• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Kann Snapbridge sich gleichzeitig mit zwei Kameras verbinden?

Perkins1975

Themenersteller
Kann Snapbridge - bzw. das iPhone - sich gleichzeitig mit zwei Kameras verbinden oder immer nur mit einer? Falls letzteres: wie handhabt Ihr das, wenn man gleichzeitig mit zwei Kameras im Einsatz ist?
 
Wie bereits beschrieben wurde, funktioniert das nicht.
Ich hatte seinerzeit Nikon diesbezüglich angeschrieben und auch keine andere Antwort erhalten.

Ich habe mich dann so beholfen, dass ich mit dem Handy geloggt habe und diese Daten später per Software (LR) in die RAW eingefügt habe.
Die Kopplung der Kameras war so nicht notwendig, was dem Akkuverbrauch entgegenkam.
 
Ein Kopplung mit mehren Kameras gleichzeitig wird technisch nicht möglich sein.
Die normale Kommunikation erfolgt per Bluetooth; LiveView und Bilderdownload per WLan.
Bluetooth (vom Smartphone) kann zwar mehrere Verbindungen gleichzeitig, aber nicht vom gleichen Geräte-Typ z.B.: Handy+Kamera+Headset zusammen geht, aber Handy+Headset+Headset geht nicht.
Beim WLan agiert die Kamera als Accespoint und das Handy als Client. Ein Client kann perse aber nur mit einem WLan verbunden sein.
 
Wie handhaben wir was?

Fernauslösung? Da gibt es einen Menüpunkt mit der man andere Nikon Z Kameras mit einer Z auslösen kann, sofern es um zeitgleiche Auslösung geht. Sonst kann man ja hin und herwechseln.

Oder geht es um den Bilderdownload?
Da wäre dann tatsächlich ein zweites Smartphone nötig.
Eventuell ist da auch was über die Windows-Apple-Download-Möglichkeit machbar, da bräuchte man aber ein Tablet und müsste testen, wie es sich verhält, wenn man die Kameras in bestehendes WLAN hängt und nicht die Z hostet...(das hab ich mangels zwei Kameras noch nicht probiert)
 
... Sonst kann man ja hin und herwechseln...

Das wäre aber umständlich. Angenommen man hat zwei Kameras mit verschiedenen Objektiven umhängen, um auf das Objektivwechseln zu verzichten und damit schneller mit der richtigen Brennweite schussbereit zu sein. Du müsstest bei nahezu jedem Foto erstmal in der Snapbridge App schauen, ob die richtige Kamera eingestellt ist und ggf. wechseln.
 
Das wäre aber umständlich. Angenommen man hat zwei Kameras mit verschiedenen Objektiven umhängen, um auf das Objektivwechseln zu verzichten und damit schneller mit der richtigen Brennweite schussbereit zu sein. Du müsstest bei nahezu jedem Foto erstmal in der Snapbridge App schauen, ob die richtige Kamera eingestellt ist und ggf. wechseln.

da stimme ich dir zu. Ich wüsste nur gerne, wie genau der Anwendungsbereich ist. Vielleicht kann man dann helfen, einen Lösungsansatz zu finden.
 
da stimme ich dir zu. Ich wüsste nur gerne, wie genau der Anwendungsbereich ist. Vielleicht kann man dann helfen, einen Lösungsansatz zu finden.

Sorry, ja hatte ich gar nicht erwähnt. Es geht mir nur um den Bilderdownload. In Zeiten von Facebook, Instagram etc. kann ich insbesondere meiner Frau gar nicht schnell genug neue Fotos zusenden :D.

Zweites Handy ist sicher keine Option. Da wird es wohl eher auf ein gelegentliches manuelles Umschalten herauslaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten