• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir jemand etwas verständlicher erläutern was eine Brennweite ist?

socker

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere schon länger mehr als 5 Jahre aber nur früher mit film
und jez mit eiener digitalkamera ,hab gemerkt das die mittlerweile auf ihre grenzen stößt und wollte mal fragen

was genau sind die brennweiten?

also ich hab es so verstanden das es der abstand zwischen sensorchip und der linse ist stimmt das??

Und wofür braucht man welche brennweite,wie findet man die passende
für seinen zweck???
 
AW: Kann mir jemand etwas verständlicher erläutern was neh brennweite ist

was genau sind die brennweiten?

also ich hab es so verstanden das es der abstand zwischen sensorchip und der linse ist stimmt das??
Im einfachsten Falle schon (einlinser) Ein Objektiv hat aber einige Linsen mehr. Die Länge eines Objektivs sagt eigentlich kaum noch was über die Brennweite aus (außer bei Großen Teleobjektiven kann man das einigermaßen überschlagen)

Der Abstand zwischen Linse und Brennpunkt ist die Brennweite. Der Brennpunkt ist der Punkt indem die parallel einlaufenden Lichtstrahlen auf einen Punkt fokussiert sind.

Und wofür braucht man welche brennweite,wie findet man die passende
für seinen zweck???
Kann man so nicht sagen. Das Standardobjektiv hat eine Brennweite von 28-80mm KB (für eine Einsteiger DSLR bedeutet das 18-5xmm, da sie einen kleineren Sensor haben). Porträtbrennweiten sind 50, 85, 135mm. Alles dadrüber eignet sich z.B. für Sport, Zoo, Wildlife etc.
Alles weitere steht hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
 
AW: Kann mir jemand etwas verständlicher erläutern was neh brennweite ist

Hallo!

Ich denke es werden hier jetzt noch eine menge Antworten kommen.. Dennoch würde ich Dir bei solchen "Grundlagenfragen" folgende Seiten empfehlen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite


Da Du scheinbar ja doch irgendwie "frisch" dabei bist.. vielleicht ist auch so etwas hier hilfreich...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotoapparat

oder der hier immer wieder beliebte Fotolehrgang.

---
Das mag sich vielleicht ein wenig komisch anhören.. aber .. beschäftige dich erstmal mit dem Thema "Fotografie" ein wenig auch (!) außerhalb dieses Forums.. hier und da eine Fotoseite besuchen.. Ein Buch lesen.. das wird einiges verdeutlichen!

Hier sind sehr viele sehr enthusiastische Menschen online.. die vieles gut erklären.. aber ab und an auch sehr sehr "professionell" wirken können.

Nichts desto trotz viel Spaß hier..

Marcus
 
AW: Kann mir jemand etwas verständlicher erläutern was neh brennweite ist

Hallo!

Ich denke es werden hier jetzt noch eine menge Antworten kommen.. Dennoch würde ich Dir bei solchen "Grundlagenfragen" folgende Seiten empfehlen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite


Da Du scheinbar ja doch irgendwie "frisch" dabei bist.. vielleicht ist auch so etwas hier hilfreich...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotoapparat

oder der hier immer wieder beliebte Fotolehrgang.

---
Das mag sich vielleicht ein wenig komisch anhören.. aber .. beschäftige dich erstmal mit dem Thema "Fotografie" ein wenig auch (!) außerhalb dieses Forums.. hier und da eine Fotoseite besuchen.. Ein Buch lesen.. das wird einiges verdeutlichen!

Hier sind sehr viele sehr enthusiastische Menschen online.. die vieles gut erklären.. aber ab und an auch sehr sehr "professionell" wirken können.

Nichts desto trotz viel Spaß hier..

Marcus

also die erleuterung eines fotoaperates brauch ich nicht trozdem danke für die hilfe
 
AW: Kann mir jemand etwas verständlicher erläutern was neh brennweite ist

also die erleuterung eines fotoaperates brauch ich nicht trozdem danke für die hilfe

Ich denke, man würde dir deutlich lieber antworten, wenn du deine Beiträge vielleicht etwas sorgfältiger verfassen würdest. Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen würden das Lesen nämlich erheblich erleichtern.
 
Hallo!

Ich weiß nicht, ob dir eine physikalische Erklärung der Brennweite etwas bringt. Ich nehme sogar an, dass das deine Frage gar nicht so richtig beantwortet.

Ich versuche es mal sehr einfach: Die Brennweite ist eine Angabe bei Objektiven, die etwas über die Eigenschaften der Lichtbrechung des gesamten optischen Systems aussagt. Na gut... Dabei gilt einfach: Kleine Brennweite = großer Bildwinkel. Große Brennweite = kleiner Bildwinkel.

Einen großen Bildwinkel benötigst du also um viel aufs Bild zu bekommen (z.B. großes Haus aus geringer Entfernung) und eine große Brennweite benötigst du um z.B. weit entfernte, kleine Dinge groß aufs Bild zu bekommen (z.B. Eichhörnchen in Baumkrone).

Wieviele Millimeter jetzt eine kleine oder eine große Brennweite sind, hängt von der Sensorgröße ab. Ich nehme an, du hast eine Kompakt-Digicam. Bei dieser ist der Sensor viel kleiner als bei einer DSLR. Eine Brennweite X ist also relativ zum Sensor größer als dieselbe Brennweite an einer DSLR. Beispiel: 20 mm an einer Kompakt-Digicam sind ein kleiner Bildwinkel (leichtes Teleobjektiv), während es an einer DSLR ein großer Bildwinkel sein könnte (gemäßigter Weitwinkel).

Vielleicht kannst du hier herausfinden, was du brauchst:
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html


Andere Möglichkeit: Suche die Digicam, die du jetzt besitzt auf http://www.digitalkamera.de/Kamera/Schnellzugriff.aspx. Dort wird das "KB-Äquivalent" der Brennweite angegeben (unter dem Punkt "Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat") - also ein Vergleichswert. Dieses KB-Äquivalent kannst du bei einer DSLR mit dem sog. "Cropfaktor/Verlängerungsfaktor" errechnen. Bei Einsteiger- bis Semiprofi-DSLRs ist dieser:

Canon: 1,6
Nikon, Pentax, Sony: 1,5
Olympus, Panasonic: 2,0

Beispiel: Deine Digicam hat einen 3x-Zoom und wird bei digitalkamera.de mit "35-105 mm KB-Äquiv." angegeben. Dann teilst du diese Zahlen z.B. durch 1,5 und erhältst 23-70 mm. Dann weißt du, dass eine (nicht-Profi) Nikon/Sony/Pentax-DSLR ein Zoomobjektiv von 23-70 mm benötigen würde, um den Zoombereich deiner Digicam zu entsprechen.

Klar? :cool:
 
Hallo!

Ich weiß nicht, ob dir eine physikalische Erklärung der Brennweite etwas bringt. Ich nehme sogar an, dass das deine Frage gar nicht so richtig beantwortet.

Ich versuche es mal sehr einfach: Die Brennweite ist eine Angabe bei Objektiven, die etwas über die Eigenschaften der Lichtbrechung des gesamten optischen Systems aussagt. Na gut... Dabei gilt einfach: Kleine Brennweite = großer Bildwinkel. Große Brennweite = kleiner Bildwinkel.

Einen großen Bildwinkel benötigst du also um viel aufs Bild zu bekommen (z.B. großes Haus aus geringer Entfernung) und eine große Brennweite benötigst du um z.B. weit entfernte, kleine Dinge groß aufs Bild zu bekommen (z.B. Eichhörnchen in Baumkrone).

Wieviele Millimeter jetzt eine kleine oder eine große Brennweite sind, hängt von der Sensorgröße ab. Ich nehme an, du hast eine Kompakt-Digicam. Bei dieser ist der Sensor viel kleiner als bei einer DSLR. Eine Brennweite X ist also relativ zum Sensor größer als dieselbe Brennweite an einer DSLR. Beispiel: 20 mm an einer Kompakt-Digicam sind ein kleiner Bildwinkel (leichtes Teleobjektiv), während es an einer DSLR ein großer Bildwinkel sein könnte (gemäßigter Weitwinkel).

Vielleicht kannst du hier herausfinden, was du brauchst:
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html


Andere Möglichkeit: Suche die Digicam, die du jetzt besitzt auf http://www.digitalkamera.de/Kamera/Schnellzugriff.aspx. Dort wird das "KB-Äquivalent" der Brennweite angegeben (unter dem Punkt "Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat") - also ein Vergleichswert. Dieses KB-Äquivalent kannst du bei einer DSLR mit dem sog. "Cropfaktor/Verlängerungsfaktor" errechnen. Bei Einsteiger- bis Semiprofi-DSLRs ist dieser:

Canon: 1,6
Nikon, Pentax, Sony: 1,5
Olympus, Panasonic: 2,0

Beispiel: Deine Digicam hat einen 3x-Zoom und wird bei digitalkamera.de mit "35-105 mm KB-Äquiv." angegeben. Dann teilst du diese Zahlen z.B. durch 1,5 und erhältst 23-70 mm. Dann weißt du, dass eine (nicht-Profi) Nikon/Sony/Pentax-DSLR ein Zoomobjektiv von 23-70 mm benötigen würde, um den Zoombereich deiner Digicam zu entsprechen.

Klar? :cool:

Danke du bringst es auf den Punkt mehr wollte ich nicht hören.
Okay wenn hier die groß und klein Schreibung so von Bedutung ist
werde ich mich bemühen
 
Danke du bringst es auf den Punkt mehr wollte ich nicht hören.
Okay wenn hier die groß und klein Schreibung so von Bedutung ist
werde ich mich bemühen

Noch ein Tip - Due bist neu hier im Forum: bitte keine Vollzitate, die sind hier sehr unbeliebt. Jedere ist selbst in der Lage, voranstehende Beiträge zu lesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten