• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man was machen bei "Störpixel"?

Dirk_St

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe heute erstmalig bei Betrachtung meiner Fotos in der 33%-Ansicht auf meinem Bildschirm zwei rote Punkte festgestellt. Die je nach Farbe des Hintergrundes einmal mehr und einmal weniger störend auffallen. Immer an der gleichen Stelle.

Aufgenommen habe ich mit der D300.

Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist diese Pixel mit der "Rote-Augen"-Funktion zu beheben.

Trotzdem ärgerlich.

Ich nehme an es handelt es sich hierbei um irreparabele Pixelfehler, oder?

Gruß

Dirk
 
Naja, nennt sich "Stuckpixel" und kann evt. vom Service mit einem Pixelmapping entfernt werden, dafür würde ich mal einen Servicepoint in deiner nähe kontaktieren.

EDIT: falls es dich interessiert, die Pixel werden dann quasi ausgeblendet und die Farbwerte aus den umliegenden Pixeln errechnet. Die Adobe Produkte sollen das zB automatisch machen wenn du in RAW fotografierst.
 
Die Adobe Produkte sollen das zB automatisch machen wenn du in RAW fotografierst.

Richtig.

Raw (NEF) ist in dem Fall sowieso immer die bessere Lösung, da dann nur der einzelne Hotpixel/Stuckpixel (kaum) sichtbar ist.

Bei JPG werden aufgrund der Quantifizierungsalgorithmen bei der Kompression/Dekompression immer alle angrenzenden Pixel ebenfalls mit aufgehellt/umgefärbt. Das verstärkt die Auffälligkeit natürlich.

Weitere Alternative ist der Dunkelbildabzug bzw. Darkframe, den man dann zB in PS per Skript automatisiert verrechnen läßt.
 
Probier' mal, die Sensorreinigung 2x kurz hintereinander auszuführen. Bei einigen Nikons werden dann die Störpixel automatisch entfernt (und automatisch durch die Nachbarpixel interpoliert).

L.G.
 
Probiere, falls möglich, einen anderen RAW-Konverter aus, sofern Du das RAW-Format nutzt. Normalerweise kenne ich es so, daß die Pixelfehler von den RAW-Konvertern erkannt und grundsätzlich vollautomatisch entfernt werden.
 
Probiere, falls möglich, einen anderen RAW-Konverter aus, sofern Du das RAW-Format nutzt. Normalerweise kenne ich es so, daß die Pixelfehler von den RAW-Konvertern erkannt und grundsätzlich vollautomatisch entfernt werden.

Die RAW-Konverter, die ich kenne, korrigieren Pixelfehler nicht automatisch.

Welcher Konverter kann es automatisch? Hat jemand eine Empfehlung?

Ich habe aber in Lightroom 5.7 im Entwickeln-Modul mit Hilfe der "Bereichreparatur" eine Möglichkeit gefunden die Hotpixel problemlos zu entfernen. Ideal wäre natürlich, wenn es automatisch ginge.

Ich habe außerdem die Freeware Pixel Fixer ausprobiert. Das Programm findet angeblich 30 Hotpixel bei mir. Damit könnte man laut Anleitung nach einmaliger Konfiguration die Hotpixel aus allen Fotos in einem festzulegenden Ordner automatisch bereinigen. Wäre schön...

Entweder ich mache was falsch oder es funktioniert nicht richtig. Jedenfalls bleibt dieser eine störende Pixel (bzw. es ist eher ein kleines Cluster nach den Koordinaten zu urteilen) übrig.

(Hotpixel findet man am besten, wenn man den Objektivdeckel drauf lässt und quasi voll ins Schwarze knipst)

Nein: Die Sensorreinigungsfunktion hat nichts gebracht und Langzeitbelichtungen habe ich auch nicht durchgeführt.

Gruß

Dirk
 
Ist es nun ein Deadpixel/Stuckpixel oder ein Hotpixel?

Tritt es nur bei langen Belichtungzeiten auf oder auch bei kurzen?

Mach mal Fotos mit kurzen und langen Belichtungszeiten mit Deckel drauf, dann sollte man das ja schnell feststellen können, gegen Hotpixel ist nicht wirklich ein Kraut gewachsen ausser der Dunkelbildabzug. Die anderen Pixel kann der Service oder evt. eine von den anderen Ideen lösen.
 
Ist es nun ein Deadpixel/Stuckpixel oder ein Hotpixel?

Tritt es nur bei langen Belichtungzeiten auf oder auch bei kurzen?

Mach mal Fotos mit kurzen und langen Belichtungszeiten mit Deckel drauf, dann sollte man das ja schnell feststellen können, gegen Hotpixel ist nicht wirklich ein Kraut gewachsen ausser der Dunkelbildabzug. Die anderen Pixel kann der Service oder evt. eine von den anderen Ideen lösen.

Deadpixel..., Hotpixel..., was es alles gibt. :(

So ich bin jetzt so vorgegangen, wie Du beschrieben hast.

Bei einer Belichtung mit 30s, 15s, 1s kann ich keine "roten Pixel" erkennen.
Bei einer kurzen Belichtung mit 1/15s, 1/320s, 1/800s usw. hingegen schon.

Sind es jetzt Deadpixel/Stuckpixel oder Hotpixel? :confused:
 
Macht deine Kamera bei langen Belichtungszeiten einen Dunkelbildabzug/Darkframe? Wenn ja, dann eindeutig Deadpixel/Stuckpixel.

Da kannst du eigentlich nichts dagegen machen. Evt. wie beschrieben 2x die Sensorreinigung schnell hintereinander oder wenn das nichts hilft zum Service, die machen das schon.
 
Welcher Konverter kann es automatisch? Hat jemand eine Empfehlung?
Das von Dir genutzte Lightroom sollte es normalerweise von selbst erledigen. Ich kann mich nicht erinnern, daß LR bei meinen Fotos auch nur einen Fehlpixel übrig gelassen hat. Blöd gelaufen, wenn es ausgerechnet diese paar Pixel bei deiner Kamera nicht als Fehler erkennt. Vielleicht werden sie nicht erkannt, weil sie so üngünstig nahe beeinander liegen (Cluster) und so als vermeintlich echtes Muster im Motiv interpretiert werden.
 
Cam an, Sensorreinigung ausführen, warten, nochmal ausführen, warten, Cam aus, Akku kurz raus 1 min warten Akku rein, und gut ist, hat bei meiner immer geklappt (3x)
 
Cam an, Sensorreinigung ausführen, warten, nochmal ausführen, warten, Cam aus, Akku kurz raus 1 min warten Akku rein, und gut ist, hat bei meiner immer geklappt (3x)

Hab ja nix zu verlieren und habe es ausprobiert: Keine Besserung. Bleibt wie es ist.

Dafür stimmt was Frosty sagt, jetzt werden die Hotpixel komischerweise automatisch von LR korrigiert. Damit kann ich leben.
 
Um das Thema abzuschließen:

Ich habe gestern bei NSP Köln per Mail anchgefragt und bereits heute die Antwort erhalten, dass die Pixelfehler ausgemappt werden können. Die Kosten liegen deutlich unter 100.- Euro. Kamera kann ohne Termin eingeschickt werden.
 
dass das geht steht ausser frage - interessanter ist doch, ob der hokus pokus über die sensorreinigung dein problem gelöst hat :evil:

wenn dir nichts mehr auffällt, gibs keinen grund die kamera einzuschicken. wenn mit der sonst alles in ordnung ist, würde ich die auch behalten.
 
dass das geht steht ausser frage - interessanter ist doch, ob der hokus pokus über die sensorreinigung dein problem gelöst hat :evil:

Hatte ich weiter oben ja schon gesagt, die Sache mit der Senorreinigung brachte überhaupt nichts. Ich werde die Kamera auch nicht zum NSP Köln schicken, da die Hotpixel automatisch von LR bereinigt werden. Damit kann ich leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten