Larah
Themenersteller
Hallo,
meine bisherige geliebte G3 von Canon hat mitlerweile einige Pixelfehler, so dass ich mich mit einem Nachfolger beschäftige. Ich fotografiere viele Landschaftsaufnahmen und Architektur (jedoch privat, z.B. Urlabubsbilder).
Ich bin nun am überlegen, ob ich mir die LX3 kaufe, da sie die einzige Kamera ist, die eine Anfangslichtstärke von 2,0 wie meine G3 hat, etwas kleiner ist und Weitwinkel hat. Kaufentscheidend wäre für mich jedoch die Bildqualität!
Durch meine G3 war ich verwöhnt, ich brauchte kaum etwas einstellen, mit Automatik wurden die Bilder immer am besten (Nur die Entscheidung: Blitz ja/nein bzw. Nachtmodus mit geringer höherer ISO-Zahl).
Kann man sich bei der LX3 auch so auf die Automatik verlassen? Wie ist die Farbtreue der LX3?
Dazu muss ich sagen, dass ich sicherlich mit JPG abspeichern werde und auch nicht alle Bilder nachbearbeiten möchte (im letzten Urlaub hatte ich über 2000 Bilder!).
Gruß
Larah
meine bisherige geliebte G3 von Canon hat mitlerweile einige Pixelfehler, so dass ich mich mit einem Nachfolger beschäftige. Ich fotografiere viele Landschaftsaufnahmen und Architektur (jedoch privat, z.B. Urlabubsbilder).
Ich bin nun am überlegen, ob ich mir die LX3 kaufe, da sie die einzige Kamera ist, die eine Anfangslichtstärke von 2,0 wie meine G3 hat, etwas kleiner ist und Weitwinkel hat. Kaufentscheidend wäre für mich jedoch die Bildqualität!
Durch meine G3 war ich verwöhnt, ich brauchte kaum etwas einstellen, mit Automatik wurden die Bilder immer am besten (Nur die Entscheidung: Blitz ja/nein bzw. Nachtmodus mit geringer höherer ISO-Zahl).
Kann man sich bei der LX3 auch so auf die Automatik verlassen? Wie ist die Farbtreue der LX3?
Dazu muss ich sagen, dass ich sicherlich mit JPG abspeichern werde und auch nicht alle Bilder nachbearbeiten möchte (im letzten Urlaub hatte ich über 2000 Bilder!).
Gruß
Larah
Zuletzt bearbeitet: