• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kattas

rainerS.punkt

Themenersteller
Letztes Wochenende hatte ich endlich mal die Möglichkeit, meine neue Nikon D5000 im Tierpark Berlin auszuführen.

Bei Nr. 2 und 3 habe ich die Protagonisten etwas zu sehr mittig platziert.

(Belichtungsprogramm "Tiere")
 
Leider sind bei allen Katta-Bilder die Schwänze abgeschnitten. Hochkant wäre evtl besser gewesen. Und wie du schon sagst zu mittig.

Ansonsten finde ich das Erste noch am besten.

LG
 
Leider sind bei allen Katta-Bilder die Schwänze abgeschnitten. Hochkant wäre evtl besser gewesen. Und wie du schon sagst zu mittig.

Ansonsten finde ich das Erste noch am besten.

LG

Danke. Sehe ich wohl genauso. Beim ersten habe ich aber tatsächlich lange überlegt ob Schwanz ab (autsch!) oder drauf: Da ich aber mehr Wert auf die Kuschelsituation gelegt habe, wollte ich die beiden formatfüllender. Hier also: bewusste Entscheidung ( was nicht identisch mit "richtig" sein muss).

r.
 
Dieser "Schwanz-ab-Geschichte" kann man eigentlich ganz gut begegnen, wenn die Tiere, wie hier in Bild Nummer 3, auf nem Baumstamm sitzen und man den Schnitt direkt durch den Baum legt. Fällt meiner Meinung nach dann kaum mehr negativ auf.
Davon ab würde ich es bevozugen, wenn man näher dran am geschehen wäre. Deine Bilder zeigen in meinen Augen viel unnnötiges drumherum. Es reicht, wenn Platz in Blickrichtung ist. Ansonsten erhöht ein "Näherdran" den Bezug zum Tier und das Bild vermag stärker zu wirken.

Grüße
 
Dieser "Schwanz-ab-Geschichte" kann man eigentlich ganz gut begegnen, wenn die Tiere, wie hier in Bild Nummer 3, auf nem Baumstamm sitzen und man den Schnitt direkt durch den Baum legt. Fällt meiner Meinung nach dann kaum mehr negativ auf.
Davon ab würde ich es bevozugen, wenn man näher dran am geschehen wäre. Deine Bilder zeigen in meinen Augen viel unnnötiges drumherum. Es reicht, wenn Platz in Blickrichtung ist. Ansonsten erhöht ein "Näherdran" den Bezug zum Tier und das Bild vermag stärker zu wirken.

Grüße

Noch näher ging nicht, Zoom war maximal. ;-)

Das "Drumrum" ist aber durchaus erwünscht. Ich zeige die eigentlichen Objekte gerne im Kontext. Der "Stil" zieht sich durch fast alle meine Bilder.

Mit dem Schwanznichtab-Tipp bin ich aber mit dir ganz auf einer Linie. Hätte dem sicher nicht geschadet.

r.
 
Noch näher ging nicht, Zoom war maximal. ;-)

Das "Drumrum" ist aber durchaus erwünscht. Ich zeige die eigentlichen Objekte gerne im Kontext. Der "Stil" zieht sich durch fast alle meine Bilder.
[...]

Die Exifs sagen was anderes. Bild eins ist mit 200 mm geschossen, 2 und 3 mit 150. Sind die fehlerhaft?

Viel Drumherum funktioniert in meinen Augen immer dann besonders gut, wenn der Hintergrund wenig aufdringlich wirkt und in viel Unschärfe zerfliesst. Auf deinen Bilden besitzt der Hintergrund noch recht viel Zeichnung, was die Bilder flacher als nötig wirken lässt. Dieser Eindruck wird übrigens durch das steile Mittagslicht noch weiter unterstützt. Vielleicht kannst du meine Anregungen mal überdenken, um deinen Stil zu verfeinern.
 
Die Exifs sagen was anderes. Bild eins ist mit 200 mm geschossen, 2 und 3 mit 150. Sind die fehlerhaft?
Nee, die EXIFs sind korrekt, ich hatte aus meiner Erinnerung gesprochen.

Viel Drumherum funktioniert in meinen Augen immer dann besonders gut, wenn der Hintergrund wenig aufdringlich wirkt und in viel Unschärfe zerfliesst. Auf deinen Bilden besitzt der Hintergrund noch recht viel Zeichnung, was die Bilder flacher als nötig wirken lässt. Dieser Eindruck wird übrigens durch das steile Mittagslicht noch weiter unterstützt. Vielleicht kannst du meine Anregungen mal überdenken, um deinen Stil zu verfeinern.
Da hast du nicht ganz unrecht. Mit manueller Blendenwahl hätte ich hier wohl noch etwas mehr rausholen können (auch wenn mit dem Kit-Objektiv dann nicht mehr der blanke Wahnsinn zu erwarten ist).


Viele Grüße
Rainer

(Geht das hier immer so konstruktiv ab :)?)
 
Davon würde ich sehr schnell Abstand nehmen und statt dessen Blenden oder Zeitautomatik wählen, bringt dich schneller weiter.
Japp. Aber ich muss ja mal alles durchtesten, was die Kamera zu bieten hat ;-)

Zu den Bildern, die sind leider recht unscharf, gerade Kattas haben beeindruckende Augen, die bei deinen Fotos so gar nicht zur Geltung kommen.
Das kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Wenn ich nicht irre, hatte ich bei 1 aufs rechte Auge fokussiert. (Eine 1600-stel Sek. mit Stabi sollte man doch auch bei der Brennweite einigermaßen unverwackelt hinbekommen?)
 
Da stimme ich dir zu, aber das Bild ist für mich auch nicht verwackelt sondern definitiv nicht scharf fokussiert. Das ist ein Unterschied.
Gruß
Peter
Da hast du Recht. Dann vielleicht doch zu sehr gezittert, um den Fokus im Auge zu halten.

(Gibt es eigentlich eine Software oder PS-Plugin, die in einem Foto den Funkt der größten Schärfe ermitteln kann? Auf irgendwas muss ich ja fokussiert haben ... )


ciao
Rainer
 
Hallo Rainer,

für Unschärfe gibt es ja die unterschiedlichsten Gründe, wie z.B. Bewegungsunschärfe oder Verwackeln, Fehlfokus von Dir oder vom Autofokus, Beugungsunschärfe usw. Woran es jetzt bei Deinen Bildern lag, kann man wohl nur spekulieren. Ich tippe auf Fehlfokus, denn einen wirklichen Schärfebereich kann ich beim besten Willen nicht ausmachen.

(Gibt es eigentlich eine Software oder PS-Plugin, die in einem Foto den Funkt der größten Schärfe ermitteln kann? Auf irgendwas muss ich ja fokussiert haben ... )
ciao
Rainer
Eine derartige Software ist mir leider nicht bekannt.
Ich versuche das mit der Zoomfunktion in meiner EBV festzustellen oder auf dem Leuchttisch.
Beim nächsten mal schaltest Du einfach auf "M" und machst alles manuell. Ist mir sowieso die liebste Einstellung.

Gruß
Peter
 
nee, bei 1600 wird, auch ohne stabi, nix verwackelt.
hier hätte abblenden massiv geholfen. 6.3 ist ja fast offenblende, hast du ein einfaches zoom verwendet?

Es war das Nikon Kit Objektiv 55-200 mm. Werde beim nächsten Mal mit ein paar Alternativen experimentieren. Muss mich erst dran gewöhnen, dass das einzelne Foto jetzt auch bei der SLR nix mehr kostet ;-)

Beim nächsten mal schaltest Du einfach auf "M" und machst alles manuell. Ist mir sowieso die liebste Einstellung.
Ey Ey! ;-)
 
Moin; ich doch nochmal.

nee, bei 1600 wird, auch ohne stabi, nix verwackelt.
hier hätte abblenden massiv geholfen. 6.3 ist ja fast offenblende, hast du ein einfaches zoom verwendet?

Viel Drumherum funktioniert in meinen Augen immer dann besonders gut, wenn der Hintergrund wenig aufdringlich wirkt und in viel Unschärfe zerfliesst. Auf deinen Bilden besitzt der Hintergrund noch recht viel Zeichnung, was die Bilder flacher als nötig wirken lässt.

Aber da beißt sich die Katze bzw. der Katta doch in den Schwanz: Abblenden hilft für die Schärfe, widerspricht aber dem Versuch, das Drumrum möglichst unscharf zerfließen zu lassen. Wie bekomme ich diese Quadratur des Kreises denn fotografisch gelöst ..?


Viele Grüße
Rainer
 
das musst du selbst herausfinden:D im ernst, ist hier wohl eine frage der abwägung zwischen quali und bildeindruck und unterliegt auch dem persönlichen geschmack...
 
Hallo Rainer,

Habe gerade ViewNX installiert und da kann man das Fokusmessfeld einblenden. Schickes Feature.

Aber das funktioniert eben nur sehr eingeschränkt für Nikon-DSLRs, und dann auch nur bei Verwendung eines CPU-Objektivs. Ansonsten guckst du hier:

Zitat aus NIKON-Bedienungsanleitung:
Die Fokusmessfelder werden in folgenden Fällen jedoch nicht angezeigt:
Das Bild wurde mit einer Kamera der COOLPIX-Serie aufgenommen.
Das Bild wurde mit einer Spiegelreflex-Digitalkamera von Nikon aufgenommen, die nicht an ein CPU-Objektiv angeschlossen war.
Das Bild wurde mit manuell eingestelltem Fokus aufgenommen.
Das Bild wurde im Modus AF-C (Kontinuierlicher AF) aufgenommen, ohne dass der In-Fokus-Indikator im Sucherbild angezeigt wird.
Das Bild wurde mit einer anderen Anwendung bearbeitet.
Zitatende

Es ist ja nicht so, daß sich die Software das Bild "ansieht" und dann den scharfen Fokus erkennt. :D Das wär wohl auch etwas viel verlangt. Sie liest lediglich die Aufnahmedaten in den Hersteller-Exifs aus und stellt sie dann mit einem roten Rahmen im Bild dar.

Da ich z.B. überwiegend manuell fokussiere, könnte ich mir das Teil also komplett schenken, mit oder ohne Nikon.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten