ribavel
Themenersteller
Hallo,
Ich verstehe das mit dem Rauschen, Freistellen und Pixeldichte. Eine Kamera muss auch eine gewisse Größe haben, dass man sie gut halten kann.
Doch die Sensortechnik wird sich weiter entwickeln. Gibt es von der Theorie (Optik) her Gründe, warum MFT in Zukunft nicht die Bildqualität heutiger hochauflösender Kleinbildsensoren haben könnte? Das mit dem Freistellen müsste doch bei sehr lichtstarken MFT Objektiven, die natürlich wieder schwerer sind auch gehen? Warum wird MFT von manchen dann totgesagt? Ich habe selbst APS-C und eine Kleinbild DSLR, doch wäre es gut, hier mal "objektive" Meinungen zu hören. Natürlich, könnten dann Kleinbildsensoren noch besser sein. Doch irgendwann wird die Leistung optimiert sein. Deshalb möchte ich das "systemübergreifend" fragen.
R
Ich verstehe das mit dem Rauschen, Freistellen und Pixeldichte. Eine Kamera muss auch eine gewisse Größe haben, dass man sie gut halten kann.
Doch die Sensortechnik wird sich weiter entwickeln. Gibt es von der Theorie (Optik) her Gründe, warum MFT in Zukunft nicht die Bildqualität heutiger hochauflösender Kleinbildsensoren haben könnte? Das mit dem Freistellen müsste doch bei sehr lichtstarken MFT Objektiven, die natürlich wieder schwerer sind auch gehen? Warum wird MFT von manchen dann totgesagt? Ich habe selbst APS-C und eine Kleinbild DSLR, doch wäre es gut, hier mal "objektive" Meinungen zu hören. Natürlich, könnten dann Kleinbildsensoren noch besser sein. Doch irgendwann wird die Leistung optimiert sein. Deshalb möchte ich das "systemübergreifend" fragen.
R
Zuletzt bearbeitet: