• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartenleser/schreiber gesucht

schlaubi696

Themenersteller
suche kartenleser mit vernünftigem schnellen controller.
sollte halt alles lesen/schreiben können


hab derzeit billigste gurke wo gibt als leser und hab das problem das beim transfer von pc auf karte darüber der speed extrem in die knie geht
an der karte liegst net die läuft in anderen geräten schnell

edit: bisher tendiere ich zu dem hier -> http://shop.transcend.de/product/ItemDetail.asp?ItemID=TS-RD13B
 
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit diesem hier gemacht.
Er ist relativ schnell und macht unter Win XP und Vista keine Probleme.
Den bekommt man stellenweise um die 7 Euro.
 
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit diesem hier gemacht.
Er ist relativ schnell und macht unter Win XP und Vista keine Probleme.
Den bekommt man stellenweise um die 7 Euro.

*nick*

gibts bei den Geizigen und bei den nicht-blöden bestimmt auch ;)
 
Den wohl umfassendsten Vergleich im Netz kennst Du ?
http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html

Den Link kann ich nur weiterempfehlen. :top:

Ich habe mich auf den Vergleichstest hin in Unkosten gestürzt und für 12 Euro den Hama 1000 & 1 Multi gekauft.
Firmwareupdate gibts auf der Hama Homepage, mein Kartenleser kam mit einer alten Version. Schadet sicher nicht.

Der wäre locker 50 Euro Wert für die Leistung die er bringt.
(Hoffenlich lesen die bei Hama das jetzt nicht und machen den teurer, aber egal ich hab meinen ja schon :evil: )

Das ist der einzige meiner Kartenleser der z. B. SanDisk Extreme III ausreizt und mit ca. 19MB/s liest.
Alle älteren Kartenleser die ich habe sind nicht in der Lage mit mehr als ca. 6 MB/s zu lesen. Damit wäre die Anschaffung schneller Karten herausgeworfenes Geld.

Die 12 Euro sind gut angelegt.

Gruß
Marcus
 
Wenn man ein Notebook hat, einfach eine PCMCIA Karte kaufen. Die reicht die Pins der CF-Karte einfach nur durch und hat keine eigene Elektronik. Damit geht alles viel fixer als mit dem USB-Geraffel. :)
 
Ich verwende den Hama 19in1 und bin damit mehr als zufrieden. für allem das Teil ist günstig.

lg hamudi

Dito. Aber nicht auf den 35-in-1 reinfallen, der ist eine langsame Gurke.
Das ist schon etwas verwirrend bei Hama. Alle Kartenleser sind blau und nach ähnlichem Schema benannt... 1000&1, 187-in-1,... :rolleyes:
 
Wenn man ein Notebook hat, einfach eine PCMCIA Karte kaufen. Die reicht die Pins der CF-Karte einfach nur durch und hat keine eigene Elektronik. Damit geht alles viel fixer als mit dem USB-Geraffel. :)

Leider nicht. Der passive CF-Adapter sorgt für Übertragungsraten von 1-2 MB/s, weit unter den Möglichkeiten aktueller Karten. Siehe auch den oben von mir verlinkten Test.

Die wirklich schnellen 32bit Cardbus-Interfaces für den Schacht sorgen für adäquate Speed, kosten aber auch um die 40 Euro. An die richtig schnellen USB-Leser reichen aber auch sie nicht ganz heran, geschweige denn an die FW-Versionen.
 
Es dauert eh noch ein bisschen bis ich mir endlich mein notebook leisten kann! Vielleicht gibts die ja dann schon hier im Lande zu kaufen!
 
Wenn man ein Notebook hat, einfach eine PCMCIA Karte kaufen. Die reicht die Pins der CF-Karte einfach nur durch und hat keine eigene Elektronik. Damit geht alles viel fixer als mit dem USB-Geraffel. :)
Mit PCMCIA (16 Bit) geht es deutlich langsamer als mit USB2 (oder gar Firewire), ca. Faktor 5-8 langsamer. Erst Cardbus (32 Bit) ist besser als PCMCIA, aber immer noch nicht so schnell wie USB2/Firewire.

Was bei den gutgemeinten Billigstangeboten vergessen wurde: bei SD unbedingt darauf achten, daß SDHC (SD über 2 GB) unterstützt wird, sonst wird die schöne neue 4 GB SD Karte nicht erkannt. Ein Arbeitskollege von mir hat sich für seine Nikon D50 eine 4 GB SD Karte (natürlich nach SDHC Standard) gekauft und diese wird weder von der Kamera, noch seinem Kartenleser erkannt. Clevererweise hat er sie im Großhandel mit Metro Ausweis gekauft und kann sie nicht mehr umtauschen.

Die Kartenleser namhafter Hersteller wie Sandisk, Lexar, etc. kann man übrigens sogar flashen, diese Hersteller bieten entsprechende Firmwares auf ihren Webseiten an. Selbstverständlich kann man auch mehrere billige Leser kaufen um dann in der Summe mehr Geld auszugeben ;)

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten