• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man sich bei der LX3 auf die Automatik verlassen?

Larah

Themenersteller
Hallo,
meine bisherige geliebte G3 von Canon hat mitlerweile einige Pixelfehler, so dass ich mich mit einem Nachfolger beschäftige. Ich fotografiere viele Landschaftsaufnahmen und Architektur (jedoch privat, z.B. Urlabubsbilder).
Ich bin nun am überlegen, ob ich mir die LX3 kaufe, da sie die einzige Kamera ist, die eine Anfangslichtstärke von 2,0 wie meine G3 hat, etwas kleiner ist und Weitwinkel hat. Kaufentscheidend wäre für mich jedoch die Bildqualität!
Durch meine G3 war ich verwöhnt, ich brauchte kaum etwas einstellen, mit Automatik wurden die Bilder immer am besten (Nur die Entscheidung: Blitz ja/nein bzw. Nachtmodus mit geringer höherer ISO-Zahl).
Kann man sich bei der LX3 auch so auf die Automatik verlassen? Wie ist die Farbtreue der LX3?
Dazu muss ich sagen, dass ich sicherlich mit JPG abspeichern werde und auch nicht alle Bilder nachbearbeiten möchte (im letzten Urlaub hatte ich über 2000 Bilder!).
Gruß
Larah
 
Zuletzt bearbeitet:
die automatik ist schon ganz gut, jedoch eher auf die masse der knipser zugeschnitten. d.h. (für mich) zu kräftige farben. man kann sich aber eine eigene automatik zusammenstellen und die dann als selbstständigen modus abspeichern. ich knipse auch nur noch in ausnahmefällen nicht mehr anders. auf den eigenen geschmack einstellbar sind ja schärfe, sättigung, rauschunterdrückung, gegenlichtkorrektur, weißabgleich, farbstil usw.. in dieser "meinen" automatik habe ich dann noch den iso-zugriff so gelegt, daß ich nur einmal auf den joystick klicken muß und dann mit hoch und runter die isos sofort verstellen kann, denn diese zahl will/soll ich festlegen und nicht die kamera.
meine testbilder: klick
 
Hallo,
danke für die Antwort. Deine Testbilder sehen ja sehr gut aus. Sind die noch nachbearbeitet worden? Ich habe mich immer gewundert, warum manche Fotos der LX3 so einen Farbstich haben (teilweise war der Himmel fast grün, so gelbstichig war das Foto) und manche Fotos ganz natürlich und toll aussehen.:confused:
Denn man möchte doch das Foto genauso haben, wie man das Motiv vor sich sieht! ;)
Dann würde es also reichen, wenn man am Anfang bei der Kamera alles einstellt und dann damit immer fotografiert? Dann kann ich mich darauf verlassen, dass sie z.B. Belichtungszeit, Blende, ISO-Zahl usw. richtig trifft? Maximale ISO-Zahl würde ich natürlich auch einstellen.
Gruß
Larah
 
Dann würde es also reichen, wenn man am Anfang bei der Kamera alles einstellt und dann damit immer fotografiert? Dann kann ich mich darauf verlassen, dass sie z.B. Belichtungszeit, Blende, ISO-Zahl usw. richtig trifft? Maximale ISO-Zahl würde ich natürlich auch einstellen.

Ja, die intelligente Automatik der LX3 ist sehr gut. Wenn ich meine LX3 anderen Leuten in die Hand drücke, dann stelle ich einfach auf Vollautomatik (iA), und es kommen schöne Bilder dabei raus.
 
Hallo,
da muss ich mich wohl nur noch entscheiden, ob mir 60mm Brennweite als alleinige Kamera reicht....! Oft bin ich bei meinen Fotos ja zurückgegangen, um alles aufs Bild zu bekommen (die G3 fing erst mit 35mm an).
Oder würdet Ihr mir zu einer anderen Kamera raten? Sie soll sehr gute Bildqualität liefern, recht klein und kompakt sein und wie in der Überschrift gesagt über eine gute Automatik verfügen. Preislich kann es schon im höheren Niveau sein.
Gruß
Larah
 
Hallo,
durch diesen Thread kämpfe ich mich zur Zeit schon durch (Ist ja ganz schön lang). Entgegen vieler Meinungen darin gefällt mir das Handling der LX3. Ich habe wohl kleinere Finger, bin halt eine Frau!
Gehe ich recht in der Annahme, dass momentan bei den Kompakten im höheren Preissegment diese beiden Kameras die besten sind?
Gruß
Larah
 
Dazu muss ich sagen, dass ich sicherlich mit JPG abspeichern werde und auch nicht alle Bilder nachbearbeiten möchte
das ist mit der LX3 auf jeden möglich. ich hatte 2 dutzend kameras und noch nie mußte ich soooo wenig nachbearbeiten. falls du sie holst kannst du dich auch gerne per PN melden, wenn du fragen hast - oder die 7000 beiträge zum thema lx3 hier durchlesen. :lol:
 
Hallo,
durch diesen Thread kämpfe ich mich zur Zeit schon durch (Ist ja ganz schön lang). Entgegen vieler Meinungen darin gefällt mir das Handling der LX3. Ich habe wohl kleinere Finger, bin halt eine Frau!
Gehe ich recht in der Annahme, dass momentan bei den Kompakten im höheren Preissegment diese beiden Kameras die besten sind?
Gruß
Larah

Larah, absolut.
Zwar unterscheiden sich die Knipsen recht erheblich voneinander, aber für die jeweilige Zielgruppe ists Oberkante. Du kannst Dir einfach eine davon aussuchen und hast Spaß. Tip: Wenn es nach dem Aussehen geht, schau Dir auch die Leica D-LUX4 (und die Originaltasche dazu) an.:top:
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass momentan bei den Kompakten im höheren Preissegment diese beiden Kameras die besten sind?
Gruß
Larah

Hi,
naja, da wäre dann noch die Leica D-Lux 4. Technisch wie die Panasonic LX3, eine etwas andere JPEG Engine, eine andere mitgelieferte Software und ein etwas "edleres" Finish.
(... und 3 Jahre Garantie)

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
ja, wenn die Leica einen doppelt so hohen Brennweitenbereich hätte, könnte sie für mich vielleicht in Frage kommen. So ist jedoch der fast doppelte Preis der Leica mir im Vergleich zu der hohen Ähnlichkeit mit der LX3 zu hoch.;)
Gruß
Larah
 
Hallo,
durch diesen Thread kämpfe ich mich zur Zeit schon durch (Ist ja ganz schön lang). Entgegen vieler Meinungen darin gefällt mir das Handling der LX3. Ich habe wohl kleinere Finger, bin halt eine Frau!
Gehe ich recht in der Annahme, dass momentan bei den Kompakten im höheren Preissegment diese beiden Kameras die besten sind?
Gruß
Larah

Absolut :top:
Hatte gestern zum Testen die LX-3. Das ist schon was Feines.
Klar ist der rote Leica Punkt nett, aber ich denke, die Pansonic tut es auch.
Werstabil ist sie zudem.

Chris
 
Deine LX3-Bildergalerie (http://picasaweb.google.de/frankzuege/PANASONICLX3#) ist wirklich sehr eindrucksvoll, was wohl nicht nur an der Kamera liegt...!

Absolut klasse :top:

Zum Thema zurück:

Ich finde die Eselesautomatik (iA) auch sehr gut, obwohl ich aus einer ganz anderen Ecke komme.
Bei meinem Kurztest der LX-3 am WE ist mir aber aufgefallen:

1. WB Auto ist in vielen Fällen relativ unsicher; da hilft nur probieren
2. Die LX-3 will gerne knapper belichtet werden (-0,3 oder -0,7)

Ansonsten ein super Teil; bis auf den Preis :(

Chris
 
Eigentlich belichtet die LX 3 schon eher knapp.
Es gibt sogar menschen die standartmäßig + 1/3 belichten. Ich selbst finde die Belichtung auch eher knapp bis passend aber Überbelichtung habe ich bisher nicht beobachtet. Bei - 2/3 hätte ich zu 99% unterbelichtete Bilder.
Von daher finde ich das eher kurios.
 
Eigentlich belichtet die LX 3 schon eher knapp.
Es gibt sogar menschen die standartmäßig + 1/3 belichten. Ich selbst finde die Belichtung auch eher knapp bis passend aber Überbelichtung habe ich bisher nicht beobachtet. Bei - 2/3 hätte ich zu 99% unterbelichtete Bilder.
Von daher finde ich das eher kurios.

Na gut, ich hatte die LX-3 nur für 1 Tag. Vielleicht lag es auch an der Messmethode oder einer anderen Einstellung (also an mir ;))

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten