• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mich nicht so recht entscheiden...

schleifhexe

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich mich nun entschlossen, endlich die EOS 40D zu kaufen. Der Preis war, Cash-Back eingerechnet, sehr attraktiv :angel:

Leider werde ich mit meinem Objektivkauf noch etwas warten müssen, doch ich mache mir jetzt schon Gedanken dazu und lese auch hier fleißig im Forum nach.

Eine Frage ist mir aber dennoch offen geblieben udn ich hoffe, ihr könnt sie mir beantworten, ohne mich gleich auszubuhen:o

Ich interessiere mich für das 70-200mm von Canon. Nun überlege ich die ganze Zeit schon, ob es wirklich das 70-200mm 2,8 (IS?) sein muß oder ob es das 70-200mm 4,0 IS(!) nicht auch tut. Preislich liegen da ja schon Welten zwischen, wenn ich mich nicht irre.
Ich fotografie hauptsächlich Tiere, wie z.B. meinen Hund in Action o.ä.

Was meint ihr nun. Braucht man unbedingt die F 2,8 und wenn, ist ein IS da wirklich von Nöten? Oder kommt man mit dem F 4,0 IS auch schon weit?

Ach so, anzumerken sei vielleicht, das ich (noch) nicht die ruhigste Hand habe:angel:

Ich freue mich über jede ernste und hilfreich Antwort und bedanke mich im vorraus.
 
Also ob das IS von nöten ist...du meinst ja
Ich fotografie hauptsächlich Tiere, wie z.B. meinen Hund in Action o.ä.
da nütz dir ein IS relativ wenig bis garnix, ich persöhnlich würde da eher zu einem 70-200 f/2.8 non IS greifen da sich das nicht wirklich vom Preis das f/4 IS unterscheidet. Und da dir bei schlechtem Wetter ein Blende mehr bringt als der beste IS.

Man merkt ich bin nicht so der IS Fanatiker, aber um es fair und sachlich auf einen Punkt zu bringen. Natürlich hat das f/4 IS auch seine Vorteile in Sachen wie Gewicht und stabilisierten Sucherbild. Die Einstellung von eingien hier "kein Objektiv >100mm ohne stabilisiertes Sucherbild" jedoch denke ich dass das jeder selbst entscheiden soll. Ich würde mal zu nem Fotohändler fahren und mir beide anschaun und dann das Richtige mitnehmen.
 
ich würd ja ne kompakte empfehlen, is aber schon zu spät...
da hättest du richtig schön nah rangekonnt und schnell reagiern können mit dem megazoom. wär wirklich die passende lösung gewesen.
 
ich würd ja ne kompakte empfehlen, is aber schon zu spät...
da hättest du richtig schön nah rangekonnt und schnell reagiern können mit dem megazoom. wär wirklich die passende lösung gewesen.

ich hoffe dass ist nicht dein ernst
 
najo zu jedem einsatzzwecke die passend qualitative lösung, übers ziel hinausschießen find ich nicht angebracht, sonst erweckt es leicht den eindruck als möge man sein equipment gern zum größenvergleich nutzen...

remember: "use your cam to photograph and not to cum."
 
Das 70-200 f/4 IS ist definitiv offenblendtauglich, das 2,8er ist etwas "weicher" bei Offenblende und wenn der Fokus nicht genau da sitzt wo man ihn erwartet sieht es manchmal sogar sehr schlecht aus (matschig).Das liegt aber an der schmaleren Schärfeebene.

Der IS beim 4er ist übrigens die jüngste Generation und läßt sich auf Stufe 2 hervorragend für "Action-Aufnahmen" verwenden. Das Objektiv ist von der Preis-Leistung her unschlagbar.

Du solltest auch berücksichtigen dass die 2,8er Gläser fast doppelt so schwer sind, und kein Objektiv macht schlechtere Aufnahmen als das welches man nie dabei hat.
 
najo zu jedem einsatzzwecke die passend qualitative lösung, übers ziel hinausschießen find ich nicht angebracht, sonst erweckt es leicht den eindruck als möge man sein equipment gern zum größenvergleich nutzen...

remember: "use your cam to photograph and not to cum."

glaubst du wirklich das der af der kompakten mit einem DSLR AF mithalten kann vorallem bei action aufnahmen

ich sag ja nicht das kompakte unnötig sind und keine daseinsberechtigung haben jedoch denke dass man bei vielen aspekten eher zu einer DSLR greifen sollte
 
Aber ich kauf mir doch keine relativ teure Ausrüstung um damit Erinnerungsfotos von meinen ach so spannenden Hunden zu machen :confused:
 
Aber ich kauf mir doch keine relativ teure Ausrüstung um damit Erinnerungsfotos von meinen ach so spannenden Hunden zu machen :confused:

ich glaub es gibt einige leute die sich mit dieser ausssage ziemlich vor den kopf gestoßen flühlen könnten.

wieso sollte man sich sowas nicht "leisten" wenns einem spaß macht und ich bezweifle dass damit nur die Hunde fotografiert werden
 
Als wirklich lichtstarke Alternative könntest du auch das 85/1,8 in Betracht ziehen. Dieses Objektiv entspricht an der 40D immerhin einem 135er-Teleobjektiv.
Vorteile: Lichtstark, scharf, kompakt und (relativ) leicht.
 
Als wirklich lichtstarke Alternative könntest du auch das 85/1,8 in Betracht ziehen. Dieses Objektiv entspricht an der 40D immerhin einem 135er-Teleobjektiv.
Vorteile: Lichtstark, scharf, kompakt und (relativ) leicht.

das problem was man vorallem bei hunden hat, dass man mit FB ziemlich unflexiebel ist wenn die auf einen zu rennen kann man nicht schnell einpaar schritte zurückmachen, da empfiehlt sich ein Zoom mehr
 
Ich bin zwar kein Moderator hier, aber könnt ihr evtl. auch mal was zum Thema beitragen? Mit einer Ausnahme (1. Post von AcidR4in) war alles pure Zankerei, die keinem wirklich weiterhilft.

Wenn ihr doch alles so perfekt einschätzen könnt, dann bezieht doch mal Stellung zu der konkreten Frage. Wenn sich jemand für eine 40D entschieden hat wird er sich evtl. vorher schon Gedanken über deren Verwendung gemacht haben.

Das 85er ist bestimmt ein tolles Objektiv, aber gegnüber einem Zoomobjektiv sehr unflexibel, oder?
 
Eine Frage ist mir aber dennoch offen geblieben udn ich hoffe, ihr könnt sie mir beantworten, ohne mich gleich auszubuhen:o

Offenbar nicht, zumindest nicht alle :rolleyes:
Ist denn schon wieder Vollmond :confused:
Es ist doch jedem und jeder unbenommen, ihr Geld für das auszugeben, was ihnen wichtig ist.

Bei Sonnenschein taugen alle 70-200er für Tiere in Bewegung. Die 2.8er lassen halt etwas mehr Spielraum, wenn das Licht nachlässt - wiegen dafür das doppelte.

IS ist für solche Aufnahmen wenig von Bedeutung. Er erweitert aber die Verwendungsmöglichkeiten bei ruhenden Motiven. Das musst also Du entscheiden.

Man kann es auch preiswerter angehen und sich ein olles, nur noch gebraucht erhältliches Canon EF 3.5-4.5/70-210 USM zulegen. Aufgrund seines Preises scheint es in der "Hundeszene" recht beliebt zu sein. Die Lichtstärke reicht und Ring-USM ist auch vorhanden. Die Bildqualität ist nicht ganz auf dem Niveau der aktuellen 70-200er, aber das wird mehr beim Pixelpeeping auffallen. Die mechanische Konstruktion allerdings ist schon eine Liga tiefer.

Gruss Tinu
 
Ob 2,8er oder 4,0er bzw. ob IS oder non-IS ist ganz abhängig vom Einsatzgebiet und ggf. bei mehreren Gebieten vom Schwerpunkt.

-Für Aktionaufnahmen hat 2,8 definitiv nen Vorteil, IS bringt bei den Hunden nix, gleicht lediglich die eigene unruhige Hand aus.

Meiner Meinung spricht das Thema für 2,8, non IS müßte reichen
wird über kurz oder lang ein fotografischer Bereich wie Landschaft, Reisefotografie o.ä. überwiegen, würde ich aus Gewichtsgründen zum 4.0 greifen, mit IS in diesem Fall, da komfortabler, Aufpreis ok und Gewicht minimal mehr. Aber die 2,8er sind schon ordentlich schwer...
 
Wenn ihr doch alles so perfekt einschätzen könnt, dann bezieht doch mal Stellung zu der konkreten Frage. Wenn sich jemand für eine 40D entschieden hat wird er sich evtl. vorher schon Gedanken über deren Verwendung gemacht haben.

versuch ich ja schon seit einpaar posts zu erklären

Das 85er ist bestimmt ein tolles Objektiv, aber gegnüber einem Zoomobjektiv sehr unflexibel, oder?

ja das ist das problem (siehe post oben), deswegen will auch einer hier sein 135L loswerden und sich dafür das 70-200 f/2.8 holen
 
Ich danke denjenigen unter euch, die sich die Mühe gemacht haben, mir eine ernste Antwort zu geben!

Zu dem Thema Kompaktkamera: Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer EOS 10D und möchte nun einfach meine Ausrüstung aufstocken bzw. erweitern!
Hatte mal das 100-400mmIS, doch es war mir zu groß und zu schwer, so daß es nach wenigen Einsätzen (und nicht nur Hunde!) verkauft wurde.
Das mit den Hundefotos war auch nur ein Beispiel, was mir spontan einfiel, da ich meine Kamera eben meistens dabei habe.

Ich werde also die Objektive nach Möglichkeit mal vor Ort an der Kamera testen, denn bis jetzt habe ich sie mir ja auch nur hier im Netz angschaut.

Trotzdem vielen Dank nochmal euch allen!
 
willst du wirklich nicht auf ne Komaptkamera umsteigen.. die ist... wie der name schon sagt kompakt :lol:

mal wieder back on the Topic
also wenn dir das 100-400 schon zu groß und schwer war dann wird wohl ein 70-200 2.8 auch nicht das wahre für dich sein.

Eigendlich bleibt da nur das f/4 mit IS oder ohne, oder vielleicht das 2.8 aber dann evtl. mit Einbein?
 
Ich habe das 70-200 2,8 IS - es ist Klasse und sehr sehr schwer.
Ich benutze es sehr sehr oft freihand, bin mit meinen 47 kg nicht ein Rambo und kann sagen - man gewöhnt sich dran.

Für dich ist das IS nicht wirklich von Bedeutung, ich würde aber das 2,8 empfehlen.

Gruß
Mojave
 
Ich interessiere mich für das 70-200mm von Canon. Nun überlege ich die ganze Zeit schon, ob es wirklich das 70-200mm 2,8 (IS?) sein muß oder ob es das 70-200mm 4,0 IS(!) nicht auch tut.

Wenn Du bereit bist auch mal ISO 1600 bei Tageslicht einzusetzen, dann kannst Du gerne auch das f4 IS nehmen. Objektive mit Anfangsblende f4 sind Schönwetterobjektive. Der IS bringt Dir nur bei statischen Motiven einen Vorteil. Sobald Du aber bewegte Motive unter schlechten Lichtbedingungen fotografieren möchtest, dann musst Du beim f4 auch mal die Lichtempfindlichkeit nach oben schrauben. Aber mit den rauscharmen Sensoren der Canons ist das ja kein Problem. Erst heute hatte ich mein f4 (ohne IS) bei einem Ritterspektakel im Einsatz. In der Zeit von ca. 16 bis 18 Uhr hatte ich bei bedecktem Himmel meist ISO 1600 im Einsatz.

Ein IS ersetzt keine Lichtstärke.
 
Hallo Schleifhexe,
ich hab auch die 40D und das Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM. Als "Immerdrauf" ist es ideal, ich denke du wirst viel freihand fotografieren, ein Hund und Stativ verträgt sich schlecht.
Es ist auch nicht zu schwer, der Telebereich entspricht ja 168mm bei der 40D.

Es gibt auch Fotoläden, die verleihen Objektive, da kann man am besten seine Ansprüche ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten