• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann mich einfach nicht entscheiden. D700 oder 5D Mark II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aida21

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 500D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] 2000 € Euro für Kamera
[x] 1000 € Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Hallo alle zusammen!

Nachdem ich so viele Meinungen über diese beiden Kameratypen gelesen habe, bin ich total verunsichert und kann mich einfach nicht entscheiden.

Vielleicht habt Ihr anhand meines Fragebogens einen guten Ratschlag für mich.
Meine Kaufentscheidung mache ich nicht von Objektiven abhängig, noch dazu wo ich gerade alle verkauft habe.
Für Canon kämen dann eh nur die L-Objektive in Frage. Die Canon EOS 500D ist meine 3. Spiegelreflexkamera aus dem Hause Canon. Reicht für meine Ansprüche jedoch nicht mehr aus.
Mit Nikon habe ich keinerlei Erfahrung, was aber kein Hinderniss sein muss. Bei den Objektiven für Nikon sehe ich allerdings ein großes Fragezeichen wenn man keine Ahnung hat von Nikon.

Liebe Grüße,
Aida21
 
Unabhängig von allen weiteren Überlegungen würde ich dir empfehlen, die fraglichen Kameras erstmal in die Hand zu nehmen. Vieles löst sich dann vielleicht schon von selbst. Ich hatte seinerzeit ewig zwischen Nikon und Canon überlegt und Daten auf dem Papier verglichen, bis ich dann einmal entsprechende Kameras in der Hand hatte. Die Nikon lag mir wie angegossen in der Hand, mit Canon wurde ich nicht warm. Bei einem Freund von mir ist es umgekehrt. :)
 
Ich hatte seinerzeit ewig zwischen Nikon und Canon überlegt und Daten auf dem Papier verglichen, bis ich dann einmal entsprechende Kameras in der Hand hatte. Die Nikon lag mir wie angegossen in der Hand, mit Canon wurde ich nicht warm. Bei einem Freund von mir ist es umgekehrt. :)

Welche Kameras hattest konkret in der Hand?
Weil eine Dreistellige nicht gepasst hat, ist das kein Hinweis, daß es mit einer 5DII da nicht ganz anders sein sollte....
 
Was hast denn aktuell für Objektive?????

Gar keine? :rolleyes:

Meine Kaufentscheidung mache ich nicht von Objektiven abhängig, noch dazu wo ich gerade alle verkauft habe.

Die Nikon lag mir wie angegossen in der Hand, mit Canon wurde ich nicht warm. Bei einem Freund von mir ist es umgekehrt. :)

Das geht/ging mir ganz genauso, und 'nem Freund von mir auch. Jetzt befingern wir regelmäßig die Kamera des anderen, stellen fest, dass man mit beiden prima fotografieren kann und nach 'ner Weile auch die passenden Knöpfe findet und das Menü begreift, und sind weiter mit unserer Wahl glücklich und zufrieden. Für mich ist die D700 die universellere Kamera, die nur in 2 Merkmalen hinter der 5DII zurücksteht: Die hat mehr Pixel (brauch ich aber nicht) und sie kann Video (brauche ich erst recht nicht).


Gruß, Matthias
 
Ffranz, ich habe über ein breites Spektrum verglichen. Hier geht es ja auch nicht um meine Kaufentscheidung, sondern ich wollte darauf hinweisen, dass man das fragliche Gerät mal angepackt haben sollte und sich dadurch schon viel von selbst löst.
 
Ffranz, ich habe über ein breites Spektrum verglichen. Hier geht es ja auch nicht um meine Kaufentscheidung, sondern ich wollte darauf hinweisen, dass man das fragliche Gerät mal angepackt haben sollte und sich dadurch schon viel von selbst löst.

Dem stimm ich völlig zu, wenns um Einsteigerkamera geht. Bei Semi-Profi-Modellen von denen hier geredet wird, ist die Haptik zwar nicht ganz zu unterschätzen, aber eine primäre Bedeutung hat das sicher nicht. Soviel unterscheiden sich die nicht daß man da nicht mit allen könnte....
 
Danke für Eure Antworten.
Sicherlich ist die Haptik nicht ganz unwesentlich, aber für mich kein wichtiges Kriterium. Keine meiner bisherigen Kameras hatte ich vorher in der Hand.

Jetzt besitze ich gar kein Objektiv mehr da ich gerade meine gesamte Canonausrüstung verkaufe. Mit den Objektiven die ich bisher hatte, könnte ich mit der 5D MarkII sowieso nichts anfangen.

Was mich besonders beeindruckt ist, dass bei der D700 51 Messpunkte vorliegen mit 15 Kreuzsensoren und bei der 5D MarkII dagegen nur 9 Messpunkte mit 1 Kreuzsensor. 9 Sensoren waren für mich schon bei meiner 500 D mir zu wenig. Ein Pluspunkt mehr, den Nikon schon mal erhält.
Auch kommt es mir nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit an, sondern die Bildqualität ist entscheidend. Auch das die Nikon einen Ausklappblitz besitzt ist für mich unwichtig, da ich diesen eh nicht benutze.

Viele reden von Auslaufmodell der D700 und sie sei viel zu überteuert, aber wenn man finanziell nicht zur D3s oder D3x kann, fand ich es bis dato als gute Ersatzlösung. Auch soll sie qualitativ bei Einigen Mängel gehabt haben, aber das kann ja auch bei jedem Hersteller passieren. Qualitativ konnte ich bisher Canon auch nie bemängeln.
Noch nicht mal der Kaufpreis macht einem die Entscheidung leichter, weil sie preislich gleich liegen.
Und ob sich 9 Megapixel-Unterschied so entscheidend auswirken, mag ich auch zu bezweifeln.
Vielleicht spielt es ja eine Rolle wenn ich sage, dass ich mir gern Poster drucke so im 40x60 Format? Größer eher seltener. Aber irgendwann ist ja unser Haus auch mal voll...

Wer die Wahl hat, hat die Qual.
 
Auch das die Nikon einen Ausklappblitz besitzt ist für mich unwichtig, da ich diesen eh nicht benutze.

Da täusch Dich man nicht! Als "Notlicht" hilft er schon durchaus hie und da. Aber viel wichtiger: Er kann weitere externe Blitze fernsteuern.

Und ob sich 9 Megapixel-Unterschied so entscheidend auswirken, mag ich auch zu bezweifeln.
Vielleicht spielt es ja eine Rolle wenn ich sage, dass ich mir gern Poster drucke so im 40x60 Format? Größer eher seltener. Aber irgendwann ist ja unser Haus auch mal voll...

Ich habe hier Poster in 60*90 aus der 700, und die sehen prima aus. Vielleicht wären welche aus der 5DII geringfügig detailreicher, aber das sehe ich nur, wenn ich schon fast mit der Nase dranstoße.


Gruß, Matthias
 
Ich habe hier Poster in 60*90 aus der 700, und die sehen prima aus. Vielleicht wären welche aus der 5DII geringfügig detailreicher, aber das sehe ich nur, wenn ich schon fast mit der Nase dranstoße.

Ja da die 5D MarkII 21 Megapixel hat und die D700 "nur" 12 Megapixel.

Aber es gibt noch genügend Fotografen die mit 10 Megapixel rum knipsen. Hatte mal gelesen, dass es auch völlig ausreichen soll. Und ich glaube auch nicht, dass die Profis mal eben ihre alte 5D oder 1D eintauschen nur gegen mehr Megapixel.

Wenn man sich einmal eine Vollformat-Kamera zulegt, soll es ja wenn möglich für immer sein.
 
Ja da die 5D MarkII 21 Megapixel hat und die D700 "nur" 12 Megapixel.

Aber es gibt noch genügend Fotografen die mit 10 Megapixel rum knipsen. Hatte mal gelesen, dass es auch völlig ausreichen soll. Und ich glaube auch nicht, dass die Profis mal eben ihre alte 5D oder 1D eintauschen nur gegen mehr Megapixel.

Genau das hatte ich damt sagen wollen. :D


Gruß, Matthias
 
Für 40x60 reichen 8MP.
Der zentrale AF der 5DII ist sehr gut, auch kein Vergleich zu den Zweistelligen.
Die äußeren sind aber wirklich nicht der Hammer. Ohne die Nikon zu kennen, vermute ich, daß die da besser sein wird.
Dagegen sollte die 5D in der Bildqualität überlegen sein.
Ohne gscheite Gläser, wirds auf keiner Kamera was.
Die 500D behalten und den Aufpreis in Gläser investieren, das wird höchstwahrscheinlich wesentlich effektiver sein.
 
Das Blöde ist ja auch, selbst wenn ich in ein Geschäft gehe und sie beide ausprobieren könnte, nützt das nicht viel. Da man ja auf dem kleinen Display auch die Bildqualität nicht auswerten kann.

Masi1157, was könntest Du mir für Objektive für die D700 empfehlen? Ich dachte da an was vergleichbares wie die L-Serie von Canon. Eher für Portrait, also so 2,8 18-105mm
 
Dem stimm ich völlig zu, wenns um Einsteigerkamera geht. Bei Semi-Profi-Modellen von denen hier geredet wird, ist die Haptik zwar nicht ganz zu unterschätzen, aber eine primäre Bedeutung hat das sicher nicht. Soviel unterscheiden sich die nicht daß man da nicht mit allen könnte....

Das darfst du gerne so sehen. Ich habe längere Zeit mit verschiedenen Kameras auch im Vollformat fotografiert und für mich ist Haptik sehr entscheidend, was aber hier sicherlich auch nichts zur Sache tut, das der TE das anders sieht. :)

(Wobei sich mir immer noch nicht erschließt, dass Haptik für den Einstieger wichtig sein soll, für den Profi aber nicht...)
 
ffranz101, nee die 500D behalte ich auf keinen Fall. Ein großer Nachteil für mich ist schon der, dass sie nicht wetterfest ist.

Liebe Grüße,

Aida21
 
Unterscheiden sie sich denn so sehr in der Haptik? Hat jemand Unterschiede feststellen können?

Ich konnte bis jetzt eigentlich immer mit jeder Kamera ohne vorher darüber genauer nachgedacht zu haben.
 
Kurz zusammengefasst:

Vorteile: D700: deutlich besserer AF, schnellere Serienbildgeschwindigkeit, besseres Rauschverhalten, int. Blitz

Vorteile: 5D II: höhere Auflösung, Video

Zu den Objektiven. Warum investierst du da weniger als in die Kamera?
Grundsätzlich ist zu sagen, dass Nikon bei den Weitwinkel- und Standardzoomobjektiven die Nase vorn hat. Bei deinem Budget würde ich zu einem Nikkor 24-120 4 VR greifen.
Ansonsten gäb es noch das hervorragende Nikkor 24-70 2.8 und das 14-24 oder 16-35 VR zu empfehlen.
 
Unterscheiden sie sich denn so sehr in der Haptik? Hat jemand Unterschiede feststellen können?

Ich konnte bis jetzt eigentlich immer mit jeder Kamera ohne vorher darüber genauer nachgedacht zu haben.

Wenn du so viel Geld ausgibst und dich nicht entscheiden kannst, schadet es ja möglicherweise nicht, beide einfach mal anzugrabbeln. Dass man mit beiden fotografieren kann, ist klar. Aber vielleicht liegt dir eine ja wesentlich besser in der Hand als die andere. Und wenn nicht hast du auch kaum was verloren. :)
 
Ok, ich denke ich werde sie Beide mal in die Hand nehmen.

Klugsche1ss3r, meine geschätzten 1000€ bezog sich auf nur ein Objektiv. Ich denke das ist für den Anfang schon mal ausreichend.

Danke für die Objektiv-Empfehlungen, werde mal nachgooglen bei Gelegenheit.

Die eben genannten Vorteile bei der D700 überzeugen mich auch mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten