Wir helfen doch gerne:
Ich weiß zwar das im LiveView auf Kontrast und nicht auf Phase fokussiert wird, aber warum kann bei LiveView kein Front/Backfokus auftreten?
.. weil beim Kontrast-AF gilt: "What you see is what you get!". Heißt, von den Informationen des Bildsensors ausgehend, wird eine Fokusdistanz gesucht, bei der der Kontrast zumindest ein lokales Maximum darstellt.
Beim Phasenvergleich wird der Strahlengang an unterschiedlichen Positionen verglichen und daraus abgeleitet, wie weit in welche Richtung die Fokussierung geändert werden muss. Allerdings kommen diese Informationen nicht vom Bildsensor, sondern von einem separaten AF-Modul unter dem Spiegel (ist etwas durchlässig und dahinter ist noch ein zweiter kleiner Spiegel, der nach unten umlenkt). Dabei können 3 Fehler auftreten:
1.) Die Einbautiefe des AF-Moduls passt nicht exakt mit der Sensorposition überein. Dadurch "denkt" die Kamera fokussiert, ist aber nicht, da der Bildsensor die falsche Entfernung hat.
2.) Zur Fokussierung wird ungefähr der Strahlengang um f/5.6 heran gezogen. Besitzt das Objektiv hier eine sphärische Aberration, stimmt natürlich gar nichts mehr.
3.) Verschiebt sich der Fokus von Offenblende ausgehend bis zu irgendeiner anderen Blende hin etwas, kann das der Phasenvergleich nicht einplanen, da er stets mit dem selben Strahlengang analysiert.
Die beiden Sachen versteh ich jetzt nicht. Was ist denn Handheldmodus und was ist Stativmodus? Und welchen Bezug hat das auf LiveView?
Die D300 hat für LV die beiden Optionen Freihand und Stativ. Im Freihand-Modus wird zum Fokussieren der Spiegel runter geklappt (auf dem Display wird es schwarz) und es wird der Phasenvergleich durchgeführt, anschließend klappt der Spiegel wieder hoch. Im Stativ-Modus wird während des LV-Betriebs der Kontrast-AF durchgeführt. Im Freihand-Modus hat man natürlich nur die AF-Felder, die man auch beim "normalen" Betrieb hat, beim Stativ-Modus kann man das Fokusfeld hingegen frei positionieren.