• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man die Bulb-Arbeitsweise ändern?

DenimDevil

Themenersteller
Heute Nacht wollte ich ein paar Langzeitbelichtungen machen und dabei stellte ich fest, daß die max 30 Sec. zu kurz sind. Leider funktioniert "bulb" bei der 350D so, daß der Verschluß so lange offen bleibt, wie man den Auslöser drückt - Ihr glaubt nicht, wie lang eine Minute sein kann ;)
Eigentlich wäre es doch sinnvoller, wenn der Verschluß so lange geöffent bleibt, bis man den Auslöser ein zweites Mal betätigt. Kann man das - evtl. in der Firmware - ändern?
 
Da kann ich die Kabelferbedienung für die 350d empfehlen damit kannst du den auslöser einrasten. Firmware ändern: wohl kaum.
 
da verwackeln bei längerer belichtung gravierender ist, als bei verschlusszeiten wie 1/2000s, macht es durchaus sinn, dass man die bulb-funktion nur mit einer fernbedienung zusammen nutzt...
wenn man es so machen könnte, wie du es beschreibst, würdest du durch das zweimalige drücken auch gleich zwei mal verwackeln...
 
Asmodeon schrieb:
da verwackeln bei längerer belichtung gravierender ist, als bei verschlusszeiten wie 1/2000s, macht es durchaus sinn, dass man die bulb-funktion nur mit einer fernbedienung zusammen nutzt...
wenn man es so machen könnte, wie du es beschreibst, würdest du durch das zweimalige drücken auch gleich zwei mal verwackeln...

Nicht unbedingt... Man könnte ja vor dem zweiten Drücken das Objektiv (z.B. mit einem Hut) abdecken.

Grüße
Jürgen
 
Danke für Eure Antworten, wenn es nicht anders geht, werde ich über die Anschaffung eines Fernauslösers mal nachdenken müssen.

Bezüglich der doppelten Verwackelung hatte ich auch Bedenken, aber eigentlich sollte bei einer so langen Belichtungszeit der Sekundenbruchteil einer Verwackelung nicht viel Schaden anrichten, oder irre ich mich?
 
Hi Hi,

ich nutze die 350D ebenfalls mit einem Kabelauslöser. Dieser ist allerdings selbergebaut. Stellt ja auch keine großen Probleme dar.

Da hab ich den Fokussierschalter als einen Kippschalter in ein Überraschungsei gebaut. Und bei "bulb" geht der zweite Verschlussvorhang erst zu, wenn man den Fokussierschalter löst. Quasi: FOkussiernug anschalten, Auslöser drücken (auch am Kabelzünder) und dann Kaffee trinken gehen. Wieder kommen, Kippschalter umlegen, Bilder btrachten. Sich ärgern, dass alle Sterne zirka ein halbes Bild weitergewandert sind und wieder heim gehen ;) (so ähnlich).
 
Asmodeon schrieb:
da verwackeln bei längerer belichtung gravierender ist, als bei verschlusszeiten wie 1/2000s, macht es durchaus sinn, dass man die bulb-funktion nur mit einer fernbedienung zusammen nutzt...
wenn man es so machen könnte, wie du es beschreibst, würdest du durch das zweimalige drücken auch gleich zwei mal verwackeln...

Bei einer Minute Belichtungszeit wäre ein kurzes Verwackeln am Ende nicht im Bild sichtbar, weswegen ich die vorgeschlagene Möglichkeit mit dem 2. dücken auch für besser hielte.
 
DenimDevil schrieb:
Danke für Eure Antworten, wenn es nicht anders geht, werde ich über die Anschaffung eines Fernauslösers mal nachdenken müssen.

Was gibt's bei 20,- EUR für die genau so gut funktionierenden Noname Varianten noch nachzudenken?;)
 
DenimDevil schrieb:
Bezüglich der doppelten Verwackelung hatte ich auch Bedenken, aber eigentlich sollte bei einer so langen Belichtungszeit der Sekundenbruchteil einer Verwackelung nicht viel Schaden anrichten, oder irre ich mich?

Wenn alles gleichmässig dunkel ist, sieht man die Verwacklung nicht...
Wenn aber Lichtpunkte auf dem Bild sind (Laternen, Sterne, ...) fällt das Verwackeln schon negativ auf...

Grüße
Jürgen
 
baby-joe schrieb:
Ich benutze einen RC-1 Auslöser, der auch ganz hervorraged funktioniert

1x drücken -> An
1x rücken -> Aus
Dem schließe ich mich an. Finde die Lösung per Infrarot sogar noch besser als mit einem Kabelauslöser. Bei der 5D gönne ich mir dann einen Fernauslöser mit dem ich die Belichtungszeiten einstellen kann. :evil:
 
Asmodeon schrieb:
da verwackeln bei längerer belichtung gravierender ist, als bei verschlusszeiten wie 1/2000s, macht es durchaus sinn, dass man die bulb-funktion nur mit einer fernbedienung zusammen nutzt...
wenn man es so machen könnte, wie du es beschreibst, würdest du durch das zweimalige drücken auch gleich zwei mal verwackeln...

Um das geht es zwar nicht, aber verwackeln bei einer Langzeitbelichtung (z. B. 1 Min), ist viel weniger schlimm als verwackeln z. B. bei 1/40. (Vorausgesetzt die Camera steht nachher genau gleich da wie vor dem Verwackeln) ;-)

Hatte schon verschiedene Marken und innerhalb der Marken verschiedene Modelle. Die Bulb Funktion funktionierte bis jetzt bei allen Cameras auf diese Weise, dass so lange Belichtet wird wie gedrückt wird. Das Problem ist natürlich dass wenn du den Auslöser eine oder zehn Minuten gedrückt hältst, du immer wieder verwackelst und evtl. auch verschiebst. Daher lohnt sich ein Fernauslöser, bei dem man die Auslösung arretieren kann.
 
Hallo,

wieso "NoName" ?

Bei Amazon kostet das Canon Original RS-60 E3 nur ?12,62 ! Das ist doch ein Taschengeldpreis. :)

Grüße

Gandalf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten