• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man das ZD 70-300 tunen???

YvesW.

Themenersteller
Hallo an alle,
wenn ich mit nem zB. Weitwinkelobjektiv Makroaufnahmen machen will schraube ich einen Zwischen oder Umkehrring davor und es klappt mehr oder weniger gut.
Was ist aber mit genannten 70-300 wenn ich noch mehr Tele haben will??? Kann man da auch etwas "zwischenschrauben" damit die Brennweite nach oben geht?
Neuerdings fotografiere ich im Wald das Wild und würde gerne näher dran sein.
In der Bucht gibt es ja " Superteleobjektive mit sagenhaften 1300 mm. Die haben noch einen Konverter dabei der die Brennweite verdoppelt. Allerdings brauchen die Teile jede Menge Licht um Bilder darstellen zu können...<<Superteleobjektiv 650-1300mm/f=8-16>>
Danke
VG Yves
 
Hallo Yves,

beim ZD 70-300 ist es genau so. Man braucht ohne Konverter und Vorsätze schon sehr viel Licht um schnelle Motive abzulichten. Wenn es eine günstige Lösung für dieses Problem gäbe, würde keiner mehr die teuren langen Teleobjektive kaufen, die zu dem sehr unhandlich sind. Für dich bleibt nur noch das Spektiv, wobei die guten auch richtig Geld kosten.

Gruß phoenix66, der bei der Lösung des Problems auch nicht weitergekommen ist.
 
Konverter kaufen. Verringern die Anfangsblende natürlich um den Faktor um den sie sie Brennweite verlängern. Aus deinem 70-300 4.5-6.3 wird somit ein 140-600 9-12.6.

War wohl zu langsam.
 
Hallo, an welcher Kamera willst Du das 70-300 verwenden? Die Superteleobjektive aus der Bucht muss man schon mögen, schaue mal in der Suche z.B. Russentonne. Die Bildqualität will man nicht wirklich. Denn immer daran denken: Keiner hat Geld zu verschenken. Warum kostet ein Super-Teleobjektiv 300,-, ein Markenobjektiv in der Richtung aber über 1000 Euro. Aber in der Suche findst Du reichlich Lesestoff dazu.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=636959&highlight=1600

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292544
 
Ich will das Tele an meiner 510 nutzen wegen dem Bildstabilisator. Jedoch soll im nächsten Jahr eine E3 dazu kommen wenn die Preise nach Markteinführung der E5 etwas gefallen sind. Da sollte es dann auch funktionieren.
Klar sind die hohen Preise gerechtfertigt und sicher auch gut für Leute die ständig das Objektiv nutzen. Mir bleibt nur mein knapp bemessenes Wochenende und somit würde eine teure Optik mehr herumliegen.
Der Konverter von Olympus macht das ohnehin schon Licht liebende 70-300 ja noch schlechter. Das kann also auch keine Alternative sein. Ich sage mal 2-300 Euro würde ich schon ausgeben wollen. Aber da gibts nix gescheites.
 
Ich glaube das Objektiv funktioniert gar nicht mit dem EC-20.

Konnte bis jetzt nur was in Verbindung mit EX-25 und EC-14 finden.

Vg Andy
 
Wenn es mir nicht zu schäde wäre (das 70-300) würde ich es verkaufen und mir ein ein besseres zulegen. Bei "normalen" Fotos ohne die 300 mm zu nutzen und günstigem Licht ist es ein ganz feines Objektiv.
Und das der Autofokus so unstet bei bewegten Objekten suchen muß liegt ja nicht am Objektiv sondern an der Kamera...
Ich suche mal nach der besagten Russentonne.
 
Ich suche mal nach der besagten Russentonne.
Und welchen Bezug hat eine sehr lichtschwache lange Brennweite mit mäßiger Abbildungsleistung zu deinem Problem "Tiere im Wald"? Da würdest du deutlich mehr Lichtstärke und mehr Abbildungsleistung brauchen.

Auch die Fokussierung dürfte im kleinen Sucher der 510 äußerst schwierig werden, zumal der Fokusindikator bei solchen Lichtstärken nicht mehr korrekt arbeitet.

Grüße
Andreas
 
Zu guter letzt sollte man noch das grauslige Bokeh und die Anforderungen an das Stativ bei Nutzung einer Russentonne erwähnen.

Ernsthafte Wildlife-Tierfotografie erfordert zwei Dinge:

- Superviel Geduld (Ansitzen im Tarnzelt)
- Richtig viel Kohle (unter einem 300 2.8 mit EC 20 braucht man in D gar nicht erst anzufangen)

Wer beides nicht ausreichend zur Verfügung stellen kann hat wiederum zwei Möglichkeiten:

- Auf diejenigen, die es probiert haben und dies in Foren beschreiben hören
- Knapp unter 1k€ (das scheint so eine Schallmauer zu sein) investieren und einsehen, das man das Geld verbrannt hat.
 
Ich glaube das Objektiv funktioniert gar nicht mit dem EC-20.

Konnte bis jetzt nur was in Verbindung mit EX-25 und EC-14 finden.

Vg Andy


Das Objektiv wird schon funktionieren.
Allerdings die Kamera dann nicht mehr richtig.
Wenn ich richtig informiert bin, dann fokussieren die Kameras des E-Systems bis einer Blende von f8 automatisch. D.h. mit dem1,4 Konverter hast du am langen Ende ( 5,6 * 1,4 ) genau diese f8. Beim EC 20 müsstest du diese 8 nochmal mit 1,4 multiplizieren. Tuts demnach folglich nicht mehr und wirklich viel durch den Sucher sehen tut man dann wohl auch nicht mehr.
 
Das 70-300mm funktioniert nicht mit EC-20.
Leider ist das Bigma (Sigma 50-500mm) keine Linse, mit der man makl so eben durch den Wald läuft und besonders lichtstark ist sie auch nicht, macht aber leicht abgeblendet ganz brauchbare Fotos. Gebraucht ist das bereits ab ca. 600-700 euro zu kriegen (gibts nur noch gebraucht).

Was die Super-Tele-Objektive bei ebay und co. betrifft - die sind ohne AF, das heißt manuell fokussieren. Die Qualität ist weit entfernt von der eines 300/2,8 - aber auch solche Bilder können faszinieren und gut gestaltet sein.

hier z.B. die Fotos von einem, der nahezu ausschließlich damit unterwegs ist:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1261097
 
mach einfach einen Ausschnitt ... sieht nicht schlechter aus als mit dem EC14.

Pixel hat man genug, dass man das Bild halbieren kann.
 
Es gäbe noch die Möglichkeit der manuellen Fokussierung! Also eine MF linse mit Adapter an die Oly schrauben!

Das Nikkor 300 4.5 kostet rund 120€ und der passende Konverter TC301 nochmal 120€. Sollen gut zusammenarbeiten und würden 1200mm f9 bedeuten an der Oly!

Oder nach einem Tamron SP 200-500 5.6 schauen! Ist ein Adaptall Objektiv das rund 300€ kosten dürfte, falls man eins findet!

Oder wenn es richtig groß werden soll: ein Pentacon Six auf Fourthirds Adapter und ein Pentacon 500 5.6! Gutes Objektiv aber riesig!
 
Dann hast du mit deinem Pech gehabt! Meins ist scharf und ich liebe es an meiner D200 und es war auch an meiner Samsung GX20 eine sehr geile Linse!
 
Die Kombination aus E-510, 70-300 und EC-20 funktioniert schon. Zumindest bei mir fokussiert es auch einigermaßen. Aber man kann genauso gut, oder sogar besser einen entsprechenden Bildausschnitt vergrößern. Es lohnt sich also überhaupt nicht.
 
Dann hast du mit deinem Pech gehabt!
Eher nicht. Das 4,5/300 ohne ED (und nur das wird zu dem von dir genannten Preis gehandelt) galt eigentlich nie als gut (nachzulesen z.B. bei Rorslett). Die ED sind von Version zu Version besser geworden, aber erst das aktuelle AF-S 4/300 ist nach heutigen Maßstäben (gerade an FT) wirklich gut.

Aber damit bewegt man sich schon preislich ein Stück auf das Olympus 2,8/300 zu. Es gibt einfach keinen Weg preisgünstig an ein langes Tele zu kommen, im dreistelligen Eurobereich läuft da nix.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten