• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kann mich nicht entscheiden!

Hargle

Themenersteller
Hallo, bin ein Neuer! Kurzer Vorstellung: Bin kein Profi, aber auch kein Laie mehr in puncto Fotografie. Ich schwanke bei der Kameraauswahl. Soll diesmal eine Spiegelreflex sein. Bei mir ist zur Zeit grosses Kamerasterben/heul. Drei Kameras innerhalb der letzten 4 Wochen kapeng gegangen und bis auf eine ist Rep nicht lohnend. Also beschloss ich, mich in diesen Zweig der Fotografie einzusteigen. Ganz neu ist Spiegelreflex für mich eigentlich gar nicht. Hatte eine nicht gerade billige von Minolta, aber eben analog. Habe bestimmt schon 14 Tage im Netz gestöbert. Was kam bisher heraus? Ich bin immer unsicherer, was wohl das beste für mich wäre. Zuviel für und wider, wenn man sich die verschiedenen Kritiken anschaut. Im Prinzip schwebt mir eine Kamera vor, die meiner Lumix FZ 50 ähnelt, aber eben auf Spiegelbasis. Diese Kamera hat eigentlich sehr gute Eigenschaften, aber das Rauschverhalten ist sehr hoch. Bei schlechtem Licht kommen kaum brauchbare Bilder heraus. Diese hat einen 12x optischen Zoom, mit Bildstabilisierung. Feine Sache. Darauf will ich bei der neuen nicht verzichten.
Sie sollte einige gespeicherte Modis besitzen, obwohl ich viel von Hand einstelle. Eine Videoaufnahme soll möglich sein in guter Qualität. Ist wie gesagt, erst mal für den Einstieg gedacht. Erst mal ein bisschen lernen.
Zwei Kameras sind für mich leicht favorisiert. Zum einen die Canon 500D und die Nikon D90. Ich weiss, beide besitzen intern keinen Bildstabilisator-man muss sich die entsprechenden Objektive dazukaufen, aber die besitzen eigentlich das, worauf ich erstmal Wert lege. Was haltet Ihr von der Entscheidung? Oder habt Ihr andere Vorschläge? Lasse mich gern belehren. Ich glaube für's erste reicht ein Objektiv 18-55 mm aus, oder? Bedeuten die beiden Buchstaben am Ende von Kamerabezeichnungen "IS" - mit Bildstabilisierung? Fragen über Fragen. Aber ich denke - kommt Zeit, kommt Rat - mit Eurer Hilfe.
Wünsche Euch ein gesundes neues Jahr mit vielen schönen Schnappschüssen.
Gruss Hargle
 
....einen 12x optischen Zoom, mit Bildstabilisierung. Feine Sache. Darauf will ich bei der neuen nicht verzichten....
... Eine Videoaufnahme soll möglich sein in guter Qualität. ...
Zum einen die Canon 500D und die Nikon D90. Ich weiss, beide besitzen intern keinen Bildstabilisator-man muss sich die entsprechenden Objektive dazukaufen, aber die besitzen eigentlich das, worauf ich erstmal Wert lege. ....
...Ich glaube für's erste reicht ein Objektiv 18-55 mm aus, oder? Bedeuten die beiden Buchstaben am Ende von Kamerabezeichnungen "IS" - mit Bildstabilisierung? ....

IS=Bildstabilisator
18-55 hat keinen 12X optischen Zoom. Vielleicht das Tamron 18-270 VC(Bildstabilisator)?

Canon 500D, Tamron 18-270VC, Speicherkarte 4GB, Kameratasche -> da sind wir dann bei über 1000€! Ob da eine Powershot z.B. G11 nicht für dich die bessere Wahl wäre?
 
270/18 sind bei mir 15 x

alike
 
Hallo Hargle, Canon 500D mit Dopelzoomkit gibts ab 828€. Da hättest du 12fach Zoom, halt auf 2 Objektive verteilt. Kommt der Qualität zugute. Auch wenn man diese Objektive nicht mit den L-Objektiven vergleichen kann. Aber das Preisleistungsverhältniss stimmt.
Gruß Regy
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es denn da zu "hä"en?

500D ist auf jeden Fall gut. Als lichtstarkes Objektiv kann man das 17-50 f/2.8 VC auch bezeichnen. Rauschfreier Fotographieren kann man zwar durch das Objektiv nur bedingt, dafür gibt es die ISO, aber das ist schon nicht verkehrt. :D

@ TO: 500D im Kit mit 18-55 IS ist für den Einstieg auf jeden Fall das richtige.
Wenn es ein lichtstärkeres Objektiv sein soll, dann bestelle/kaufe den Body und das 17-50 f/2.8 VC. Von einem Suppenzoom genannt, warne ich immer wieder gerne, denn mit 18-270 VC kann man bei 270 nur bedingt gute Aufnahmen machen. Außer du hast DEN mega Blitz.

Was hilfreich für eine Kaufberatung wäre, ist der Fragebogen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Angaben wie z.B. Budget oder bevorzugte Motive sind ziemlich wichtig.

Grüße von
Oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ich, also das mit dem 12x zoom war nur als Beispiel von meiner Lumix gemeint. Wieviel mm genau ist im Grunde doch erst mal egal. Ich meinte ja nur, dass bei Zoom stabiliesiert wird, sah ich als gutes Hilfsmittel und für mich von Vorteil. Ja, ich werde mir aller wahrscheinlich nach die canon 500D für's erste zum lernen zulegen. Alles andere so nach und nach, wenn sich mein Sparschwein wieder etwas voller anfühlt /grins. Mit einem Zoom Objektiv 18-55mm. Ob stabiliesiert oder nicht, dürfte eigentlich in dem Brennweitenbereich nicht die grosse Rolle spielen, oder?
Gruss Hargle
 
Hargle schrieb:
Nochmal ich, also das mit dem 12x zoom war nur als Beispiel von meiner Lumix gemeint. Wieviel mm genau ist im Grunde doch erst mal egal.
Eben, weil man Objektive nicht mit Zoomfunktion, sondern in mm/Brennweite angibt. Und du kannst halt beliebig viele Objektive kaufen, und damit verschiedene Bilder aufnehmen. Ist der große Vorteil von DSLRs.

Hargle schrieb:
Ich meinte ja nur, dass bei Zoom stabiliesiert wird, sah ich als gutes Hilfsmittel und für mich von Vorteil.
Das ist es sicherlich. Für die erste DSLR würde ich absolut kein Objektiv ohne Stabi empfehlen, das ist mMn ziemlich wichtig und kann Bewegungen, die du versehentlich machst, ausgleichen und so manches Bild retten.

Hargle schrieb:
Ja, ich werde mir aller wahrscheinlich nach die canon 500D für's erste zum lernen zulegen.
Gute Entscheidung.

Hargle schrieb:
[...]Mit einem Zoom Objektiv 18-55mm. Ob stabiliesiert oder nicht, dürfte eigentlich in dem Brennweitenbereich nicht die grosse Rolle spielen, oder?
Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich Objektive mit Stabi präferiere, daher würde ich einen Stabi empfehlen. Es ist letztendlich Deine Entscheidung, aber bei solch günstigen Objektiven ist Stabi oder nicht eigentlich keine Geldsache...

Grüße von
Oben
 
Mit einem Zoom Objektiv 18-55mm. Ob stabiliesiert oder nicht, dürfte eigentlich in dem Brennweitenbereich nicht die grosse Rolle spielen, oder?
Gruss Hargle
Damit liegt du nicht falsch aber.... dem nicht IS 18-55 sagt man hier im Forum nach, dass es schlechter als das 18-55 IS Objektiv ist. Das nur mal so als Tipp.
Gruß Regy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten