Hallo Leute,
Ich habe mich jetzt schon länger nicht gemeldet, da ich mich voll und ganz auf meinen Umzug nach England (2,5 Monate hier und noch immer halb in Deutschland
) wie auch mein Photographie-Studium konzentriert habe.
Naja - es gibt mich noch auch, wenn ich in letzter Zeit meine Interessen eher auf die analog-Welt verlegt habe (D700 dient fast nurnoch als besserer Belichtungsmesser für Pentax 67
)
Aus diesem Interesse heraus resultiert auch meine Frage, bei der es sich um eine Kuriosität handelt, die mir beim betrachten einiger 120 Negative aufgefallen ist.
Mir ist aufgefallen, dass unter einem bestimmten Lichteinfall (Winkel und Beleuchtungstyp) Negative als Positive sichtbar werden, allerdings auch nicht alle.
Am stärksten ist mir der Effekt bei dem Allford Pan F ASA 50 aufgefallen aber auch andere Filme wie FP4 oder TMAX 400 zeigen diesen Effekt (teilweise weniger deutlich). Interessanterweise konnte ich den Effekt auch nur bei Bildern, wie Portraits, jedoch nicht in z.B. detailreichen Architekturbildern erzeugen.
Mich hat der Effekt an Tintypes erinnert, die auch auch "quasi" positiv-negative sind. Allerdings funktioniert dieser Effekt (schwarzer Hintergrund) in diesem Falle nicht.
Mit der angehängten Grafik wird sicherlich deutlicher , was ich meine - Es handelt sich hier um ein unbearbeitetes Photo, das nicht invertiert oder ähnlich behandelt wurde.
Kann mir jemand diesen Effekt erklären; ich konnte dazu leider nichts im netz finden. Sollte dieser Effekt bekannt sein, würde ich mich über eine offizielle Bezeichnung freuen.
Wenn nicht - was haltet ihr davon ?
Grüße,
Tobias
PS: Es handelt sich bei den Bildern um quasi identische Bilder - rechts ist gut zu sehen, dass der Effekt nicht vor einem Computer erzeugt werden kann.
Ich habe mich jetzt schon länger nicht gemeldet, da ich mich voll und ganz auf meinen Umzug nach England (2,5 Monate hier und noch immer halb in Deutschland

Naja - es gibt mich noch auch, wenn ich in letzter Zeit meine Interessen eher auf die analog-Welt verlegt habe (D700 dient fast nurnoch als besserer Belichtungsmesser für Pentax 67

Aus diesem Interesse heraus resultiert auch meine Frage, bei der es sich um eine Kuriosität handelt, die mir beim betrachten einiger 120 Negative aufgefallen ist.
Mir ist aufgefallen, dass unter einem bestimmten Lichteinfall (Winkel und Beleuchtungstyp) Negative als Positive sichtbar werden, allerdings auch nicht alle.
Am stärksten ist mir der Effekt bei dem Allford Pan F ASA 50 aufgefallen aber auch andere Filme wie FP4 oder TMAX 400 zeigen diesen Effekt (teilweise weniger deutlich). Interessanterweise konnte ich den Effekt auch nur bei Bildern, wie Portraits, jedoch nicht in z.B. detailreichen Architekturbildern erzeugen.
Mich hat der Effekt an Tintypes erinnert, die auch auch "quasi" positiv-negative sind. Allerdings funktioniert dieser Effekt (schwarzer Hintergrund) in diesem Falle nicht.
Mit der angehängten Grafik wird sicherlich deutlicher , was ich meine - Es handelt sich hier um ein unbearbeitetes Photo, das nicht invertiert oder ähnlich behandelt wurde.
Kann mir jemand diesen Effekt erklären; ich konnte dazu leider nichts im netz finden. Sollte dieser Effekt bekannt sein, würde ich mich über eine offizielle Bezeichnung freuen.
Wenn nicht - was haltet ihr davon ?
Grüße,
Tobias
PS: Es handelt sich bei den Bildern um quasi identische Bilder - rechts ist gut zu sehen, dass der Effekt nicht vor einem Computer erzeugt werden kann.
Anhänge
-
Exif-Datennegativ positiv effect Tobias Ahlbrecht-1.jpg72 KB · Aufrufe: 194