Objektive gleichen Typs durch. Dass das Sigma bei Offenblende weich ist, kannst du auch an vielen Stellen nachlesen.
Ich hatte diesen Thread so verstanden daß es um die aktuelle Version gehen sollte. Das scheinst du nicht zu kennen. Welchen Erkenntniswert soll es für den Fragesteller haben daß irgendein altes Sigma nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert, wenn er sich für ein neueres interessiert, mit dem sehr viele Anwender zufrieden sind?

Ich hatte die Gelegenheit, mein Sigma 70-200 DG mit dem Nikon 80-200 ED und dem Nikon 70-200 VR zu vergleichen.

Das Nikon 80-200 ED hatte ich selbst vor dem Sigma. Ich habe gewechselt weil mich das Fokusproblem des Nikon im Nahbereich (siehe Handbücher der Kameras) einfach nervte. Optisch waren beide im Fernbereich absolut gleichwertig. Im direkten Vergleich mit dem Nikon 70-200 VR war das Sigma bei 200mm und Offenblende einen Hauch schärfer, das Nikon hat da eine klitzekleine (mehr wirklich nicht) Offenblendenschwäche.

Die Verarbeitung des Nikon 80-200 ED halte ich für genau so wie beim Sigma, die des Nikon VR kommt mir eine Klasse besser vor (kostet ja auch entsprechend mehr).

Grüße
Andreas
 
Ich hatte diesen Thread so verstanden daß es um die aktuelle Version gehen sollte. Das scheinst du nicht zu kennen. Welchen Erkenntniswert soll es für den Fragesteller haben daß irgendein altes Sigma nicht zu deiner Zufriedenheit funktioniert, wenn er sich für ein neueres interessiert, mit dem sehr viele Anwender zufrieden sind?
Dann meine ich, hast du es falsch verstanden. Der Fragesteller hat es nicht auf die DG-Variante eingeschränkt, zumindest sehe ich die Stelle nicht.
 
Dann meine ich, hast du es falsch verstanden. Der Fragesteller hat es nicht auf die DG-Variante eingeschränkt, zumindest sehe ich die Stelle nicht.

Hallo Dude,

sorry wenn ich meine Frage nicht ganz so präzise gestellt habe:angel: . Andreas hatte schon recht, das ich die aktuellen DG Varianten meine, da sie doch diejenigen sind, die man eher beim Händler bekommt.

Vielen Dank aber für die Antworten, werde mir Mühe geben sie später genauer zu stellen.

toni
 
Ich habe mal hier im Canonforum ein paar Seiten zu dem Sigma 50-150 2,8 gelesen. Es wird permanent die Dezentrierung des Objektivs bemängelt! Wie sieht es denn da an Nikon Cams aus?
Ich werde wohl lieber auf 15 mm verzichten und das Tokina 50-135 2,8 wählen, bevor ich mein 600€ Objektiv 3 mal zu Sigma schicken muss....
 
Ich habe mal hier im Canonforum ein paar Seiten zu dem Sigma 50-150 2,8 gelesen. Es wird permanent die Dezentrierung des Objektivs bemängelt! Wie sieht es denn da an Nikon Cams aus?
Ich werde wohl lieber auf 15 mm verzichten und das Tokina 50-135 2,8 wählen, bevor ich mein 600€ Objektiv 3 mal zu Sigma schicken muss....

Schau dir mal meine Beiträge in erwähntem Thread #297ff an. (Seite 30)

Die Testpics habe ich mit dem Sigma an einer D40 geschossen. Zum Vergleich auch mal mit dem Nikon 105/2.8 VR

Ist wohl kein Unterschied zu der Canon Version.

Grüße
Markus
 
Nebenbei verzichtest du auch auf den HSM-Antrieb...

Gruß
Marco

HSM ist für mich nur ein Zweitargument!
Für mich persönlich sind die wichtigen Hauptargumente: optische Qualität, Verarbeitung, Zuverlässigkeit.

Bei allen Punkten gewinnt für mich das Tokina.
Was nützt mir ein HSM, wenn ich eine Linse mit FF erwische?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten