• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katz Eye split prism focus screen für die D50 - Erfahrungsbericht!

Audi baut halt auch kein Porsche-Getriebe ein, nur weil das "auch ein gutes Getriebe" ist... :)

Nein, aber anderst herum :rolleyes: Sorry für OT
 
Also ich werde mir höchstwahrscheinlich eine Katzeye zulegen, da das Schnittbild auch noch bei Blende 9 funktionieren soll. Die Virtualvillage ist eben "nur" eine Mattscheibe, wie man es von den MF-Kameras gewohnt ist. Verwendet man nur hochlichtstarke Brennweiten und keine Konverter, wird das auch kein Problem sein. Katzeye hingegen ist ein spezielles Produkt, das auch noch bei sehr geringer Lichtstärke Scharfstellen zuläßt.
Ich weiß nur nicht, ob mir die Optibrite Version den Aufpreis wert ist.
 
Naja, bei einer Kamera die fast neu und noch kein Staub vorhanden ist,
würde es mich doch ein wenig ärgern wenn ich nach einem Umbau
deutlich Staub im Sucher sehen würde.
Aber das lässt sich wohl nicht vermeiden, außer man hätte eine Vakuum-Kammer
zu hause :D:ugly:


Hier gibts eine gut bebilderte Anleitung. Sollte dann auch mit zwei linken Haenden funktionieren...:top:

Auch wenn's taiwanesisch ist, die Bilder sollten reichen... :ugly:

http://www.focusingscreen.com/work/d80.htm
 
Also ich werde mir höchstwahrscheinlich eine Katzeye zulegen, da das Schnittbild auch noch bei Blende 9 funktionieren soll. Die Virtualvillage ist eben "nur" eine Mattscheibe, wie man es von den MF-Kameras gewohnt ist. Verwendet man nur hochlichtstarke Brennweiten und keine Konverter, wird das auch kein Problem sein. Katzeye hingegen ist ein spezielles Produkt, das auch noch bei sehr geringer Lichtstärke Scharfstellen zuläßt.
Ich weiß nur nicht, ob mir die Optibrite Version den Aufpreis wert ist.

Die Optibrite-Version ist den Aufpreis wert. Die Normalversion unterscheidet sich kaum in Bezug auf Helligkeit und Abdunkeln des Schnittbildes von den billigen Chinascheiben. Die Optibrite ist sehr viel heller und das Schnittbild dunkelt wesentlich später ab.

Grüßle Michel
 
Soweit ich mich informiert habe, ist bei der Optibrite Version nur die mattierte Fläche heller, und das wirkt sich erst bei kleineren Blenden aus. Mikroprismenring und Schnittbildindikator sind davon nicht betroffen.
Darum bin ich mir nicht sicher, ob sich die doch um einiges teurere Optibrite-Ausführung bei mir auszahlt.
 
Äh, also, umgekehrt. Oder so ähnlich :)

Der Sucher selbst und die Mattscheibe "aussen" ist ziemlich exakt wie bei der Originalmattscheibe. Alle Anzeigen bleiben erhalten (bei Nikon-Kameras, bei Canon ist es glaube ich anders), und die Mattheit und Helligkeit der Scheibe ist sehr ähnlich (wobei ich finde, dass sie paradoxerweise sogar etwas heller ist, trotzdem aber die Fokussierung etwas "besser" bei Offenblendstarken Objektiven. Eigentlich sollte es umgekehrt sein).

In der Mitte ist halt die Schnittbildscheibe und drumrum der Mikroprismenring. Dort sieht man je nach Objektiv natürlich weniger als mit der "klaren" Mattscheibe - das ist ja dann gerade die Indikation, dass der Fokus nicht stimmt :)
 
Ok..dann ist in Ordnung..ich hatte Angst das man nur durch fokussieren diesen Mittlerenbereich durchsichtig bekommt und der rest eher milchig ist..dann ist ja alles schön..will haben. :)
 
Der Splitscreen dunkelt erst sehr spät völlig ab, aber bei Offenblendschwachen Objektiven oder im Makro (Sigma 150/2.8) sieht man so ca. ab f5.6 eine Verschlechterung der "Durchsichtigkeit". Benutzung bleibt aber noch recht lange möglich, solange man exakt gerade in den Sucher schaut...

Da wäre dann vermutlich LiveView eine Hilfe?!
 
Naja, der LiveView geht ja an der Mattscheibe "vorbei", man sieht dort also weder das Schnittbild noch die Abdunklung.

Von daher, im Prinzip: ja :)
 
Ich meinte eben die zu starke Abdunklung.
Nur mit dem DOF wirds im LiveView schwierig das Bild des LCD ist nicht gut genug.
Allerdings find ich den Sucher der D300 dsbzgl. auch nicht soo berühmt.
 
DOF konnte ich im Sucher noch nie vernünftig erkennen, zumal das ohnehin letztendlich nur von der Ausgabegröße (Print etc) abhängt. Und dass die Schärfentiefe zunimmt wenn ich die Blende schliesse, kriege ich auch so auf die Reihe :ugly:

Selbst mit der FE meiner Eltern hat das im Sucher nicht gut geklappt.

Schau mal ein Jahr durch den Tunnelsucher der D50, dann hältst du die D300 auch für "Gottgleich" :o

Die Abdunklung der Prismen ist bei den KatzEye aber wirklich schon gut umgesetzt, das funktioniert auch bei recht dunklen Bedingungen noch gut - also, nicht wesentlich schlechter als bei den alten Nikons. ich habe aber irgendwann gemerkt, dass ich immer etwas "schief" durch den Sucher geschaut habe, dann dunkeln sie sehr schnell ab.
 
hm, naja, DOF geht schon ... die finale Beurteilung findet schon am Endmedium statt klar. Bei der F301 kam ich ganz gut zurecht, aber die kommt auch nicht an meine geliebte MTL3 heran :D (ok, war ein Nostalgieanfall, ich gebs zu, deren Sucher ist ja praktisch ... leer)
Wie so oft kommts natürlich sehr aufs Motiv und die Helligkeit an.
Wenn der Sucher zu sehr abdunkelt oder auch einfach die Zeit nicht ist, wirds schwierig, das stimmt. Aber da erzähl ich dir nix Neues ;)
Ich mag die D300 bis jetzt sehr und ohne Blitz macht sie tolle Fotos! :lol:
 
Re: Katz Eye split prism focus screen für die D300

Von der Katz Eye Webseite zur D300 Erweiterung:

Spot Metering Mode: Our testing showed spot metering mode to be within factory tolerance for all lenses having a maximum aperture of f2.8 or larger (lower f number). Lenses having a maximum aperture smaller than f2.8 (lager f number) will show a shift toward increased exposure. The shift will be greater for lenses with smaller maximum apertures. When using spot metering mode, it is strongly advised to first take a test shot, check the histogram, and adjust exposure compensation as required. Starting points for exposure compensation are as follows: f3.5 lens: -1EV, f4.0 lens: -1 1/3EV, f5.6 lens: -2 1/3EV.
Schade, bei der D50 ist's zB nur -2/3EV schreiben sie.
- 2 1/3EV ist schon heftig.
Und ich frag mich was passiert, wenn bei Spotmessung der Messpunkt verschoben wird.
Ob die Abdunklung sich verändert?
 
Ja, die Abdunklung entsteht halt dadurch, dass der Spotmeter-Punkt vom Split-Prisma resp. vom Prismenring verdeckt wird.

Wenn der Spot-Punkt jetzt nicht in der Mitte ist, sondern irgendwo aussen, weil der AF-Punkt da liegt, dann ist natürlich auch die Abdunklung anders.
 
Hallo, drei Fragen:
Was bringt die (55$ teure) Optibrite-Beschichtung bei der Katzeye-Scheibe ?

Hat jemand Erfahrungen mit den anderen aus Asien stammenden Mattscheiben, die bei ebay angeboten werden und nur so um die 20 euro kosten ?

Wer hat für Zoll bezahlt, wer nicht ? Hat man da eine gute Chance daran vorbeizukommen?

Danke allerseits....
 
Hallo, drei Fragen:
Was bringt die (55$ teure) Optibrite-Beschichtung bei der Katzeye-Scheibe ?

Hat jemand Erfahrungen mit den anderen aus Asien stammenden Mattscheiben, die bei ebay angeboten werden und nur so um die 20 euro kosten ?

Wer hat für Zoll bezahlt, wer nicht ? Hat man da eine gute Chance daran vorbeizukommen?

Danke allerseits....

1. Optibrite machts heller. Ich habe keinen Vergleich, die D50-Scheibe gab es glaube ich auch nur mit OptiBrite. Schadet aber nicht, trotz der "besseren Helligkeit" sieht man die Fokusebene sehr schön, auf der Mattscheibe

2. Asia-Scheiben: gibts hier massig Threads zu. Einfach mal nach VirtualVillage suchen, da sollte was kommen

3. Bei ner 20€-Scheibe aus Asien dürfte aufgrund des Warenwertes wohl kein Zoll/Einfuhr-Umsatzsteuer hinzu kommen. Bei der KatzEye kam hinterher ne Rechnung über 30€ oder so nach vom Paketdienst, die den Zoll "eingetrieben" haben (Kaufpreis der Scheibe $150, da war der Kurs aber noch nicht so "gut" wie heute). Exakte Daten dazu finden sich in den Postings #1 und #7 dieses Threads (wozu schreibt man sowas denn eigentlich ;))
 
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht für alle, die Ähnliches vorhaben:

Habe mir bei eBay bei einem der obskuren chinesischen Anbieter eine Einstellscheibe für die D50 gekauft. Mir war schon klar, dass das auch schief gehen kann, doch hatte das Ding nur so um die 15 Euro (mit Versand ca. 20 Mäuse) gekostet. Dachte ich mir, ist ja nicht viel kaputt.

Aber: Hat alles perfekt geklappt!
Nach knapp 2 Wochen war das Ding da. Mit Hilfe der Einbauanleitung aus dem Netz (z.B. hier im Forum) den wirklich banalen Einbau bewerkstelligt (binnen 3 Minuten). Das erste Mal durchgeschaut, war schief. Also nochmal die gleiche Prozedur, diesmal gewusst worauf man achten muss. Und zack: alles roger. Scheibe sitzt einwandfrei. Und wenn die Scheibe anzeigt, dass scharf ist, dann ist wirklich scharf. Passt alles einwandfrei.

Die Mattscheibe ist genau so, wie die "Virtual Village" Scheibe immer beschrieben wird: Das Bild ist etwas dunkler, die Mitte wird ab 5,6 dunkel. Aber die Belichtung passt. Und der Autofokus läuft unverändert.

Traut Euch!

Viele Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten