• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katzeye - optibrite?

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222496&page=7 In Beitrag 62 hat dslr-Rookie einige Bilder von seinem Einbau aufgenommen. Aber auch die Erläuterungen mit durchlesen!
 
Die Frage ist jetzt nicht der Preis (die beiden liegen nicht so weit auseinander speziell bei Sammelbestellung),sondern interessant finde ich die Schnibi's mit den 4 Segmenten, die auf der Ec-L Focusing Screen von Canon beruhen

Habe Samstag bei einem netten Kaffe einem Forumsbruder genau diese eingebaut (traute sich nicht)...

...Sie kommt sogar in der Canonverpackung - ist nur auf das Maß der Pentax (in diesem Fall K20) zurechtgeschnitten - die Qualität ist meiner ansicht nach sehr gut - der mittlere Fokuspunkt ist dort wo er sein sollte.
Auch die vierer Teilung hat was - die helligkeit scheint mir etwas besser als die VV aber schlechter als die KE zu sein - babei ist die Canon Halteklammer (erstaunlich straff), eine Normale Pinzette und einige Ausgleichsrahmen falls die Schnibi vom Fokus her nicht passt - sollten alle mal dazulegen - bei Tom waren sie aber nicht notwendig - eingebaut passt und auch ich bin begeistert :top:
Und obwohl ich gerene selber schnitze könnte es gut meine nächste sein:D
 
Habe Samstag bei einem netten Kaffe einem Forumsbruder genau diese eingebaut (traute sich nicht)...

Was ich bisher noch nicht herausbekommen habe, ist das nur Schnittbild oder hat sie auch einen Microprismen-Ring. Und wie groß ist das Mittlere Feld (% von der Diagonalen des Sucherbildes). Es gibt keinen Händler in Freiburg der das Teil hat oder in einer Kamera vorführen kann!
 
Was ich bisher noch nicht herausbekommen habe, ist das nur Schnittbild oder hat sie auch einen Microprismen-Ring. Und wie groß ist das Mittlere Feld (% von der Diagonalen des Sucherbildes). Es gibt keinen Händler in Freiburg der das Teil hat oder in einer Kamera vorführen kann!

deswegen sind ja auch Bilder bei focusingscreen.com ;)

http://www.focusingscreen.com/privacy.php

Die EC-L ist wohl ohne Mikroprismenring
 
Das geht leider nicht so klar aus den Bildern und Texten bei focusingscreen.com nicht so heraus, es ist der zentrale SchniBi Teil zu sehen allerdings auch ein weiterer Ring drumherum. Da Apollo13 ja so ei Teil schon mal in der Hand hatte hoffe ich das er sich daran erinnert. :rolleyes:
 
...kann er - und dann het er im Falschen Fred gepostet:rolleyes:

Aber hier nun die Antwort:

Sie hat einen ca. 2-3mm breiten Microprismenring um die Schnittkeile!
 
...öhhhm - ich habe mist erzählt :eek: - Tom hat mich gerade angetextet und mir berichtet das es KEIN Microprismenring ist, sondern nur 2 zusätzliche Ringe (ohne Funktion) die um die Schnittbildkeile angeordnet sind!

*sorry* :angel:

Edit: Hier ein paar Pics davon:)

Bilder mit einer Knipse aus der Hand durch den Sucher geschossen - also nicht meckern ;-P
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* stimmt...

Kompaktknipse an den Sucher gehalten...ein wenig eingezittert...und Knips...ging so...

Also einmal "scharfgestellt" und einmal voll rausgedreht.

Ich denke wenn man beide Kameras auf jeweils ein Stativ stellt sollte man bessere Bilder hinbekommen:D
 
Ich hole den Thread noch einmal hoch: Besitzt einer die Katzeye (mit Optibrite oder ohne) und das 55-300? Ist mit Optibrite das Sucherbild dunkler, als mit der Standardmattscheibe?

Mich würde Zwecks des 50 mm 1.4 die Schnittbildscheibe sehr reizen, zugegebenermaßen auch noch dieses Samyang 85 mm 1.4. :o Nun muss ich aber von meiner lichtschwächsten Linse ausgehen, was eben das 55-300 mit 5.8 am langen Ende darstellt. Sollte das nicht mehr vernünftig einzusetzen sein, hat sich für mich auch die Mattscheibe erledigt und für ein Experiment sind mir über 200 € mit AF Brackets eindeutig zu teuer. ;)
 
Ich habe schon die 18-200er Suppenhühner von Sigma und Tamron und das Tamron 18-250 mit der K100D und Katz Eye (ohne Optibrite) verwendet und die Sucherhelligkeit ist völlig ok. Dennoch ist die Katz Eye ein bisschen dunkler als die originale Mattscheibe. Das Schnittbild funktioniert noch weit über f/6,3 hinaus aber die Mikroprismen sind ab f/4 kaum noch abzulesen außer bei sehr gutem Licht.
 
Ich habe jetzt schon seit 2 Jahren für mein *istDL ein Katzeye ohne optibrite dafür mit den Grid Lines.

Ich bin damit sehr zufrieden. Weder Unter bzw Überbelichtung hat diese Scheibe verursacht.

Auch beim 5.6 ist der Microprism zum Manuelfokussieren ohne Einschränkung nutzbar.

Dieses Teil hat nur ein Nachteil. Das ist ziemlich teuer !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten