• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir einer Helfen ??

Martin 1992

Themenersteller
hi ,

Ich habe eine E-500 und finde nicht heraus wie mann in dem S Modus die Belichtung einstellt !!
Den meine Bilder in dem Modus werden immer viel zu hell , was kann ich denn dagegen machen ??
Wahrscheinlich binn ich einfach zu dumm dazu:D :D :D

mfg
Martin

Ps. Würde mich sehr über Eure antworten fruen!!
 
Welchen Belichtungsmodus nimmst Du (Matrix, Spot, usw)? Ansonsten, feste Belichtungskorrektur (ich hab immer -1, das muss aber nichts bedeuten).
Gruss Stefan
 
Welchen Belichtungsmodus nimmst Du (Matrix, Spot, usw)? Ansonsten, feste Belichtungskorrektur (ich hab immer -1, das muss aber nichts bedeuten).
Gruss Stefan

hi ,

danke werde ich gleich mal ausprobieren!

mfg
Martin
 
ich kann ja immer nur auf's handbuch verweisen...

die modi s, s+mf und c sind af-modi - haben also nicht wirklich viel mit der belichtung zu tun - dafür gibts es belichtungsmodi wie esp (matirx), spot und mitten betont.
die esp-messung setzt du ein, wenn du einen durchschnittliche belichtung aller helligkeitsbereiche erzielen wilst - bei extremen helligketisstufen kann es aber passieren, dass dann dunkle bereiche zu dunkel und helle zu hell wirken. da hilft dann nur noch dri oder aufhellen der schatten und abdunkeln der lichter per EBV (elektronische bildverarbeitung)
willst du auf ein bistimmtes objekt belichten nutzt du die spot- oder die mittenbetone messmethode - dabei wird dann das bemessene objekt zwar korrekt belichtet - bei extremen situationen alles andere dann aber wieder zu dunkel oder zu hell.

wenn dir allg. alle bilder zu dunkel vorkommen, kannst du dem mittels belichtungskorrektur vorbeugen - einfach 0,3-1 ev-stufe überbelichten lassen...
 
@Blaubierhund: Ich glaube, er ist im Aufnahmemodus S für die Verschlußzeitenautomatik... wenn er da nun 1 Sekunde eingibt als Belichtungszeit, dann wird bei einer normalen Szenerie auf jeden Fall eine deutliche Überbelichtung eintreten. ;)
 
@Blaubierhund: Ich glaube, er ist im Aufnahmemodus S für die Verschlußzeitenautomatik... wenn er da nun 1 Sekunde eingibt als Belichtungszeit, dann wird bei einer normalen Szenerie auf jeden Fall eine deutliche Überbelichtung eintreten. ;)

hi ,

Ja du hast recht aber was kann ich dagegen machen ???

mfg
Martin
 
@Blaubierhund: Ich glaube, er ist im Aufnahmemodus S für die Verschlußzeitenautomatik... wenn er da nun 1 Sekunde eingibt als Belichtungszeit, dann wird bei einer normalen Szenerie auf jeden Fall eine deutliche Überbelichtung eintreten. ;)

aso - stimmt die gibts ja auch noch - nichts desto trotz zeigt einem ja die belichtungsautomatik, im sucher und auf dem display, an ob man nun über- oder unterbelichtet... und auch da kann man dann per belichtungskorrektur nachhelfen...
 
aso - stimmt die gibts ja auch noch - nichts desto trotz zeigt einem ja die belichtungsautomatik, im sucher und auf dem display, an ob man nun über- oder unterbelichtet... und auch da kann man dann per belichtungskorrektur nachhelfen...

Richtig...

Aber ansonsten würde ich einfach per Drehrad die Verschlußzeit deutlich verkürzen... Auf welchen Wert allerdings kann man dir nicht sagen, denn das ist situationsabhängig. :)
 
Richtig...

Aber ansonsten würde ich einfach per Drehrad die Verschlußzeit deutlich verkürzen... Auf welchen Wert allerdings kann man dir nicht sagen, denn das ist situationsabhängig. :)

naja, wenn ich die zeitvorwahl nutze, dann doch deshalb weil ich ne ganz bestimmte belichtungszeit brauche - da ist das ändern derselben oft nicht drin - bliebe noch die änderung von iso oder der blende. ist die belichtung aber allg. immer zu dunkel, dann ist meiner ansicht nach die belichtungskorrektur nach wie vor die beste korrekturmöglichkeit...
 
naja, wenn ich die zeitvorwahl nutze, dann doch deshalb weil ich ne ganz bestimmte belichtungszeit brauche - da ist das ändern derselben oft nicht drin - bliebe noch die änderung von iso oder der blende. ist die belichtung aber allg. immer zu dunkel, dann ist meiner ansicht nach die belichtungskorrektur nach wie vor die beste korrekturmöglichkeit...

Ich vermute schlicht und ergreifend, daß der TE nicht wußte, was in der "S"-Einstellung überhaupt zu steuern ist und somit kam dann eine Einstellung heraus, die deutliche Überbelichtungen hervorruft.

Das Handbuch sollte er sich zumindest in groben Zügen einmal zu Gemüte führen. ;)
 
Hat das Benutzerbild irgendwas zu sagen? (Martin 1992) :lol:

Am besten lernt man, Kamera auf P machen und dann schauen, was sich die Kamera selber eingestellt hat. usw usw.
Die meisten Fotos werden wohl im A-Modus (Zeitautomatik) gemacht.
Der S-Modus ist nur was, wenn man bestimmte Effekte erzielen will....
einfrieren von Bewegungen.... oder das Gegenteil...........
Wenn man sich richtig gut auskennt, dann kann man am besten im M-Modus arbeiten: man stellt sich dann am Besten alles von "Hand" ein.
So entstehen jedenfalls bei mir die besten "Schüsse".

Am besten ist:
"learning by doing" also "rumspielen bis man es =geschnallt= hat" :)
 
aha okay !
Mal ausprobieren !

zur erklärung. du hast ja mehrere einstellungsmöglichkeiten neben diversen motivprogrammen (von denen ich übrigens abraten würde):

P - Vollautomatik - nimmt dir jegliches denken ab. idiotenmodus...
A - Blendenvorwahl - du stellst die blende ein (etwa um die schärfentiefe festzulegen) und die kamera wählt dazu die passende belichtungszeit
S - Belichtungsvorwahl - du stellst die belichtungszeit ein (etwa um eine bewegung einzufrieren) und die kamera sucht sich die passende blende.
M - alles manuell - blende und belichtungszeit musst du selbst einstellen.

wenn du durch den sucher guckst hast du rechts eine anzeige die dir die wichtigsten einstellungen mitteilt - darunter ist auch eine skala von - nach +. tauchen dort rechts oder links von der mitte punkte auf, ist das ein hinweis auf mögliche über- oder unterbelichtung (je nachdem auf welcher seite die punkte leuchten). dem kann man entweder durch andere belichtungs/blenden-werte vorbeugen - oder aber durch ändern der belichtungskorrektur - deren einstellung ebenfalls auf dieser skala angezeigt wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten