• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mit manuellem Objektiv nicht auf unendlich fokussieren, müsste doch gehen?

lichtmagie

Themenersteller
Hallo ihr,

habe mir ein hübsches manuelles Canon FD 135mm Lichtstärke 2.5 gekauft, um es mit meiner NX20 zu verwenden.

Den dazu nötigen FD-NX Adapter habe ich schon mit anderen FD Objektven verwendet (Canon FD 80-200mm Lichstärke 4), wo er einwandfrei funktioniert und ich auf unendlich fokusieren kann.

Beim Canon FD 135mm 2.5 lässt sich allerdings nicht auf unendlich fokusieren, obschon sich der Adapter passgenau anbringen lässt. Es lassen sich zwar auch Motive noch scharfstellen die recht weit weg sind, aber wenn etwas so richtig weit entfernt ist (schätze mal >1km) dann komme ich ganz kurz bevor das Motiv scharf wäre an den mechanischen Anschlag vom Objektiv. Echt ärgerlich.

Hat vielleicht irgend jemand eine Erklärung dafür warum der Adapter beim einen Objektiv funktioniert und beim anderen nicht?
 
AF Objektive haben meist keinen harten Anschlag, sondern lassen sich etwas über unendlich hinaus fokussieren.
Bei manuellen Objektiven geht das nicht.

Schau mal, wo bei dem AF der Entfernungsring steht, wenn Du meinst, das unendlich scharf ist.

Es geht dem TO um FD, da ist nix mit AF ;)

Zum Problem:
Das kann am ungenauen Adapter liegen, da ist dann das Auflagemaß ein wenig zu lang.
Das ist im Telebereich, wo es auf mm ankommt öfter ein Problem.
Das andere Objektiv ist ein Zoom, welches sich ggf. etwas über UE fokussieren lässt und daher funktioniert.
Probiere einfach mal einen anderen Adapter aus.
 
Es geht dem TO um FD, da ist nix mit AF ;)

Ja, hatte ich dann auch gesehen, und reagiert ;-)
 
Alles gut, wobei die Grundannahme ( ein Objektiv kann über unendlich fokussiert werden, das andere nicht ) ja gleich bleibt ;-)
 
Alles gut, wobei die Grundannahme ( ein Objektiv kann über unendlich fokussiert werden, das andere nicht ) ja gleich bleibt ;-)

Richtig!
Aber ich vermute wirklich den Adapter als "Problemfall".
Bei einem Kiwi FD Adapter hatte ich das auch mal mit einem Objektiv und mit dem anderen nicht.
Der Händler hat den Adapter getauscht und dann klappte es mit beiden Linsen.
 
Hallo,

es kann sein, daß das Zoom seinen mechanischen Anschlag nicht direkt auf "unendlich" hat und das 135er hat ihn aber dort. Meistens ist ja irgendwo zwischen 135 und 300 mm eine Grenze, ab der die Objektivhersteller damals dann etwas Spielraum beim Unendlich-Anschlag vorgesehen haben.

Sprich beim Zoom käme man also (wenn es an der analogen Kamera montiert ist, wo also das Auflagemaß genau stimmt) noch einen Tick über unendlich hinaus. An dem Adapter stimmt das Auflagemaß knapp nicht, aber durch diese Eigenart des Zooms kommt man eben auch mit diesem leicht fehlerhaften Adapter immer noch auf unendlich.

LG
Thomas
 
Um solche Probleme zu vermeiden kann ich die Adapter von Novoflex empfehlen. Wer das Gefuckel mit den Chinaadaptern satt hat, weiss die Passgenauigkeit und den Service von Novoflex zu schätzen.:D:top:
 
Um solche Probleme zu vermeiden kann ich die Adapter von Novoflex empfehlen. Wer das Gefuckel mit den Chinaadaptern satt hat, weiss die Passgenauigkeit und den Service von Novoflex zu schätzen.:D:top:

Das ist das andere Extrem.
Die Mittelpreisigen sind auch meist gut und wenn mal nicht, muss der Händler sie halt zurücknehmen.
Ich hatte in den letzten Jahren nur einmal das Problem und das wurde umgehend gelöst.
Insofern - Geld gespart :D
 
Sicherlich sind die Novoflexadapter ca. 45,- teurer als die Mittelpreisigen, aber es entfällt z.B. an der NX300 das Basteln und hin- und herschicken. Nach einigen Fehlversuchen habe ich diesen Schritt gemacht und nur bereut das ich das nicht sofort gemacht hatte. Wobei ich noch sagen muss, an der NX20 funtionierten die günstigen Adapter, an der NX 300 leider nicht mehr.
 
Um solche Probleme zu vermeiden kann ich die Adapter von Novoflex empfehlen. Wer das Gefuckel mit den Chinaadaptern satt hat, weiss die Passgenauigkeit und den Service von Novoflex zu schätzen.:D:top:

Stimmt schon, hilft aber nicht, wenn es am Objektiv liegt. Ich habe z.B. einen Novoflex M42 Adapter der mit alle Objektiven bis auf eines unendlich erreicht.
 
Ich habe einen "Pixco" Adapter NX-FD für meine NX300 gekauft in China im unteren zweistelligen Euro-Bereich (EUR 15,- incl. Versand).

Mechanisch sehr stabil. Alles aus Metall.

Meine Festbrennweiten Soligor 28mm/2.8, Canon 50mm/1.4 und Canon 135mm/3.5 lassen sich alle auf unendlich einstellen.

Sonst hätte ich den Adapter zurückgeschickt!

Ich habe einen Thread dazu geschrieben, hier der Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460937
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ja ich denke dann wohl auch dass es am Adapter liegen könnte. Blöderweise hatte ich schon einen weiteren baugleichen (Noname) bestellt, weil er ja beim anderen Objektiv so gut funktioniert hat. Warte jetzt also ab, vielleicht gibts ja eine Serienstreuung und der neue funktioniert dann, was ich aber eher nicht glaube. Sonst muss ich halt noch einen Adapter von einem anderen Hersteller ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten