• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann nicht micht entscheiden: LR2 <> DxO 5.2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hi all,

es ist zum verrücktwerden :(

Ich spiele jetzt seit längerem mit LR2 und DxO 5.2 - andere Converter habe ich bereits ausgeschlossen, als da wären Silkypix, Capture1, Bibbl und LightZone.

Wie ihr seht, ich habe alle Testversionen installiert und verglichen, also nicht Theorie :D

Bei den beiden letzten Kandidaten, also LR2 und DxO 5.2 kann ich mich einfach nicht entscheiden :mad:

Die Verwaltungsfunktionen von LR2 finde ich schon toll, die Suche nach Fotos gestaltet sich ziemlich einfach, für sowas kann ich DxO nicht verwenden.

Beim Bearbeiten von sagen wir 50 RAWs auf einmal, finde ich DxO schon praktisch, da das meiste vollautomatisch erledigt werden kann. Natürlich klicke ich jedes Bild einzeln an, und prüfe ob Croppen angesagt ist.

Allerdings sind mir die Ergebnisse oftmals zu kräftig in den Farben, dafür wird das Rauschen ziemlich perfekt minimiert, ohne daß ich mich manuell drum kümmern müsste.

Und ganz toll ist natürlich die automatische Objektivfehlerbeseitigung. Zugegeben, die meisten fallen mir beim einfachen Betrachten gar nicht auf, aber beim Vorher-Nachher-Vergleich dann schon.

Die 50 RAWs in LR2 lassen sich nicht ganz so schnell durchziehen, finde ich. Ich kann zwar ein Preset auswählen, und auf alle Bilder anwenden, aber eine automatische Berücksichtigung von Tiefen, Lichtern, Objektivfehlern etc. gibt es da ja nicht.

Pro LR2 spricht, daß ich das Nachschärfen sehr einfach halten kann, nämlich immer 25% und sonst die Vorgaben von LR2, das hat sich als recht gut erwiesen. Da habe ich mit DxO mehr Probleme, welches zwar die objektivbedingten Unschärfen beseitigt, aber nicht automatisch nachschärft. Und beim Einsatz des Unscharf Maskierens kommen recht krasse Ergebnisse heraus, oftmals überschärft und irgendwie grob.

Tja Leute, ich will nicht mit beiden Programmen arbeiten, zumal die Schnittstelle aus DxO zu LR2 noch nicht klappt :(

Also muss ich mich für eines entscheiden, was mir echt schwer fällt.

Vielleicht lest ihr aus meinem Text ja schon heraus, welches ich nehmen müsste, ein unbedarfter Leser hat´s da ja leichter, als der voreingenommene Schreiber :D

Würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterstützung geben könntet, wenn Ihr Rückfragen habt zu meinen Vorlieben oder Arbeitsweisen, dann fragt mich bitte!

WÜnsche uns allen einen schönen, sonnigen Tag :top:
 
Hallo,

zumal die Schnittstelle aus DxO zu LR2 noch nicht klappt
Die funktioniert nur eingeschränkt nicht, das DxO nicht die Datenbank von LR2 lesen kann, das wars dann auch schon. Du kannst problemlos von LR2 aus Bilder zu Bearbeitung an DxO übergeben, was sogar der bessere und einfacherer Weg ist.

Ich nutze beide Programme in Kombination und das ist ideal.

Grundentwicklung usw. in DxO, Nachbearbeitung und Verwaltung in LR2
 
Hallo,


Die funktioniert nur eingeschränkt nicht, das DxO nicht die Datenbank von LR2 lesen kann, das wars dann auch schon. Du kannst problemlos von LR2 aus Bilder zu Bearbeitung an DxO übergeben, was sogar der bessere und einfacherer Weg ist.

Ich nutze beide Programme in Kombination und das ist ideal.

Grundentwicklung usw. in DxO, Nachbearbeitung und Verwaltung in LR2

Hi Thomas,

lass mich das mal kurz aufgreifen: Du importierst deine Bilder mit Null-Einstellung in LR2, schickst sie dann (alle) an DxO und machst eine Standardentwicklung, die kommen dann "irgendwie" wieder in LR2, und da den Rest?
 
Hat sonst noch jemand ne Meinung?
 
Hallo,

Hi Thomas,
lass mich das mal kurz aufgreifen: Du importierst deine Bilder mit Null-Einstellung in LR2, schickst sie dann (alle) an DxO und machst eine Standardentwicklung, die kommen dann "irgendwie" wieder in LR2, und da den Rest?
Nicht ganz so.

- Import in LR
- Vorsortierung und löschen von Schrottbildern
- die lohnenswerten gehen dann an DxO
- danach Verschlagwortung, Croppen usw. in LR

LR legt auf Wunsch bei der Übergabe an DxO Kopien der Bilder an und die sind dann auch direkt in der Datenbank drin.

Der andere Weg währe, die in LR zu importieren und dann aus DxO auf die LR-Datenbank zuzugreifen, die Bilder zu entwicklen und dann die bearbeiteten in LR wieder zu importieren. Zum einem funktioniert das derzeit mit Dxo 5.x und LR2 nicht und zum anderen schreibt DxO nicht in die LR2 Datenbank rein, so das noch eim Import notwendig währe.
 
Aha verstehe - im LR2 gibts ein "Open with DxO" oder nen neuen Button nach der DxO-Installation? Kann leider grad nicht reinschaun.... :(
 
Hallo,

du richtest DxO als externen Editor ein, geht über Voreinstellung / Externe Bearbeitung und dann einfach den Satz an Bilder markieren, rechte Maustaste und "Bearbeiten in DxO" wählen, den Rest machst du in DxO, also Voreinstellungen pro Bild usw. wie gehabt und entwickeln lassen.
 
Hallo,

ich kann mich Thomas nur anschliessen. Die Kombination von beiden ist ideal. Ich benutze beide ganz ähnlich wie Thomas. LR für das Sortieren, Stichwortvergabe und zum Ausdrucken. DXO ist mein automatischer Editor. Am Abend die Bilder in LR importieren, sortieren und die schlechten löschen. Anschliessend die guten Bilder aus LR nach DXO übergeben und über Nacht die Bilder bearbeiten lassen. Und am nächsten Morgen ist alles fertig. Das ist besonders angenehm, wenn man nicht mehr die aktuellste Hardware hat.

Grüße

Moebius
 
Bisher habe ich meine Fotos nur mit Photoshop bearbeitet.
Im Vergleich dazu geht die Bearbeitung in LR2 so viel schneller, dass ich sehr zufrieden bin. Ich vermisse nichts weiteres.

Der Kauf von zwei Produkten zur schnellen Bildbearbeitung scheint mir für Jemanden, der hier nicht seine Brötchen verdienen muss doch übertrieben.

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo,

wollte jetzt nach dem Tipp von Thomas4711 DXO in Lightroom als externen Editor einrichten und die Funktion ausprobieren. Aber leider gibt es in den einstellungen keine Möglichkeit das Originalbid-zu übergeben. Finde nur die Möglichkeit entweder als Tiff oder Psd. Die Schaltfläche "Original bearbeiten" ist ausgegraut. Jemand eine Idee was ich falsch mache?

Gruß, Stefan
 
hm, wie ist das eigentlich wenn man mit beiden Programmen arbeitet: Der Vorteil der nicht-destruktiven Bearbeitung geht dann verloren, oder? Sprich: DxO rechnet seine Korrekturen fest in das Bild ein und man kann in LR dann nur noch auf dieser Basis weiterarbeiten (oder muss zusätzlich die RAW behalten, was ja auch irgendwie blöd ist) ...?
 
hm, wie ist das eigentlich wenn man mit beiden Programmen arbeitet: Der Vorteil der nicht-destruktiven Bearbeitung geht dann verloren, oder? Sprich: DxO rechnet seine Korrekturen fest in das Bild ein und man kann in LR dann nur noch auf dieser Basis weiterarbeiten (oder muss zusätzlich die RAW behalten, was ja auch irgendwie blöd ist) ...?

der gedanke scheint korrekt, in dxo kann man ja nur als psd, tiff oder jpeg exportieren. vielleicht gehts aber, wenn die datenbankanbindung mal korrekt funktioniert?
 
orbi:
hm, wie ist das eigentlich wenn man mit beiden Programmen arbeitet: Der Vorteil der nicht-destruktiven Bearbeitung geht dann verloren, oder? Sprich: DxO rechnet seine Korrekturen fest in das Bild ein und man kann in LR dann nur noch auf dieser Basis weiterarbeiten (oder muss zusätzlich die RAW behalten, was ja auch irgendwie blöd ist) ...?

Ja, das ist leider so, weil siehe meine Frage:
wollte jetzt nach dem Tipp von Thomas4711 DXO in Lightroom als externen Editor einrichten und die Funktion ausprobieren. Aber leider gibt es in den Einstellungen keine Möglichkeit das Originalbid-zu übergeben. Finde nur die Möglichkeit entweder als Tiff oder Psd. Die Schaltfläche "Original bearbeiten" ist ausgegraut. Jemand eine Idee was ich falsch mache?
man die Raw´s gar nicht übergeben kann! Leider! Denn, Raw´s würde ich im Leben nicht wegschmeissen! Früher hat man ja die Negative auch behalten. Die sind ja die Basis für verschiedene Möglichkeiten der Entwicklung! Du verscmeisst künftige mögliche Entwicklungen und eventuelle neue Ideen (Deine) der Interpretation.

Aber auch meine Frage nochmal, kann man Raws denn nun in ein externes Programm übertragen oder nicht?

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten