• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartenleser für PC ohne USB??

olih

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem, bei mir in der Arbeit brauche ich einen Kartenleser für alle möglichen Karten. Leider steht mir nur ein WIN 95 Rechner oder ein WIN NT Rechner zur Verfügung. Deshalb meine Frage gibt es einen internen oder externen Kartenleser den ich nicht über USB sondern irgendwie anders anschliessen kann???
 
Ich habe vor kurzen von einem Bekannten gehört das es Kartenleser in Form von Disketten geben soll. Da könne man die Speicherkarten einlegen und dann über ein Diskettenlaufwerk auslesen.
Anmerkung: Ich habe diese Teile selbst noch nicht gesehen.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Ich habe vor kurzen von einem Bekannten gehört das es Kartenleser in Form von Disketten geben soll. Da könne man die Speicherkarten einlegen und dann über ein Diskettenlaufwerk auslesen.
Selbst wenn es sows geben sollte, dürfte das Grottenlangsam sein. Diskettenlaufwerke haben ja Übertragungsraten von wenn's hoch kommt 100kB pro Sekunde. Mir sind die knapp 1MB/s am USB(1.1)-Port schon manchmal zu langsam... Evtl. hilft Dir bei
Reichelt der Artikel mit der Bestellnummer "IDE READER 6IN1" weiter.

Tschüssi

Thorsten
 
Alternativ wäre noch eine PCMCIA-Schnittstelle für den Desktop-PC eine Lösung. Die Lesegeräte dazu gibts dann mit z. B. mit einem MD, sonst für ca. 15 Euro im Handel.
Die Diskettenlösung gibts nicht für CF oder MD, nur für SD-Card und ähnlich dünne Medien und ist tatsächlich die Schneckenlösung. Für Dateien in der bei uns üblichen Größe absolut ungeeignet.

Gruß

Willi
 
Das mit den Disketten kenn ich von Olympus, ist langsam und geht nur mit SM Karten. Pcmica-Laufwerk mit verschiedenen Karten hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaub Preislich kann ich dann doch gleich einen neuen Rechner beantragen.
 
@thor

Danke, aber mir muss nichts weiterhelfen. Bin mit meinem Cardreader sehr zufrieden. Es ging hier um den Arbeitsplatz von olih. ;)

mfG
Martin
 
olih schrieb:
Das mit den Disketten kenn ich von Olympus, ist langsam und geht nur mit SM Karten. Pcmica-Laufwerk mit verschiedenen Karten hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaub Preislich kann ich dann doch gleich einen neuen Rechner beantragen.

Du fragtest nach Möglichkeiten, Preislimit war nichtangegeben. Stimmt aber PCMCIA für den Destop PC ist teuer :(

Gruß

Willi
 
Ja stimmt schon das ich kein Preislimit angegeben habe, war ein Fehler glaub ich. Das ganze sollte natürlich so günstig wie möglich sein (laut Chef). Aber wie ich gesehen habe hab ich endlich eine Möglichkeit gefunden hier in der Arbeit an einen schnelleren Rechner zu kommen :D Da der Preis für die Lösungen eh teurer werden würde glaub ich das ein Rechner besser ist. So dann muss ich nur noch meinen Chef überzeugen. ;)

Danke schon mal für die Ideen, wie immer gut beraten worden hier.
 
Es gibt die CardReader wohl auch mit Firewire Anschluss, der ist in der Praxis dann ungefaehr so schnell wie USB2. Ob es Treiber fuer Firewirekarten fuer Win95 gibt weiss ich allerdings nicht...

klw
 
Wir haben auf der Arbeit einen internen 6fach Kartenleser, der über IDE angesprochen wird. Von der Geschwindigkeit her find ich es in Ordnung.
Gekostet hat das Teil afair knapp 70 Euro. Falls es von Interesse sein sollte, kann ich gerne morgen nachschauen, wo wir das Teil bestellt haben und was es genau gekostet hat.
BTW: Treiber sind für das Teil nicht notwendig.

gruß
Smoerf
 
Linux hab ich mir auch schon überlegt, aber der Rechner hat nicht mal einen USB Anschluß.
Den internen Reader hab ich von Hama gefunden, der wirds werden, ist die beste Lösung.

Wobei mir ein neuerer Rechner besser gefallen hätte. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten