• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann Objektiv nicht abmachen - Canon 400d & EF 100/2.8 USM Makro

FelixT

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

heute war ich mal wieder fotografieren und alles lief wie normal. Am Ende der Fotosession habe ich mein 50er nochmal abgemacht und das 100/2.8 Makro USM dran. Zu meinem Entsetzen, wollte es danach nicht mehr abgehen!
Aufgesetzt habe ich es wie normal: Objektiv-Wechsel-Knopf gedrückt, roter Punkt Objektiv auf roter Punkt Bajonett, Objektiv rein geschoben, sanft im Uhrzeigersinn gedreht bis das Objektiv einrastet. Ich habe keinen größeren Druck gespürt, kein verdächtiges Geräusch gehört, gar nix.
Das Objektiv kann ich von der "Einraststellung" noch etwa 10° gegen den Uhrzeigersinn drehen (wenn ich den Knopf zum Objektivwechsel gedrückt habe, versteht sich), aber dann ist Schluss. Es dreht sich keinen Millimeter weiter. Es lässt sich auch nicht in Richtung des Body's drücken oder wegziehen (habe das zärtlich versucht, keine Gewalt angewendet).
Ich kann mit der Kamera immer noch fotografieren: Blende wird einwandfrei übertragen und das Objektiv blendet auch wie gewohnt ab. Autofokus etc. alles wie normal. Die Kontakte sind also an der richtigen Stelle. Ich nehme an, dass sich das Objektiv irgendwo im Bajonett verklemmt oder verkantet hat. :(

Da mir das ganze in Freiburg passierte (bei mir in der Kleinstadt gibt's nur Fotoläden von Fotografen, keine Reparaturwerkstätten), bin ich noch in einige Fotoläden getigert mit der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann.
Im Vario Foto wurde ich nett beraten, aber alle anwesenden Verkäufer konnten mir nicht weiterhelfen, also wurde mir empfohlen, Kamera und Objektiv einzuschicken, da ich ja noch Garantieanspruch habe.
In einem zweiten Fotoladen (Name leider vergessen) wurde mir ehrlicherweise gesagt, dass sie keine Reparaturen durchführen, dass aber hinterm Cinemaxx ein Foto-Technik-Laden sei, der auch Reparaturen von (analogen und digitalen) SLRs durchführt.
Im Fototechnik Dimas konnte mir leider auch nicht weitergeholfen werden. Der nette Kerl am Dresen hat sich die Kamera unter Licht und Lupe angesehen, aber es gibt einfach nichts zu sehen, da es nicht einmal einen klitzekleinen Spalt zwischen Objektiv und Kamerabajonett gibt. Er hat sogar eine seiner gebrauchten analogen SLRs mit EF-Bajonett, die er verkauft rausgeholt und mir erklärt, welche Stellen für den Defekt in Frage kämen. Auch er meinte, dass ich die Kombination einschicken sollte, da ja noch Restgarantie bestehen würde.

:( Bin total verzweifelt! :(
Ich habe zwei Wochen Urlaub und wollte eigentlich dann und wann fotografieren gehen. Außerdem wollte ich mir bald ein gebrauchtes Tamron 17-50/2.8 anschaffen, aber bis das mit der Kamera geklärt habe, leg' ich den Plan natürlich erstmal auf Eis.

1. Was könnte das sein?
2. Kennt ihr einen Weg, wie ich das evtl. selbst (möglichst risikofrei) beheben könnte?
3. Ich habe auf den Body noch Garantie (Kaufdatum Februar 2008), bei dem Objektiv handelt es sich um ein Gebrauchtes. Wenn ich beides (geht ja nicht anders ;) ) zum Canon-Service schicke, ist es dann möglich, dass das auf Garantie repariert wird?
4. Wenn ich alles an den Service schicken und es nicht auf Garantie ginge, mit wie hohen Kosten müsste ich eurer Meinung nach rechnen?
5. Wenn ihr mir das Einschicken empfehlt, in welche Service-Werkstatt soll ich es einschicken? Oder direkt an Canon?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Der verzweifelte Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit dem EF 85 an meiner 30D

Gleicher Effekt. Mir konnte auch keiner helfen also habe ich mich in aller Ruhe hingesetzt und weiter mit sanften Druck versucht das Objektiv runterzubekommen.

Irgendwann ist es runtergegangen und insgesamt kam das noch 3-4mal vor. Danach habe ich das EF 85 wieder verkauft. Ich weiß bis heute nicht ob es am Objektiv oder der Kamera lag.

Vermutlich an beidem denn mein Bekannter benutzt nun das EF 85 ohne Probleme und die 30D ließ alle anderen Objektive wieder einfach abnehmen.

Wünsch dir viel Erfolg!
 
Aufgesetzt habe ich es wie normal: Objektiv-Wechsel-Knopf gedrückt

Hallo

Das Bajonett hat doch einen Anschlag.
Kann es sein dass Du durch drücken der Entriegelungstaste beim Aufsetzen, dieses über diesen Punkt hinausgebracht hast? Wäre mein erster Gedanke.
Bitte mich zu verbessern wenn ich ganz daneben liegen sollte

Gruss
 
Falls sich jetzt hier keine Lösung findet und du die Kamera im Urlaub benutzen willst könntest du die Kamera zu Foto Greb in Dreieich bringen. Die erledigen das zur Not am gleichen Tag wenn du es morgens hinbringst. Je nachdem wo du in "Bawü" wohnst hast du es evtl. nicht so weit bis dorthin. Evtl. kannst du die Kamera auch dorthin schicken, dann würde ich aber erst mal anrufen, was allerdings nicht immer ganz einfach ist. Ich habe mit Greb sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Kann es vielleicht sein, dass der Bajonettring leicht verzogen ist? Mir ist mal ein Objektiv runtergefallen auf den Bajonettring. Danach ging das Objektiv nicht mehr auf die Kamera. Die Lösung war ein leicht verbogener Bajonettring. Das war so wenig, dass war mit dem blossen Auge fast nicht sichtbar. Ich glaube die Toleranzen sind da sehr, sehr gering, kleinste Abweichungen und ein Objektiv passt nicht mehr. Wie sowas bei dir aufgetreten sein soll, ist mir aber ein Rätsel. Das klingt ja nicht so, als ob du unsanft mir dem guten Stück umgegangen bist.
 
Das Problem hatte ich einmal mit einem Retro-Adapter.
Bin sogar mit einer Rohrzange drann gewesen:o
Hab es einfach nicht runterbekommen.

Erst nach mehrmaligen drücken des Entriegelungstaster (mit Gleitöl)
brachte Erfolg.
 
Hallo

Das Bajonett hat doch einen Anschlag.
Kann es sein dass Du durch drücken der Entriegelungstaste beim Aufsetzen, dieses über diesen Punkt hinausgebracht hast? Wäre mein erster Gedanke.
Bitte mich zu verbessern wenn ich ganz daneben liegen sollte

Gruss

Ich drücke den Knopf nur bis das Objektiv "eingefädelt" ist, nicht während ich es drehe. Mal davon abgesehen rastet das Objektiv innerhalb der 10° die ich es jetzt noch drehen kann wieder ein (und aus, wenn ich den Knopf drücke).

So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit dem EF 85 an meiner 30D

Gleicher Effekt. Mir konnte auch keiner helfen also habe ich mich in aller Ruhe hingesetzt und weiter mit sanften Druck versucht das Objektiv runterzubekommen.

Irgendwann ist es runtergegangen und insgesamt kam das noch 3-4mal vor. Danach habe ich das EF 85 wieder verkauft. Ich weiß bis heute nicht ob es am Objektiv oder der Kamera lag.

Ich werds noch mal probieren. Will nur nix zerstören...

Falls sich jetzt hier keine Lösung findet und du die Kamera im Urlaub benutzen willst könntest du die Kamera zu Foto Greb in Dreieich bringen. Die erledigen das zur Not am gleichen Tag wenn du es morgens hinbringst. Je nachdem wo du in "Bawü" wohnst hast du es evtl. nicht so weit bis dorthin. Evtl. kannst du die Kamera auch dorthin schicken, dann würde ich aber erst mal anrufen, was allerdings nicht immer ganz einfach ist. Ich habe mit Greb sehr gute Erfahrungen gemacht.

Sind leider satte 220 Kilometer. Ist das von der Garantie gedeckt, wenn ich sie dorthin schicke?

Kann es vielleicht sein, dass der Bajonettring leicht verzogen ist? Mir ist mal ein Objektiv runtergefallen auf den Bajonettring. Danach ging das Objektiv nicht mehr auf die Kamera. Die Lösung war ein leicht verbogener Bajonettring. Das war so wenig, dass war mit dem blossen Auge fast nicht sichtbar. Ich glaube die Toleranzen sind da sehr, sehr gering, kleinste Abweichungen und ein Objektiv passt nicht mehr. Wie sowas bei dir aufgetreten sein soll, ist mir aber ein Rätsel. Das klingt ja nicht so, als ob du unsanft mir dem guten Stück umgegangen bist.

Das Objektiv sieht noch aus wie neu. Konnte nie etwas Verbogenes sehen. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die Vorbesitzerin damit umgegangen ist. Es sieht aber aus wie nagelneu. Ich bezweifle, dass es daran liegt.

Das Problem hatte ich einmal mit einem Retro-Adapter.
Bin sogar mit einer Rohrzange drann gewesen:o
Hab es einfach nicht runterbekommen.

Erst nach mehrmaligen drücken des Entriegelungstaster (mit Gleitöl)
brachte Erfolg.

Wo hast du das Gleitöl eingeträufelt?
Und nein, ich werde mich hüten mit der Rohrzange dran zu gehen. Im Gegensatz zu einem Retroadapter für 50€ geht es hier ja immerhin um ein teures Objektiv.
 
Wie wäre es mit vorsichtigem Abkühlen der Kamera im Kühlschrank (natürlich luftdicht verpackt)? Vielleicht hilft das ja innere Spannungen zu lösen?

Viel Erfolg!

Michael
 
Vielleicht steht ein Schräubchen etwas raus oder ein Sandkorn blockiert.

Ich würd erst mal versuchen, das Objektiv abzudrehen, während die Kamera verschiedene Lagen hat (verschiedene Stellungen um Objektivachse, mal senkrecht nach oben/unten usw), vielleicht auch mal leicht schütteln, während man zum Widerstandspunkt dreht.

Das mit dem Kühlschrank/Eisfach würd ich persönlich auch mal probieren. Gegen Feuchtigkeit kann man die Geräte ja in Tüten verpacken -- Zip-Locks.

Ansonsten wär ich hier eher der Typ für wenig Experimente: Einschicken.
 
Könnte sich vielleicht "einfach" der Verriegelungsstift verklemmt haben, der der direkt mit der Entriegelungstaste verbunden ist?
Sodass du zwar die Taste drückst, aber der Stift noch an derselben Stelle klemmt. Versuche mal die Kamera so zu halten, dass der Stift theoretisch zurückfallen könnte, dann drücke den Knopf und versuche das Objektiv hin- und herzudrehen.
Wenn nichts hilft, muss wohl aber doch wirklich der Service dran. Nicht, dass nachher noch mehr kaputt ist, als vorher.
 
Hallo,
vielleicht auch mal beim drehen das Objektiv zur Kamera drücken oder das Gegenteil mal wegziehen,während man dreht. Ich habe ähnliches mit einem Adapterring für Leica Objektive , da blockiert etwas die Miniplatine zur Focusanzeige. Aber bitte, keine Gewalt, sonst kann noch mehr kaputt gehen.
 
Könnte sich vielleicht "einfach" der Verriegelungsstift verklemmt haben, der der direkt mit der Entriegelungstaste verbunden ist?
Sodass du zwar die Taste drückst, aber der Stift noch an derselben Stelle klemmt. Versuche mal die Kamera so zu halten, dass der Stift theoretisch zurückfallen könnte, dann drücke den Knopf und versuche das Objektiv hin- und herzudrehen.
Wenn nichts hilft, muss wohl aber doch wirklich der Service dran. Nicht, dass nachher noch mehr kaputt ist, als vorher.

Der Stift wird beim Drücken entriegelt. Das ist spürbar. Innerhalb der 10° die sich das Objektiv drehen lässt, rastet es ein und wenn ich den Knopf drücke lässt sie sich wieder "lösen" und gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Ich hab mal eine E-Mail an die Werkstatt in Dreieich geschickt.
 
Evt. hat sich eine Schraube, die die Metallteile des Bajonetts fixiert, etwas gelöst und blockiert nun das Objektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute eine Antwort vom Canon Service bekommen.
Ich soll die Kamera einschicken, Aussagen über Reparaturdauer und ob die Reparatur von der Garantie gedeckt wird, kann der Service erst machen, wenn die Kamera begutachtet wurde.

Die Kamera geht noch heute zur Post. Drückt mir die Daumen.

PS: Habe mittlerweile zwei Mal die selbe Vermutung gehört, was den Defekt ausgelöst haben könnte: Im Bajonett der Kamera befindet sich eine kleine Feder (nicht die Feder des kleinen Metallstifts, sondern auf der linken Seite). Es könnte sein, dass genau die Feder verbogen oder sonst was ist. Auf dem Bild ist die Feder rund eingekreist. Und nein, das ist nicht meine Kamera. ;) War nur das beste Foto auf dem das Bajonett der 400d gut zu sehen ist.
 
@FelixT:

Diese kleine Feder könnte natürlich, falls sie etwas verbogen wäre, problemlos das Objektiv blockieren! :) Ist gut möglich, dass es das ist.
 
Da bekommt der Begriff FESTbrennweite eine völlig neue Bedeutung.

...

Der Service wird es schon richten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein größerer Defekt vorliegt. Alles andere scheint ja ganz sauber zu funktionieren. In einer Woche ist alles wieder beim alten. Drücke dir die Daumen.
 
Da bekommt der Begriff FESTbrennweite eine völlig neue Bedeutung.

...

Der Service wird es schon richten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein größerer Defekt vorliegt. Alles andere scheint ja ganz sauber zu funktionieren. In einer Woche ist alles wieder beim alten. Drücke dir die Daumen.

:D

Daher kommt der Begriff also! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten