• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaputte Kamera: Schreiender Mann löst Bergrettungs-Einsatz aus

PaDic

Themenersteller
Mann verliert seine Kamera in den Bergen

Hättet ihr auch so geflucht? :ROFLMAO:

Und: wer von euch war das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, fünfstelliger Eurobereich für eine Kamera. Vierstellig ist hier wohl gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, fünfstelliger Eurobereich für eine Kamera. Dreistellig ist hier wohl gemeint.
Wie kommst du denn darauf!? Ich würde schon davon ausgehen, daß fünfstellig gemeint ist – natürlich nicht für die Kamera allein, sondern für Kamera und Objektiv zusammen.

.
Ist immer noch Sommerloch?
Jetzt nicht mehr. Jemand hat 'ne teure Kamera hineingeschmissen, damit ist es nun wohl hoffentlich gestopft.
 
Die einzig interessante Frage bleibt unbeantwortet - muss er jetzt auch zusätzlich den Rettungseinsatz bezahlen?
 
Nein, er hat ihn ja nicht bestellt.

Ist schwer zu beurteilen, wenn es um (vermeintliche) Notsituationen geht.
Hat mich jedenfalls sofort an diesen Fall erinnert:

 
Das Thema "Rechnung für Rettungseinsatz" hat nichts mit Fotografie zu tun. Ich bitte darum, es nicht weiter zu verfolgen. Danke.
 
Mein Kommentar zu dem Thread wurde leider gelöscht und als Grund "irrelevant, off-topic und überflüssig" genannt.

Ich denke, der Teil der mit dem Thema (Fotografie) zu tun hat, ist genauso wenig überflüssig wie das ständige:
Ist immer noch sommerloch?

Deshalb nochmal das Zitat vom BR
Die Spiegelreflexkamera, mit einem Wert im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich, wurde durch den Sturz schwer beschädigt.

Ironie an: Wer heute noch mit einer Spiegelreflex (mit fünfstelligem Wert) auf einen Berg hoch wandert braucht Hilfe. Ironie aus.

Was muss das sein, dass es 10000€ oder mehr Wert ist? Spiegellose ja, aber Spiegelreflex?
 
Du solltest bei solchen Details eine gewisse Unschärfe als gegeben hinnehmen.
Ob der Redakteur den Unterschied zwischen DSLR, DSLM oder sonstigen Kamerakram intus hat und den Sachverhalt korrekt wiedergeben kann, würde ich grundsätzlich in Zweifel ziehen.
(Im Rhetorikkurs war als Abschlussaufgabe die öffentliche Präsentation eines kurzen Zeitungsartikels gefordert. Wenn Du so etwas noch nicht gemacht hast, wirst Du Dich wundern, wieviel *nicht* in einem Allerwelts-Artikel steht. Man kommt ins Schwitzen, wenn es Rückfragen gibt ...)
 
Wer heute noch mit einer Spiegelreflex (mit fünfstelligem Wert) auf einen Berg hoch wandert braucht Hilfe.
An welche Art von Hilfe denkst du da?
- finanzielle? (Weil das Zeug so teuer ist?)
- psychologische? (Weil ein Handy doch auch „reichen“ würde?)
- physische? (Weil das Zeug so schwer zum tragen ist?)

Btw: Ich könnte mir durchaus vorstellen, mit einer 5D IV und EF 600/4 auf fotografische Jagd nach Steinböcken, Adlern und Gemsen zu gehen. Das wäre dann DSLR 5-stellig.
Und ja: Hilfe beim Tragen nähme ich in diesem Falle gerne an.
Und nochmals ja: Laut schreien würde ich natürlich auch, wenn der Kram zu Boden ginge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne jemanden, der wandert mit einer 8x10 Zoll Kamera den Berg hoch. Allerdings ist es so, dass sein einziger Zweck des Wanderns der ist, oben ein bestimmtes Foto zu machen.

Andere meinen, die einzige richtige Methode ein Landschaftsfoto zu machen, sei von einem Stativ aus. Wenn ich das raufschleppen würde, dann aber auch gleich die beste Kameraausrüstung dazu.

Es hängt also immer davon ab, was man möchte.

Ich habe aktuell eine Fuji X-T100 und ein XF 16-80 f/4 mit und das reicht mir, weil der Hauptzweck die Bergwanderung ist und das Fotografieren eine nette Begleiterscheinung. Die Kamera ist mir auch schon runtergefallen, allerdings entkam mir dabei höchstens ein Seufzer und sie hat danach auch noch funktioniert. Aber ich habe nicht mein gesamten Ersparnisse in dieses Zeug investiert, wie es offenbar der schreiende Kollge gemacht hat. Eventuell hat er sich dann auch die Versicherung nicht mehr leisten können. ;)
 
Btw: Ich könnte mir durchaus vorstellen, mit einer 5D IV und EF 600/4 auf fotografische Jagd nach Steinböcken, Adlern und Gemsen zu gehen. Das wäre dann DSLR 5-stellig.
Nur wollte der Kollege ja laut Artikel ein Bild vom Sonnenuntergang machen... ;)
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dem Journalisten der Unterschied zwischen DSLR und DSLM nicht so ganz geläufig ist und es sich zum Beispiel um eine Leica mit Objektiv gehandelt hat, da sind wir auch im fünfstelligen Bereich.
 
Wir waren nicht dabei und was in den Zeitungen steht, ist meist nicht ganz richtig, bzw. mangels Recherche einfach erfunden. Sie könnte ja auch vom Stativ gefallen oder mitsamt dem Stativ abgestürzt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten