Gast_23648
Guest
Hi all,
es ist zum verrücktwerden
Ich spiele jetzt seit längerem mit LR2 und DxO 5.2 - andere Converter habe ich bereits ausgeschlossen, als da wären Silkypix, Capture1, Bibbl und LightZone.
Wie ihr seht, ich habe alle Testversionen installiert und verglichen, also nicht Theorie
Bei den beiden letzten Kandidaten, also LR2 und DxO 5.2 kann ich mich einfach nicht entscheiden
Die Verwaltungsfunktionen von LR2 finde ich schon toll, die Suche nach Fotos gestaltet sich ziemlich einfach, für sowas kann ich DxO nicht verwenden.
Beim Bearbeiten von sagen wir 50 RAWs auf einmal, finde ich DxO schon praktisch, da das meiste vollautomatisch erledigt werden kann. Natürlich klicke ich jedes Bild einzeln an, und prüfe ob Croppen angesagt ist.
Allerdings sind mir die Ergebnisse oftmals zu kräftig in den Farben, dafür wird das Rauschen ziemlich perfekt minimiert, ohne daß ich mich manuell drum kümmern müsste.
Und ganz toll ist natürlich die automatische Objektivfehlerbeseitigung. Zugegeben, die meisten fallen mir beim einfachen Betrachten gar nicht auf, aber beim Vorher-Nachher-Vergleich dann schon.
Die 50 RAWs in LR2 lassen sich nicht ganz so schnell durchziehen, finde ich. Ich kann zwar ein Preset auswählen, und auf alle Bilder anwenden, aber eine automatische Berücksichtigung von Tiefen, Lichtern, Objektivfehlern etc. gibt es da ja nicht.
Pro LR2 spricht, daß ich das Nachschärfen sehr einfach halten kann, nämlich immer 25% und sonst die Vorgaben von LR2, das hat sich als recht gut erwiesen. Da habe ich mit DxO mehr Probleme, welches zwar die objektivbedingten Unschärfen beseitigt, aber nicht automatisch nachschärft. Und beim Einsatz des Unscharf Maskierens kommen recht krasse Ergebnisse heraus, oftmals überschärft und irgendwie grob.
Tja Leute, ich will nicht mit beiden Programmen arbeiten, zumal die Schnittstelle aus DxO zu LR2 noch nicht klappt
Also muss ich mich für eines entscheiden, was mir echt schwer fällt.
Vielleicht lest ihr aus meinem Text ja schon heraus, welches ich nehmen müsste, ein unbedarfter Leser hat´s da ja leichter, als der voreingenommene Schreiber
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterstützung geben könntet, wenn Ihr Rückfragen habt zu meinen Vorlieben oder Arbeitsweisen, dann fragt mich bitte!
WÜnsche uns allen einen schönen, sonnigen Tag
es ist zum verrücktwerden

Ich spiele jetzt seit längerem mit LR2 und DxO 5.2 - andere Converter habe ich bereits ausgeschlossen, als da wären Silkypix, Capture1, Bibbl und LightZone.
Wie ihr seht, ich habe alle Testversionen installiert und verglichen, also nicht Theorie

Bei den beiden letzten Kandidaten, also LR2 und DxO 5.2 kann ich mich einfach nicht entscheiden

Die Verwaltungsfunktionen von LR2 finde ich schon toll, die Suche nach Fotos gestaltet sich ziemlich einfach, für sowas kann ich DxO nicht verwenden.
Beim Bearbeiten von sagen wir 50 RAWs auf einmal, finde ich DxO schon praktisch, da das meiste vollautomatisch erledigt werden kann. Natürlich klicke ich jedes Bild einzeln an, und prüfe ob Croppen angesagt ist.
Allerdings sind mir die Ergebnisse oftmals zu kräftig in den Farben, dafür wird das Rauschen ziemlich perfekt minimiert, ohne daß ich mich manuell drum kümmern müsste.
Und ganz toll ist natürlich die automatische Objektivfehlerbeseitigung. Zugegeben, die meisten fallen mir beim einfachen Betrachten gar nicht auf, aber beim Vorher-Nachher-Vergleich dann schon.
Die 50 RAWs in LR2 lassen sich nicht ganz so schnell durchziehen, finde ich. Ich kann zwar ein Preset auswählen, und auf alle Bilder anwenden, aber eine automatische Berücksichtigung von Tiefen, Lichtern, Objektivfehlern etc. gibt es da ja nicht.
Pro LR2 spricht, daß ich das Nachschärfen sehr einfach halten kann, nämlich immer 25% und sonst die Vorgaben von LR2, das hat sich als recht gut erwiesen. Da habe ich mit DxO mehr Probleme, welches zwar die objektivbedingten Unschärfen beseitigt, aber nicht automatisch nachschärft. Und beim Einsatz des Unscharf Maskierens kommen recht krasse Ergebnisse heraus, oftmals überschärft und irgendwie grob.
Tja Leute, ich will nicht mit beiden Programmen arbeiten, zumal die Schnittstelle aus DxO zu LR2 noch nicht klappt

Also muss ich mich für eines entscheiden, was mir echt schwer fällt.
Vielleicht lest ihr aus meinem Text ja schon heraus, welches ich nehmen müsste, ein unbedarfter Leser hat´s da ja leichter, als der voreingenommene Schreiber

Würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterstützung geben könntet, wenn Ihr Rückfragen habt zu meinen Vorlieben oder Arbeitsweisen, dann fragt mich bitte!
WÜnsche uns allen einen schönen, sonnigen Tag
