• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir das jemand erklären ?

FUllrich

Themenersteller
Hallo Forum,

vielleicht habt ihr ja eine Antwort auf dieses Phänomen.

Die angehängten Bilder sind exakt vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen, mit gleicher Brennweite. Bild1 ist mit dem Nikon 70-200 2.8 VR1 aufgenommen, das zweite mit dem Sigma 70-200 2.8.

Die Bildausschnitte sind aber völlig unterschiedlich. Hat jemand eine Ahnung wie so etwas zu Stande kommt :confused::confused:

Bild1 ->Nikon
Bild2 -> Sigma

Gruß

Frank
 
Eventuell fälschlicherweise den DX-Cropmodus aktiviert? (Weiß nicht, ob das auch automatisch passiert bei der D700)
 
Die Brennweite "gilt" nur für den Unendlichbereich. Im Nahbereich verkürzen nicht nur ausdrückliche Makroobjektive die Brennweite. So sollen 180/200 mm Makro-Teles bei 1:2/1:1 Einstellung nur etwa 135 mm haben. Vielleicht verhält es sich trotz Zoom bei 200 mm im Nikkor hier genauso...

JT
 
DX Modus ??

Wo kann man den denn aktivieren bzw deaktivieren ?
Ich habe die D700 noch nicht so lange ...

Gruß

Frank
 
Ihr seit großartig :top::top:

Der DX Modus war angeschaltet. Ich habe es gefunden. Ok das Problem stand hinter der Kamera :rolleyes::rolleyes:

Danke euch !

Gruß

Frank
 
Die Brennweite "gilt" nur für den Unendlichbereich. Im Nahbereich verkürzen nicht nur ausdrückliche Makroobjektive die Brennweite. So sollen 180/200 mm Makro-Teles bei 1:2/1:1 Einstellung nur etwa 135 mm haben. Vielleicht verhält es sich trotz Zoom bei 200 mm im Nikkor hier genauso...

JT

hätte ich auch gedacht!
 
Jetzt passt das...

Bild 1 -> Nikon
Bild 2 -> Sigma

By the Way, ich finde die beiden Optiken nehmen sich in der Qualität nicht viel...
Beide Bilder sind OOC völlig .jpg unbearbeitet.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein kleines Budget hat macht mit Sigma, Tamron & Co keinen prinzipiellen Fehler. Wer aber noch das letzte Quentchen Qualität herausholen will/muss, wird überproportional zur Kasse gebeten. Das ist halt so.

Um die Qualität (und Unterschiede) herauszuarbeiten müssen noch mehr Testreihen gefahren werden, z. B.: bei unterschiedlichen Lichtbedingungen, -winkel (z.B. Gegenlicht), AF-Geschwindigkeit, Entfernungen, Vignettierung, Verteilung der Auflösungshöhe über den Bildkreis, Kontrast, Verzerrung etc.

Vor allem: es gibt keine "normal" bezahlbare Linse, die alles perfekt kann. Je besser die opt.-tech. Kompromisse desto höher der Preis.

Ich würde vor allem bei den "Profireihen" der Dritthersteller zugreifen, wenn das Budget dies erforderlich macht. Die meisten Fotos werden selten in einer Größe/einem Umfang wiedergegeben, die eine hohe Qualität zwingend erforderlich machen.

Gruß Harry
 
Welches Sigma hast du bei den Aufnahmen verwendet? I, II oder OS? Das IIer erweckt in mir den gefürchtete "Haben-Will"-Urinstinkt. Noch kämpfe ich dagegen an.
 
Hallo Floma,

Das ist das HSM II ohne OS. Bin aktuell am überlegen ob ich es gegen das Nikon austauschen soll. Aber so recht bin ich noch nicht überzeugt ob sich der finanzielle Mehraufwand lohnt. Das Nikon ist schon toll, aber nicht viel besser wie das Sigma. Lediglich bei 200mm 2.8 ist das Nikon ein bisschen schärfer. Das ist aber bei Blende 3.5 schon wieder Geschichte.

Wenn ich den Wechsel mache, dann nur wegen der Wasserdichtigkeit und dem Wackedackel des Nikkor, der doch hin und wieder hilfreich sein kann. Ich arbeite viel draußen damit...

Gruß

Frank
 
Wenn ich den Wechsel mache, dann nur wegen der Wasserdichtigkeit und dem Wackedackel des Nikkor, der doch hin und wieder hilfreich sein kann. Ich arbeite viel draußen damit...

Und wegen den paar Hundertgramm mehr, da aus Metall. Die du dann rumschleppst...
Der AF ist wirklich toll.

Wusste gar nicht, dass es wirklich "wasserdicht" sein soll... :o
 
Das Tamron ist aus Kunstoff, das Sigma ist wesentlich besser verarbeitet und meienr Meinung nach nicht aus Kusntoff...
Mit dem Nikon kannst du aber auch einen Nagel in die Wand hauen :-)
 
Das Tamron ist aus Kunstoff, ...

ich glaube, dass das tamron innen auch aus metall besteht, sonst hätte es keinen gewicht von über 1kg.

außerdem wäre es dann doch ziemlich unnötig, den stativfuß aus metall zu bauen, wenn die ganze linse aus kunststoff bestehen würde :lol:
(und bajonett ist auch aus metall)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten