• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kann man so etwas noch durch EBV retten.???

peppi_1003

Themenersteller
Achtung: Totaler Anfänger...

Ich war am WE auf der Hengstvorführung Schockemöhle in Vechta und wollte den Anlass zum Üben nutzen.
Entsetzt war ich, als plötzlich das Licht aus ging :grumble:

Egal. Trotzdem drauf gehalten. Inzwischen habe ich das mit dem Verwackeln und den richtigen Phasen bei der Pferdfotografie so einigermassen im Griff.

Mit dem Licht bin ich jedoch nicht klar gekommen. Was auch kein Wunder ist. Mangels der Millionen auf dem Konto besitze ich eine Canon 350D, einem Tele (55-200/4.5-4.6) und keinen externen Blitz. Zumindest im Moment noch.

Mir ist also durchaus bewusst, dass ich kein besseres Ergebnis erwarten konnte.

Daher meine Frage: Kann man da am Rechner noch etwas retten? Das rauscht, ist ja der Hammer.....
Beide Bilder sind jeweils ein Ausschnitt und ansonsten komplett unbearbeitet.

Vielen Dank im Voraus
Kerstin

P.s.: Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass der Hintergrund von Bild 1 nicht glücklich gewählt ist. Soll nur ein Beispiel sein. :)
 
Wozu,... klar kann man da noch was machen. Es ist aber nicht Ziel, schlechte Bilder, später versuchen zu retten, sondern schon mal von Anfang an gutes Ausgangsmaterial zu haben.

Beim Bild zwei sieht man ganz Deutlich, dass Du schlicht falsch Belichtet hast.

Gruss
Boris
 
Sorry aber mit der Antwort kann ich nicht so richtig was anfangen.

Wenn Du der Meinung bist, dass sich daran nichts retten lässt, dann sag es mir einfach. Und dann fliegen die Bilder in den virtuellen Mülleimer....

Und ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar - sowohl zum Thema "Wie erlange ich perfektes Ausgangsmaterial unter Berücksichtigung des Einsatzes von Nicht_Profi_Werkzeug" und "Was_kann_man_da_noch_tun".... :)
 
Und ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar - sowohl zum Thema "Wie erlange ich perfektes Ausgangsmaterial unter Berücksichtigung des Einsatzes von Nicht_Profi_Werkzeug" und "Was_kann_man_da_noch_tun".... :)
Dann stellst du vielleicht die falschen Fragen, Es ist hier nicht die Frage wie "professionell" dein Werkzeug ist, was auch immer, sondern erstmal wie gut du damit umgehen kannst. Egal wie teuer die Ausrüstung ist, das Grundwissen der Photographie ist das gleiche. Kochrezepte gibt es nicht.

Manchmal muss man einfach zugeben, dass die Bilder nichts geworden sind und sie löschen und nicht um jeden Preis versuchen zu retten.

gruss
 
Dann stellst du vielleicht die falschen Fragen, Es ist hier nicht die Frage wie "professionell" dein Werkzeug ist, was auch immer, sondern erstmal wie gut du damit umgehen kannst. Egal wie teuer die Ausrüstung ist, das Grundwissen der Photographie ist das gleiche. Kochrezepte gibt es nicht.

DAS stimmt so nicht... Ich habe gefragt, ob mit EBV hier noch etwas zu retten ist. Genau auf diese Frage hat bislang keiner geantwortet.

Und wenn Euch etwas auffällt, was ich falsch gemacht habe, dann wäre ich für konkrete Anregungen dankbar.
Auf Grundsatzdiskussionen über meine Unwissenheit habe ich keine Lust. Derer bin ich mir bewusst - ich habe deutlich daraufhin gewiesen, dass ich Anfänger bin.

Aber egal. Ich werde den Rat von pn_ befolgen, keine Zeit mehr in die Bilder investieren und sie löschen.
Vielen Dank
Gruss Kerstin
 
Das rauscht, ist ja der Hammer.....
Da kann man mit Neatimage oder Noiseninja nacharbeiten.
http://neatimage.com/index.html

Das zweite Bild ist komplett totgeblitzt.

peppi_1003 schrieb:
Wie erlange ich perfektes Ausgangsmaterial unter Berücksichtigung des Einsatzes von Nicht_Profi_Werkzeug
- Motiv möglichst so ablichten, daß es das Bild füllt (weit weg ohne Tele geht nicht)
- Blitz als Aufhellblitz benutzen (AV-Modus, ISO hoch, Blende auf) , besser noch: vermeiden
- lichtstarkes Objektiv besorgen (50/1.8 für 100.-)
 
@nighthelper: DANKE DIR!!!! (y)

Da kann man mit Neatimage oder Noiseninja nacharbeiten.
http://neatimage.com/index.html

Ok, dann werde ich mich an der Ecke mal versuchen....

Das zweite Bild ist komplett totgeblitzt.

Habe ich befürchtet. Wie gesagt, ich besitze keinen externen Blitz - da hätte ich den internen wohl ganz abschalten sollen, oder?

- Motiv möglichst so ablichten, daß es das Bild füllt (weit weg ohne Tele geht nicht)
- Blitz als Aufhellblitz benutzen (AV-Modus, ISO hoch, Blende auf) , besser noch: vermeiden
- lichtstarkes Objektiv besorgen (50/1.8 für 100.-)

Ich hatte ISO auf 1600, Blende auf 5,6 und eine Brennweite auf 200mm. Also, alles ausgereizt. Ich habe am ganz anderen Ende der Halle gesessen...
Das 50/1,8 habe ich @home. Hatte es an dem Tag nicht dabei, weil ich weiss, wie gross die Halle ist. Am Samstag bin ich wieder dort und werde mein Glück mal damit an einem anderen Standort versuchen.
 
zum eigentlichem thema...mehr konnte ich aus den fotos auch nicht rausholen...die fotos sind ausserdem ja recht klein :eek:
 
Danke Dir...

Speziell das Kopfbild gefällt mir so besser.

Ich habe gestern Abend noch ein wenig mit NeatImage gespielt.... Gar nciht so verkehrt.....

Ich werde es am nä. WE noch einmal versuchen. Mal schauen, was es da so gibt.
 
Die Frage wäre auch, in welchem Format du die Bilder vorliegen hast. Mit Jpegs lässt sich halt weniger anfangen als mit RAW Dateien.
Wenns also drauf ankommt immer RAWs machen - dann hat man durch EBV auch deutlich bessere Eingriffsmöglichkeiten.
 
Ich will auch noch mal ...

Achtung: Totaler Anfänger...

Totale Anfänger produzieren in schwach beleuchteten Hallen mit starkem Tele bei bewegten Motiven richtig Mist. Schämen musst Du Dich wahrlich nicht.

Kann man da am Rechner noch etwas retten?
Du kannst sicher keine brillanten Bilder mehr daraus machen. Aber mit Photoshop (übrigens auch mit der Billigversion Elements) und Entrauschern (die kosten leider entweder Geld oder reduzieren die Qualität) lässt sich noch viel machen. Das ist keine Hexerei, sondern schlicht und einfach Arbeit. Mit einem Link zu einem guten Tutorial oder mit einem Buchtipp kann ich zwar nicht dienen, aber die Suchfunktion sollte helfen.

Wichtig - meiner Ansicht nach das Wichtigste - bei solchen Fotos: Verwende RAW!!!

Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass der Hintergrund von Bild 1 nicht glücklich gewählt ist.

So lange Du dem Reiter nicht sagen kannst, was er tun soll, musst Du mit den Hintergründen leben, die sich bieten ;) Manchmal kann man den Hintergrund ja durch eine Aufblenden wegzaubern. Aber Aufblenden bedeutet bei mäßigen Teleobjektiven zugleich, dass die Qualität noch mieser ausfällt. Außerdem riskierst Du Unschärfe, wo sie nicht sein soll. Ich würde daher versuchen, die Blende im Bereich 8 bis 11 zu halten (klar, Verwacklungsgefahr).

Versuche, möglichst nah ran zu kommen und auf das Tele zu verzichten.
 
Die Frage wäre auch, in welchem Format du die Bilder vorliegen hast. Mit Jpegs lässt sich halt weniger anfangen als mit RAW Dateien.
Wenns also drauf ankommt immer RAWs machen - dann hat man durch EBV auch deutlich bessere Eingriffsmöglichkeiten.

Ich habe alle Bilder als RAW vorliegen. Das wäre also nicht das Problem. :)
 
Ich will auch noch mal ...



Totale Anfänger produzieren in schwach beleuchteten Hallen mit starkem Tele bei bewegten Motiven richtig Mist. Schämen musst Du Dich wahrlich nicht.
Yipeeee. Jetzt geht es mir wieder ein kleines bisschen besser.

Du kannst sicher keine brillanten Bilder mehr daraus machen. Aber mit Photoshop (übrigens auch mit der Billigversion Elements) und Entrauschern (die kosten leider entweder Geld oder reduzieren die Qualität) lässt sich noch viel machen. Das ist keine Hexerei, sondern schlicht und einfach Arbeit. Mit einem Link zu einem guten Tutorial oder mit einem Buchtipp kann ich zwar nicht dienen, aber die Suchfunktion sollte helfen.
Ok, danke Dir. Ich habe bereits einen Lehrgang zu dem Thema EBV im Auge. Ich denke, den habe ich wohl nötig....

Wichtig - meiner Ansicht nach das Wichtigste - bei solchen Fotos: Verwende RAW!!!
Das habe ich. Aber ich bin noch nicht erfahren genug, aus den RAWs alles heraus zu holen....

So lange Du dem Reiter nicht sagen kannst, was er tun soll, musst Du mit den Hintergründen leben, die sich bieten ;)
Hätte ich das Paar eine Phase früher erwischt, wären zumindest die ganzen Menschen nicht im Hintergrund. Das wäre schon schöner, aber dafür war ich an der Stelle zu langsam.

Manchmal kann man den Hintergrund ja durch eine Aufblenden wegzaubern. Aber Aufblenden bedeutet bei mäßigen Teleobjektiven zugleich, dass die Qualität noch mieser ausfällt. Außerdem riskierst Du Unschärfe, wo sie nicht sein soll. Ich würde daher versuchen, die Blende im Bereich 8 bis 11 zu halten (klar, Verwacklungsgefahr).
Hmmm, aufblenden bedeutet doch, dass ich die Blende ganz auf habe, oder? Das hatte ich. Ich glaube, wenn ich die nur eine Stufe geschlossen hätte, wäre mir die Kamera ins Gesicht gesprungen. Die hat eh schon die ganze Zeit gemoppert, dass zu wenig Licht da ist. :D

Ich werde nächstes We versuchen, einen Teil der Bilder mit dem 1,8/50 zu machen und den Rest mit dem Tele, die Blende auf 8 und ne möglichst ruhige Hand zu bewahren.... Ich bin gespannt, was dabei rund kommt. :)
 
Daher meine Frage: Kann man da am Rechner noch etwas retten? Das rauscht, ist ja der Hammer.....
Beide Bilder sind jeweils ein Ausschnitt und ansonsten komplett unbearbeitet.

Zumindest gegen das Rauschen kann man schon was machen: Es gibt einige recht gute Shareware-Tools, die Rauschen aus Bildern entfernen können. Bei so extremen Rauschen führt das allerdings zu einem Weichzeichnungseffekt, aber besser als mit dem Rauschen wird es allemal.

Gute Tools sind z.B.: NeatImage, NoiseNinja, Helicon Filter (hier gibt es m.W. eine leicht eingeschränkte kostenfreie Version)
 
Zumindest gegen das Rauschen kann man schon was machen: Es gibt einige recht gute Shareware-Tools, die Rauschen aus Bildern entfernen können. Bei so extremen Rauschen führt das allerdings zu einem Weichzeichnungseffekt, aber besser als mit dem Rauschen wird es allemal.

Gute Tools sind z.B.: NeatImage, NoiseNinja, Helicon Filter (hier gibt es m.W. eine leicht eingeschränkte kostenfreie Version)

Zur Ergänzung noch die Links:

http://www.neatimage.com/
http://www.heliconfilter.com/
http://www.picturecode.com/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten