• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Karlskirche - Wien

aheinz

Themenersteller
Hallo zusammen!

Weil das Wetter heute so ungemein gnädig war und ich gerade in der Gegend war, ein paar Schnappschüsse. Leider war das Ultrawide nicht mit.
Alle jeweils -2 0 +2 EV kombiniert und tonemapped.

Anregungen, Kritik und Kommentare immer erwünscht.

Gruß Arthur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Du darfst mich steinigen, aber wozu tonemapping? (oder Belichtungsreihe?) - da kann man aus einem einzigen RAW mehr rausholen. Ok das Licht war vielleicht nicht optimal. Aber die Bilder wirken eher wie ooc - ich hab zwar nur das netbook hier aber sie wirken extrem farbreduziert & flau. Da würde ich die Belichtung gleich mal ziemlich runterziehen und DANN EBV Versuche starten.
 
beim ersten Bild finde ich das Tonemapping - oder was auch immer du da getan hast - schlicht daneben. Die anderen Bilder gefallen mir aber.
 
Hallo DOA!

Steinigen.. Nein. Ich habe auf einem anderen Monitor gearbeitet, vielleicht stimmt das Gamma nicht. Werde ich mir nochmals daheim ansehen.
Danke für den Hinweis!

Die Bilder haben einen Tonumfang von knapp 12 EV. IMH ohne Reihe würden die Schatten furchbar rauschen oder die Lichter komplett ausbrennen.
Liegt aber vielleicht auch am Werkzeug oder der Technik. Aber ich lerne gern dazu. Wenn Du willst schicke ich Dir gerne das mittlere Raw.

Grüße Arthur!
 
Hier nun eine neue Bearbeitung von Bild 1 und ein paar weitere aus der Serie.
Hoffe es gefällt.

Grüße Arthur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Wetter heute so ungemein gnädig war...

schriebst Du einleitend. Ich gebe ja zu: Die Karlskirche ist fotografisch schwierig einzufangen, aber von der Lichtstimmung, die diese Kirche so erstrahlen lässt, merkt man weder in der zu hellen und viel zu verflachten ersten Version was, noch nach dem "Schlag sie tot" mit dem Draufhämmern von HDR-Schatten an Kuppel und Säule.

Stimmung entsteht durch das Strahlen lassen und partielle Überstrahlenlassen, nicht durch das Einrechnen eines unterbelichteten Bildes.

Du bekommst aber ein Kompliment für das Entzerren, was Dir wirklich gut gelungen ist.

LG Steffen
 
Wenn Du willst schicke ich Dir gerne das mittlere Raw.

Leider, ich säße nicht am netbook hier, wenn ich einen PC da hätte. Daher kann ich im Moment keinerlei Fotos bearbeiten.

Was die Bilder angeht - da kann Dir technisch Steffen VIEL mehr sagen als ich, vor allem wenn Du TM oder HDR oder DRI etc machen willst.
Beim 1. sind mir persönlich die Wolken immer noch zu hell, z.B.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung, es hätte hier 1 RAW gereicht...so schlimm hätten die Schatten da nicht gerauscht bei vorsichtiger EBV - was mich aber zu meinem "Hauptkritikpunkt" bringt:
Du verwendest viel Zeit und Mühe auf die Technik. Aber bei der Tageszeit hat halt das Licht nicht gepasst, insofern hätte ich gar kein Foto gemacht. Oder zumindest kein Gesamtbild. Oder einen Verlaufsfilter verwendet.
Im Grunde will ich sagen: weniger Aufwand, weniger Technik, mehr Motiv, Ausschnitt und Licht beachten.
Das soll jetzt nicht so hart sein, wie's vielleicht klingt :o
 
Hallo Steffen, hallo DOA!

Ja, ich bin sehr Technik lastig... richtig erkannt! Das ist auch mein erster Zugang zum Thema Fotografie.
Mir hat die Lichtstimmung vor Ort wirklich gefallen und habe um auf der sicheren Seite zu sein HDRs geschossen.
Aber, ich nehme die Kritik wirklich ernst und bin dankbar dafür.

Bevor ich die Serie als nicht gelungenen Versuch abschreibe, habe ich mich nochmals drüber gemacht - diesmal nur mit einzelnen Raws. Steffen, ich habe versucht mehr Brillanz in die Bilder zu bringen und habe bewusst die Lichter ausbrennen lassen. War es dass was Du gemeint hast?

Danke auch an linke fritte und Thaddäus - ja das 85er mag zu überzeugen, nicht nur als Portraitlinse.

Grüße Arthur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arthur,

jetzt kommt von der Stimmung schon viel mehr rüber - schade nur um die ausgebrannten Wolken beim Ersten.

Ein altes Fotografensprichwort sagt aber nicht umsonst: "Zwischen 12 und 3 - hat der Fotograf frei."

Die Sonne knallt halt zu scharf drauf, da kommt der Sensor in Schwierigkeiten und selbst mit der abgebrühtesten Bildbearbeitung ist die Gradation zu steil, um da noch was Harmonisches draus zu machen. In den Lichtern verblassen die Farben dann schon - die Kontraste bringen es mit sich, dass die Tiefen drohen, schwarz zuzulaufen. Solche Bilder lassen sich dann kaum noch abfangen...

Am ehesten klappt das noch mit einer RAW-Entwicklung, die bis an die Grenzen des Möglichen geht. Insofern gebe ich der Chris (DOA) hier völlig Recht. Den Eindruck des blauen Mittagslichtes bekommst Du aber gerade auf solcherart Architektur kaum noch aus dem Bild - und HDR verstärkt durch seine Farbverschiebungen (bei lokaler Überbelichtung - in Richtung Cyan) diesen Effekt sogar noch.

Es ist wesentlich einfacher, mit fotografischen Mitteln - unter Nutzung der geeigneten Tageszeit - ein ausgewogenes Bild zu erreichen. Und nur keine Sorge, ein wenig Bildbearbeitung braucht es selbst dann noch... (denn die Kamera sieht nicht dasselbe, was der Fotograf sieht - die "Übersetzung" in die Sichtweise des Fotografen ist ein lohnendes Ziel für die Bildbearbeitung...;)

LG Steffen

PS: Mit geeigneter RAW-Entwicklung und Filterbearbeitung kannst Du den Eindruck erwecken, dass die Lichter nicht ausbrennen, sondern nur leicht überstrahlen - und genau das bringt die Stimmung zurück ins Bild. Dafür muss man solche Bilder aber selektiv bearbeiten - schau mal unter den Workshops bei "Projekt Baustelle" rein - da gibt es ganz wunderbare Kirchenbearbeitungen zur Inspiration.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten