• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kanu, Wasser, DSLR -> ewa-marine?

Du könntest dir aus einem Stück Tau oder Strick den Kameragurt des Beutels etwas verlängern und dir dann wie eine Umhängetasche an deinem Körper fixieren.

BITTE NICHT SO MACHEN!
das kann wenn es blöd her geht zu einer tödlichen falle werden. Wenn du dich mit dem Gurt, seil oder was auch immer bei einem Wurzelstock oder ähnlichen verfängst und auch nur eine geringe Strömung hast bzw. nach der Kenterung auch am See dich Kopfüber verhängst kann dich das umbringen. Bei Strömung hast du KEINE CHANZE!
bitte diese Idee nicht praktizieren!
 
BITTE NICHT SO MACHEN!
Dem kann man nur zustimmern!
Lose Riemen, Schnüre, Bänder, etc. sind der natürliche Feind des Kanufahrers! Lebensgefährlich, auch bei geringster Strömung!

Ich wiederhole meine Empfehlung: ein Hardcase!
Bei Flachwasser-Trips vor dir mit straffgezogenen (!) Riemen auf dem Boot montiert, hast du schnellstmöglichen Zugriff auf die Kamera und gleichzeitig optimalen Schutz für das Gerät.
So viel teurer als die Beutel sind diese Cases nicht. Und zudem sind sie universell verwendbar. Da kann auch mal anderes Material drin stossfest und wasserdicht transportiert werden.
Beutel-Lösungen sind da immer nur fummelige Zweitklass-Optionen.

Im Wildwasser nimmt man das Case besser ins Boot hinein.
 
Supertele ins Kajak -> Tasche

Hi,

wie hier schon angedeutet, brauche ich für kommendes Wochenende eine Transportlösung für meine Kamera. Der Plan ist, die D600, ein 2/35D und ein Sigma 50-500 mitzunehmen.

Ob ich gerade das Tele brauche, weiß ich nicht. Ich besitze allerdings kein anderes und würde es gerne mitnehmen, da ich mir am Abend und am Morgen ein paar Tieraufnahmen erhoffe aber wenn nicht, ist das auch OK. Ich bin bereit, es mitzunehmen. (das 24-70 sehe ich nicht so wirklich als Alternative, weil das halt auch nur 70mm am langen Ende hat)

Im anderen Thread wurde mir die Lowepro DryZone DF 20L und Pelicase Koffer empfohlen. Da passt meine Kamera aber nicht rein, weil zu lang.

Was gibt es denn für Alternativen?

lg,
Thorsten

PS:
sowas hier (oder eine Nr. größer, am besten mit Schnallen und Laschen um es auf Deck festzumachen) müsste doch eigentlich super passen? Ist lang genug, dicht, kann mit Handtüchern oder sonst was gepolstert werden und fertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Supertele ins Kajak -> Tasche

Ich hatte meins immer in einem simplen Rollsack zwischen den Beinen liegen, schneller Zugriff wenn mal Wasser- oder Greifvögel da waren und mit eingewickelter Luft schwimmfähig. Wenn nicht gebraucht kam es zwischen die Klamotten und war geplolstert...
 
AW: Supertele ins Kajak -> Tasche

@ Tina,
ich nehme an, dass das die Innenmaße der Tasche und nicht die Innenmaße des Inlays sind. (da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren)

@ Borgefjell,
super, du bestärkst meinen Plan! :top:
 
AW: Supertele ins Kajak -> Tasche

doch inlay - die tasche/hülle ist ja nur 1mm dick und mit 46 cmx 25cm x 22 cm angegeben! habe versucht es zu messen ist aber schwer weil die tasche nachgibt zumindest die 16cm höhe stimmen und der zollstock geht gespannt mit zwei segmenten hinein also 41,7 cm - breite deutlich mehr als 21,5cm

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Supertele ins Kajak -> Tasche

... Koenig Taschen und Rucksäcke, aber wenn es im Falle eines Falles im Wasser schwimmfähig sein soll: Pelicase-Koffer (es kann ja auch mal schiefgehen und so ein Boot kann ja auch mal "rollen")

M. Lindner
 
AW: Supertele ins Kajak -> Tasche

Peli-Alternative: B&W outdoor.cases Typ 3000 oder 4000.

Ich selbst hatte letztes Jahr meine 7DII mit 100-400LII zusammen mit ein paar Lagen Blasenfolie in einem markenlosen Packsack aus Lkw-Plane mit Rollverschluss auf der Kanutour mit. Wasserfest und schwimmfähig (vorher getestet), Kostenpunkt 15 Euro.
 
Also die Fahrt ist rum und ich hab einige Fotos gemacht. Transportiert habe ich das alles zwischen den Beinen in einem 22l Ortlieb Sack und es hat den Umständen entsprechend gut funktioniert.

Mein Fazit: Ein länglicher Sack ist hinderlich, um zügig an die Kamera zu kommen. Will man Objektive wechseln, wird das noch umständlicher und eine dedizierte Fototasche bietet sich mE wirklich an, weil man die von Oben öffnen kann aber mit dem Taschenbodem am Boot befestigen kann.

So oder so: Mir hat das Wochenende enorm viel Spaß gemacht und ich will das alles nochmal machen. ^^ :top: an die Kanu-Fahrer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten