• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kann man die Alpha 100 empfehlen ?

Ovi

Themenersteller
tja, Weihnachtsgelds nur einmal da... :mad:

was soll ich nur kaufen: :confused:

1.) D80 ohne Objektiv 849 ?
2.) Alpha 100 mit KitO. 749?
3.) Canon 400D mit KitO. 689?

daneben gibt es jetzt die Pentax IsDL 2 für 399 EUR !!!

Kann man mit der Alpha 100 gescheite Bilder erzeugen im RAW Format jenseits von 400 ISO ? Im direkten JPG-Format ist das Rauschen doch sehr stark zu sehen. Ich verspreche mir von RAW bessere Eigenschaften. Habt Ihr Erfahrungen bei hohen ISO-Werten mit RAW ? Bitte evtl. Bilder Posten.

Preis leistung sagt ganz klar Alpha 100, zumal bis 400ISO gleich gute Qualität rauskommt.

:rolleyes:
 
Hier ein paar Bilder mit dem Kitobjektiv 18-70 auf 70 mm und der Alpha durch die ISO-Stufen. Verkleinert! Alles jpgs.

Das Rauschen nimmt schon derbe zu. Andere Kameras habe ich jetzt nicht zum Vergleich, aber auf 1600 ist bei der Alpha nur noch von Notaufnahmen Marke "Entweder so oder gar nicht" zu sprechen.

Aber: nicht verallgemeinern, erst andere Kameras gegentesten !!

Wenn Du gerne einen Antishake für unbewegte Motive hättest, statt besseren Rauschverhaltens (und dafür mit schweineteuren Antishake-Objektiven), dann nimm die Alpha. Lieber ISO 200 und Antishake bei der Alpha, als eine Riesentüte für hohe Lichtstärke kaufen müssen oder hinter nie erhältlichen Objektiven mit Stabilisator her rennen.

Kauf Dir die Alpha, ein paar der alten Metallobjektive ("Ofenrohre") für ein paar Euro und Du hast für 1.000.- eine Komplettausstattung mit Antishake.

Bei Canon und Nikon bist Du saftig mehr dabei, weil die guten Objektive derbes Geld kosten.

Die Pentax ist ein Auslaufmodell, wenn Dir das reicht, ist es kein schlechter Kurs. Eine Billigknipse, wo nur Mist rauskommt, ist auch die nicht. Auf den Fotografen kommt es an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz drauf an, wen du fragst!;)

Lies die verschiedensten threads in den diversen Foren durch und du bekommst so viele verschiedene Antworten wie Postings. Allgemein sagt man, dass die Alpha weniger kamerainterne Bearbeitung macht und deshalb das Rauschen bei hohen ISO eher sichtbar ist. Alpha-Besitzer werden dir fast immer die Alpha empfehlen, wahrscheinlich schon allein deshalb, weil mit jedem Kameraverkauf das potentielle Interesse und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Objektivangebot sich wieder verbreitert. Nikonisten, Canoniere und Pentaxler werden dir heftig von der Alpha abraten!

Nimm diejenige, die deinen Kriterien am meisten entgegenkommt! Dann hast du die beste!
 
Zuletzt bearbeitet:
>> Allgemein sagt man, dass die Alpha weniger kamerainterne Bearbeitung macht und deshalb das Rauschen bei hohen ISO eher sichtbar ist.

ja eben deshalb RAW-Format mit anschliessender Bearbeitung !:)
Bitte RAW Bildser evtl. posten bei hohen ISO !
 
Hier ein paar Bilder mit dem Kitobjektiv 18-70 auf 70 mm und der Alpha durch die ISO-Stufen. Verkleinert! Alles jpgs.

Das Rauschen nimmt schon derbe zu. Andere Kameras habe ich jetzt nicht zum Vergleich, aber auf 1600 ist bei der Alpha nur noch von Notaufnahmen Marke "Entweder so oder gar nicht" zu sprechen.

Aber: nicht verallgemeinern, erst andere Kameras gegentesten !!

Wenn Du gerne einen Antishake für unbewegte Motive hättest, statt besseren Rauschverhaltens (und dafür mit schweineteuren Antishake-Objektiven), dann nimm die Alpha. Lieber ISO 200 und Antishake bei der Alpha, als eine Riesentüte für hohe Lichtstärke kaufen müssen oder hinter nie erhältlichen Objektiven mit Stabilisator her rennen.

Kauf Dir die Alpha, ein paar der alten Metallobjektive ("Ofenrohre") für ein paar Euro und Du hast für 1.000.- eine Komplettausstattung mit Antishake.

Bei Canon und Nikon bist Du saftig mehr dabei, weil die guten Objektive derbes Geld kosten.

Die Pentax ist ein Auslaufmodell, wenn Dir das reicht, ist es kein schlechter Kurs. Eine Billigknipse, wo nur Mist rauskommt, ist auch die nicht. Auf den Fotografen kommt es an ...


gehen auch alte manuelle Minolta Objektive dran ? Habe nämlich unter anderen eine alte XG Kamera mit passenden Festbrennweiten !:D
 
Keine MD-Objektive, ansonsten, kein Problem.

Es gibt allerdings einen Adapter, aber da funktionieren 90% der ganzen Funktionen ja nicht, die einen DSLR bietet ...

Anbei nochmal ein Jpg der Alpha mit dem Cosina 100mm Macro samt 1:1 Achromat. Im Original natürlich besser, als das kastrierte Forumsbildchen. Der "Baum" ist übrigens streichholzdick und das obere Stückchen groß wie der Nagel vom kleinen Finger. Die Bildqualität zusammen ist fantastisch.

Da siehst Du auch ganz gut das Rauschen. Das Problem mit dem posten von Raws ist, dass Du diese Größe hier nicht hochgeladen bekommst, das kannst Du leider vergessen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man.
Vergiß die überzogene Rauschdiskussion. Genieße den Wackeldackel mit z.B. herrlichen, preiswerten Minolta-Linsen... :top:
 
was soll ich nur kaufen: :confused:

1.) D80 ohne Objektiv 849 ?
2.) Alpha 100 mit KitO. 749?
3.) Canon 400D mit KitO. 689?


Kann man mit der Alpha 100 gescheite Bilder erzeugen im RAW Format jenseits von 400 ISO ?
...
Preis leistung sagt ganz klar Alpha 100, zumal bis 400ISO gleich gute Qualität rauskommt.

:rolleyes:

1) D80: die "professionellste" der 3 Kameras und wohl auch mit den Nikon Objektiven die teuerste Lösung

2) Alpha 100: Vorteil der Bildstabi, den Du aber nur bei langen Brennweiten brauchst und der Dir bei sich bewegenden Objekten mal überhaupt nichts nutzt. Außerdem rauscht die Alpha 100 über ISO 400 deutlich mehr als die anderen Kandidaten.

3) Canon 400D: brauchbar bis ISO 1600, das Kit-Objektiv ist jedoch definitv nicht zu empfehlen. Den Bildstabi musst Du Dir bei einem Teleobjektiv extra dazukaufen. Insgesamt kommst Du günstiger weg als bei der D80.

Wie Du selber sagst ist preislich gesehen die Alpha 100 die günstigste Lösung.
Ob es auch die beste System-Lösung ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Vorteil Canon/Nikon ist die solide Objektiv-/Zubehörpalette.
 
Die viel wichtigere Frage als welche Kamera denn nun die Beste ist,
ist die Frage, wie sie dir in der Hand liegen und ob du sie bedienen kannst.

Viel falsch machen kann man mit keiner aktuellen DSLR.

Wenns dann aber in die Spezialgebiete wie Lowlight geht, gibt es Besseres
als die aktuellen 10MP Kameras. Aber besser bedeuted meistens auch deutlich teurer.

MFG
 
Hallo Rumblefish,

anhand Deiner Objektivliste sehe ich, dass Du im kurzbrennweitigen Bereich mit hoher Lichtstärke arbeitest.

Damit braucht man meist keinen Bildstabi, klar. 17-50 mm bei 2.8 dürften kein Problemdarstellen ...

Aber mach das mal mit einem 200er Tele bei bewölktem Wetter. Unmöglich ohne Stabi.

Wenn Du Dir die Threads anschaust, hat auch die 400D so ihre Schelte abbekommen, was das Rauschen angeht.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nie über ISO 200 hinausgehe. Warum auch? Ruhig aus der Hand oder leicht aufgestützt und da verwackelt gar nichts.

Den Vergleich biete ich allen bei einem netten Stammtisch an :)
Da ich direkt vorher die KoMi 7D, dann für einen Monat die Nikon D70s hatte und nun in der Familie die D80 und privat bei mir die Alpha, kann ich das direkt vergleichen.
 
Hallo Rumblefish,

anhand Deiner Objektivliste sehe ich, dass Du im kurzbrennweitigen Bereich mit hoher Lichtstärke arbeitest.

Damit braucht man meist keinen Bildstabi, klar. 17-50 mm bei 2.8 dürften kein Problemdarstellen ...

Aber mach das mal mit einem 200er Tele bei bewölktem Wetter. Unmöglich ohne Stabi.

Wenn Du Dir die Threads anschaust, hat auch die 400D so ihre Schelte abbekommen, was das Rauschen angeht.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nie über ISO 200 hinausgehe. Warum auch? Ruhig aus der Hand oder leicht aufgestützt und da verwackelt gar nichts.

Den Vergleich biete ich allen bei einem netten Stammtisch an :)
Da ich direkt vorher die KoMi 7D, dann für einen Monat die Nikon D70s hatte und nun in der Familie die D80 und privat bei mir die Alpha, kann ich das direkt vergleichen.

Jo, klar ich hab ja auch geschrieben, das man bei mehr Brennweite den Bildstabi braucht. Bei einem Tele ist es heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber in den kurzen Brennweiten vermiss ich den wirklich nicht.
Meiner Meinung nach reicht 1 (Tele-)Objektiv mit Bildstabi aus. hier muss man derzeit bei Canon/Nikon halt noch extra löhnen.
Wobei ich mir sicher bin, das wir auch noch bei den beiden Marktführern einen Bildstabi im Gehäuse erleben werden.

Wenn Du diese Extra-kosten gegenrechnest fährst Du derzeit mit der Alpha100 oder auch der K10D deutlich günstiger.

Und ohne hier eine Bildstabi-Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: Der Bildstabi nutzt nichts bei sich bewegenden Objekten (wie zum Beispiel Menschen). Und sorry hier noch mal der berühmte Satz: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Lichtstärke......da ist schon auch was Wahres dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kan auch die Alpha 100 gut empfehlen - sie macht hervorragende Bilder bis ISO 400. Du kannst dich auf meiner Fotoseite davon überzeugen, besonders wenn du die Bilder als 100% Ausschnitt öffnest, hier habe ich ISO-80, -100, -200 und -400 Bilder gepostet.

Die Rauschdiskussion ist auch eher schwierig nachzuvollziehen, da man nie weiss welche Kamera welchen Filter über das Bild laufen lässt. Ich empfehle immer im RAW zu fotografieren und dann die hervorragenden SW-Filter von Bibble und co. bzw. EBV mit Photoshop CS2 zu nutzen - dann klappt es immer.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sigma-Objektiven für meine Alpha, weniger gute mit den Tamrons.

Wenn dir die Nikon oder die Canon besser gefällt, wirst du aber auch mit diesen Kameras hervorragende Fotos schiessen können, nur die Alpha ist qualitativ auf gar keinen Fall schlechter, egal wo.

Gruss
 
danke für die Beiträge: keine Frage die A100 macht gute Photos bis ISO 400. Leider wurde wenig darauf eingegangen ob sich das Rauschproblem bei der A100 evtl. sich durch RAW Aufnahmen beseitigen lassen ? Es wird ja der gleiche Chip wie bei der D200 benutzt, und der macht eine Super-Figur bei RAW !!!

Lt. Tests ist bei A100 aber jenseits ISO 400 die Detailwiedergabe besser als D80. Das lässt vermuten dass Nikon agressivere Rauschalgorithmen benutzt.
Mal schauen, habe noch ca. 1 Woche zum recherchieren..
:) :confused:
 
danke für die Beiträge: keine Frage die A100 macht gute Photos bis ISO 400. Leider wurde wenig darauf eingegangen ob sich das Rauschproblem bei der A100 evtl. sich durch RAW Aufnahmen beseitigen lassen ? Es wird ja der gleiche Chip wie bei der D200 benutzt, und der macht eine Super-Figur bei RAW !!!

Lt. Tests ist bei A100 aber jenseits ISO 400 die Detailwiedergabe besser als D80. Das lässt vermuten dass Nikon agressivere Rauschalgorithmen benutzt.
Mal schauen, habe noch ca. 1 Woche zum recherchieren..
:) :confused:

Grundsätzlich rauscht RAW erstmal mehr als das jpg, da beim jpg ja schon ein Anti-Rausch-Algorithmus drübergelaufen ist.
Das Raw kannst Du je nach Gusto dann selber entrauschen. Hier gibt es Programme (NoiseNinja, NeatImage,...) die dies recht gut können.
Allerdings liefert die Sony A100 ab ISO400 ein schlechteres Ausgangsmaterial ab als Deine anderen Kandidaten. Je besser das Ausgangsmaterial, umso besser wird halt auch das Ergebnis, daran kann auch RAW nichts ändern.
In vernünftigen Vergleichstest wird sowieso nur auf Raw-Material zurückgegriffen, jpg-Vergleiche sind ziemlich sinnlos, da hier ja auch noch die eigestellten Menüparameter mit reinspielen.

Du kannst Dir ja auch noch mal die beiden Pentax-Modelle anschauen, die haben auch einen eingebauten Bildstabilisator: K100D und K10D.

Ach ja und einen Fehler machst Du mit keiner der aktuellen DSLRs ! das sind alles hervorragende Kameras! Diese ganzen Diskussionen in den Threads hier ist alles nur jammern auf einem sehr sehr hohen Niveau!
 
danke für die Beiträge: keine Frage die A100 macht gute Photos bis ISO 400. Leider wurde wenig darauf eingegangen ob sich das Rauschproblem bei der A100 evtl. sich durch RAW Aufnahmen beseitigen lassen ? Es wird ja der gleiche Chip wie bei der D200 benutzt, und der macht eine Super-Figur bei RAW !!!

Das RAW-Format mindert in keiner Weise das Rauschen, Schärfen o.ä. da es absolut unbehandelt ist.

Grundsätzlich rauscht RAW erstmal mehr als das jpg, da beim jpg ja schon ein Anti-Rausch-Algorithmus drübergelaufen ist.
Das Raw kannst Du je nach Gusto dann selber entrauschen. Hier gibt es Programme (NoiseNinja, NeatImage,...) die dies recht gut können.

Hier schliesse ich mich absolut an.

Damit du dir mal eine Vorstellung machen kannst wie das aussieht, habe ich ein paar Bilder angehängt. Entstanden sind die Bilder aus der RAW-Datei, also absolut unbehandelt - so sehn fast alle RAW-Bilder aus Kameras der ca. 1000 Euroklasse aus.

Aber:
Ach ja und einen Fehler machst Du mit keiner der aktuellen DSLRs ! das sind alles hervorragende Kameras! Diese ganzen Diskussionen in den Threads hier ist alles nur jammern auf einem sehr sehr hohen Niveau!

Auch hier schliesse ich mich absolut an, aber entscheide selbst.

Das erste Bild ist ISO 400 unbehandelt, das zweite wurde mit Noiseware als CS2-Plugin gefiltert. Das dritte Bild zeigt dir mal ISO 1600 auf der Alpha und was Noiseware daraus noch machen kann.

Viel wichtiger als das Rauschen ist allerdings die Auswahl der richtigen Objektive, dazu habe ich allerdings auch schon einiges geschrieben.

Gruss
 
Danke für die Mühen..:top:

war heute gucken...

Scheidet aus :cool: A100, 400D (Katastrophen Body...viel zu klein..mein Hände sind wirklich klein aber das ist ein Witz !!!)

A100 ist auch nicht sehr stabil gebaut meiner Meinung nach, leider...

noch dabei: D70s, Pentax istDL2, K100D, D80

tendiere zu D80..habe noch Objektive aus der Analogära..leider kann keine bezahlbare Digicam von der Verarbeitung es mit einer FM2 oder F-801 aufnehmen !!! :grumble:
 
...Deine Hände scheinen klein, aber unheimlich kräftig zu sein ("...A100 nicht stabil genug gebaut..."):rolleyes:
Nun gut, alles Geschmackssache. So hat halt jeder eigene Kriterien und wichtet sie anders. Und das ist auch gut so.
Aber wie die *istDL2 in Deine Auswahl gekommen ist... :o
 
Moin,

Als Konkurrent zur A100 kann man auch die Pentax K100D betrachten, dann stimmt der Preis zumindest für body wieder. Ob die 6 MP reichen, dafür hat man sehr gute ISO 1600 - oder es doch 10 MP sein sollen, kannst nur Du entscheiden. Bei den Pentaxen gilt der Bildstabi außerdem als effektiver (u.a. weil er auch Rotationsbewegung ausgleicht) und baulich robuster.

Allerdings der Preisunterschied in den Gebrauchtobjektiven gerade zwischen Minolta und Pentax ist wirklich nicht zu verachten und obwohl ich überhaupt kein Fan von den DSLR-Gehäusen von Minolta und Sony bin, muß man einfach anerkennen daß man insgesamt - Body plus Objektive - hier verdammt günstig an interessante Dinge kommt. Sobald künftig neuere und bessere bodys rauskommen werden die Objektive auch bestimmt wieder gefragter sein, von daher ist ein A100-Kauf vielleicht gar nicht so schlecht, weil man dann günstig ein paar schicke Linsen schonmal im Schrank hat und sich umso mehr freut, wenn bessere / neue Bodys kommen.

Die Verarbeitung (Metall, Robustheit, Unzerstörbarkeit) der FM2 bekommt man freilich im DSLR-Lager erst ab: Olympus E-1, Canon 1D-Serie, Nikon D1x / D2H usw.

Für die Verarbeitung der F-801 reicht eventuell schon eine Pentax K10D (dann aber die "zweistellige") oder Canon 30D, die Nikon D200 sowieso. Die D80 empfinde ich gegenüber den genannten als etwas "billiger" wirkend, das stimmt schon.

D80 hat den gleichen sehr schnellen guten AF der D200, wie es scheint, in der Preisklasse bekommt man vom AF nix besseres. Aber ansonsten ist die Ausstattung gemessen am Preis bei der D80 natürlich nicht so berauschend. Manuelle Objektive (falls Du welche von der FM2 überhast) solltest Du an der D80 auch eher vergessen (keine Belichtungsmessung) sondern dann auch wieder zur D200 greifen. Schon ist man wieder beim $$$-Thema, für eine D200 nur body bekommt man eben eine A100 mit ganzem Objektivsortiment.

you decide... :) jede Kamera hat ihren angemessenen Preis und die günstigen Altobjektive sind daher der große Vorteil der A100.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten