• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katja

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 432742
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 432742

Gast
Ich möchte auch gern mal ein Porträt zeigen!
Kritik in jeder Form ist immer willkommen!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203884[/ATTACH_ERROR]
Das Objektiv war das Sigma 85 1.4.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

kann es vielleicht sein, dass das Bild analog entstanden ist? Falls ja: Gefällt mir, falls nicht: auch gut! Oder ist es einfach nur so bearbeitet, dass es so aussieht?
 
Mich stört der Schatten auf der linken Wange. Und ein wenig auch die Linie, die
von ihrem rechten Mundwinkel zum Kinn führt.

Stellenweise, z.B. an der Lippe, ist mir das Schwarzweiß des Bildes unsauber,
Richtung magenta.

Schön finde ich, dass du kleine Makel der Haut nicht retuschiert hast.

kann es vielleicht sein, dass das Bild analog entstanden ist?

Laut Exif wurde eine Canon EOS 60D verwendet.
 
Hallo,

danke fürs schauen.

@Ardi: Ja das Bild sollte einen Analoglook haben, digital erzeugt.

@WalleHH: Ich kann auf meinem Monitor kein Magenta- Farbstich entdecken. Ich habe mir das Bild noch mal im Photoshop angesehen und die Sättigung von Magenta ganz hochgezogen aber nichts zu sehen, auch nach einer Neukalibrierung mit Spyder4Pro nicht.

Sieht noch jemand den Magentastich?

Gruß Frank
 
@WalleHH: Ich kann auf meinem Monitor kein Magenta- Farbstich entdecken.

Ich sehe ihn nur ganz dezent, so dass ich mich auch schon gefragt habe, ob
er wirklich da ist. Aber ich sehe ihn weiterhin.

Am besten wohl einfach ignorieren, falls von anderen keine Bestätigungen
kommen.

Wie wandelst du denn in Schwarzweiß um, wie erzeugst du die Tonung? Ich
nutze dafür den Schwarzweißfilter (gibt es iirc seit CS6). Damit sieht auch
dein Bild bei mir besser aus.
 
Ich habe diese SW Tonung in LR5 erstellt.
Das war mein erster Versuch ein Analogeffekt zu erstellen.

Gruß Frank
 
SW->SWMischung Orange und Gelb Töne etwas ins Minus gezogen->Lichter im Farbbereich Orange und Rot angepasst. Retusche und ein leichten weißen Nebel im PS.

Gruß Frank
 
Das war mein erster Versuch ein Analogeffekt zu erstellen.

Dafür ist Silver Efex Pro mein Favorit. Wenn du das noch öfter machen möchtest,
lohnt sich vielleicht ein Blick.

Lichter im Farbbereich Orange und Rot angepasst

Ich nutze LR nicht und kann deine daher Erklärung nicht ganz nachvollziehen,
aber könnten solche Korrekturen nicht zu ungleichmäigen Tonungen führen?

wie kommt denn in LR der Farbstich wieder in's Bild, wenn man sich
einmal für SW entschieden hat?

Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber SW heißt nicht
zwangsläufig, dass das Bild in den Graustufenmodus überführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ich fürchte, nun eine entsetzlich dumme Frage zu stellen - dennoch -)
Wie denn sonst?

Es gibt viele Wege zum Schwarzweißbild, meiner ist bei farbigem
Ausgangsmaterial:

  1. Bild in SEP bearbeiten.
  2. Anschließend in PS (CS6) einen Schwarzweißfilter drüberlegen
    (auch für die gewünschte Tonung).
  3. weitere Arbeitsschritte (z.B. partielle Aufhellungen oder
    Nachbelichtungen, Schärfen,...)

Das Bild bleibt stets im RGB-Farbmodus! Nur so ist die Konvertierung
reversibel und das Bild ist tonbar.

Ob das der optimale Weg ist, weiß ich nicht, aber er bringt mich zum
von mir gewünschten Ergebnis und ist relativ unkompliziert.
 
Es gibt viele Wege zum Schwarzweißbild, meiner ist bei farbigem
Ausgangsmaterial:

  1. Bild in SEP bearbeiten.
  2. Anschließend in PS (CS6) einen Schwarzweißfilter drüberlegen
    (auch für die gewünschte Tonung).
  3. weitere Arbeitsschritte (z.B. partielle Aufhellungen oder
    Nachbelichtungen, Schärfen,...)

Das Bild bleibt stets im RGB-Farbmodus! Nur so ist die Konvertierung
reversibel und das Bild ist tonbar.

Ob das der optimale Weg ist, weiß ich nicht, aber er bringt mich zum
von mir gewünschten Ergebnis und ist relativ unkompliziert.

Hallo

Ich kann fast alles bisher gesagte nachvollziehen - auch wenn es für mich persönlich nicht immer Sinn machen muss...

Was bleibt, ist die Frage ob der Magenta - Stich gewollt ist (du sprichst von Tonung nachträglich?) oder ob da im Workflow (wie man heute so schön sagt:D) nicht doch was schief gelaufen ist - und ja - ich sitze am gerade frisch kalibrierten Laptopmonitor....

Das Bild an sich sagt mir zu - finde aber gerade auf Grund des Magentaschimmers das es nicht Fisch nicht Fleisch ist.
SW sieht m.E. nach anders aus.

Gruß
videozecke
 
Ich kann fast alles bisher gesagte nachvollziehen - auch wenn es für mich
persönlich nicht immer Sinn machen muss...

Wenn sich das auf meine Arbeitsschritte bezieht und da ich durchaus an Verbesserungen
interessiert bin: Hast du Verbesserungsvorschläge?

Was bleibt, ist die Frage ob der Magenta - Stich gewollt ist (du sprichst von Tonung
nachträglich?) oder ob da im Workflow (wie man heute so schön sagt:D) nicht doch
was schief gelaufen ist - und ja - ich sitze am gerade frisch kalibrierten Laptopmonitor....

Das Bild an sich sagt mir zu - finde aber gerade auf Grund des Magentaschimmers
das es nicht Fisch nicht Fleisch ist.
SW sieht m.E. nach anders aus.

Ob und welche Tonung ist eine sehr subjektive Angelegenheit, ich z.B. bin ein
ausgesprochener Warmtonfan, war früher immer schon auf der Suche nach
entsprechenden Papier-Entwickler-Kombinationen und tone auch jetzt noch alle meine
Schwarzweißen entsprechend. Viele mögen es sicherlich deutlich neutraler.

Mein Problem mit diesem Bild ist aber, dass mir die Tonung uneinheitlich erscheint,
Lippen, aber auch anderen Stellen im Gesicht erscheinen mir dezent farbiger.
 
Wenn sich das auf meine Arbeitsschritte bezieht und da ich durchaus an Verbesserungen
interessiert bin: Hast du Verbesserungsvorschläge?

Nein - sorry wenn´s so rüber gekommen ist - bezog sich nicht nur auf Deine Arbeitsschritte sondern den gesamten Gesprächsverlauf - Mit verbesserungsvorschlägen kann ich da nicht wirklich helfen - da ich ursprünglich dachte, das Du ein SW - ergebnis erzielen wolltest.
Da ich persönlich nicht auf Tonungen stehe konvertiere ich auch entweder direkt nach SW - oder lasse es im RGB -Modus und spiele nach Farbentsättigung an den RGB-Reglern.

Mein Problem mit diesem Bild ist aber, dass mir die Tonung uneinheitlich erscheint,Lippen, aber auch anderen Stellen im Gesicht erscheinen mir dezent farbiger.

Sehe ich auch so - magentastich Lippen, Wangen,stellenweise Kinn. Dafür erscheint es mir im bereich der Augen etwas in den sepiabereich reinzugehen. Wirkt iwie - fleckig...sorry - will Dir damit nicht zu nahe treten..
Wie du das abstellst können evtl. andere hier erörtern - es fällt mir halt nur auf..:o

Gruß
videozecke
 
Mal abgesehen von Farbstichen, die ich erst gesehen habe, nachdem sie hier erwähnt wurden, finde ich es herzerfrischend und wunderbar, mal eine unbearbeitete Gesichtshaut zu sehen. Diese weichgezeichneten, dichtgespachtelten Gesichter finde ich gruselig.
(Falls das Gesicht doch bearbeitet wurde - Glückwunsch, gut gemacht.)

Und ich mag auch die Warmtöne. Ein tolles Portrait. Vielen Dank für's Zeigen.
 
Hallo, auch meine Monitore sind mit xRite i1 kalibriert, sehe auch die margentafarbigen Bereiche, sehr dezent. Silver Effex kann ich nur empfehlen, als Lightroom plug in zu verwenden. :top:

Zum Bild:
Ich finde Deinen Zuschnitt sehr gut, das Hauptaugenmerk liegt gut getroffen auf den Augen;) Deines Models und diese schauen sehr ausdrucksstark. Insgesamt ein gelungenes natürliches Portrait weit weg von vielfach gezeigtem Einheitsbrei nur schöner Gesichter mit wenig Ausstrahlung.:)

BG Mies
 
Mal abgesehen von Farbstichen, die ich erst gesehen habe, nachdem sie hier erwähnt wurden, finde ich es herzerfrischend und wunderbar, mal eine unbearbeitete Gesichtshaut zu sehen. Diese weichgezeichneten, dichtgespachtelten Gesichter finde ich gruselig.
(Falls das Gesicht doch bearbeitet wurde - Glückwunsch, gut gemacht.)

Absolut.

Dieses Fashion & Beauty gebügele ist fürchterlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten