• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man 70-200 durch FBs ersetzen?

Ich liebe es mit FBs zu fotografieren. Habe aber trotzdem genau ein Zoom. Du wirst es sicher erraten: das 70-200. Dieses Zoom ist für mich persönlich schlicht nicht zu ersetzen.

Edit: genau genommen habe ich eigentlich 2 Zooms....
 
Hi,
vor und Nachteile für sich abwägen und letztenendes wirst du nicht ums probieren rumkommen.Bei den wertigen Linsen geht das relativ Verlustfrei wenn man gebraucht kauft, die Teile sind wertstabil. Wenns dann doch ein Zoom sein soll oder FBs dann eben wieder abgeben und zu der anderen Variante greifen.
Mit beiden geplanten Zooms machst du nix falsch, hatte das 70-200 4L, war mir nicht Lichtstark genug. Nun trenne ich mich auch von meinem 80-200 schweren Herzens, aber mir ist die Schlepperei von 2 Teles + der andren Linsen zuviel. Das ist neben der Wechselei evtl auch für dich ein Kontra von mehreren FBs - die wollen auf der Piste auch griffbereit transportiert sein.
Andererseits fördert eine FB wieder kreativität, da man Situationen in begrenzter Gestaltungsmöglichkeit einfangen muss - es entstehen Bilder die mit einem Zoom nicht entstehen würden, da man nicht auf die Idee käme.
Man kann es drehen und wenden wie man will es gibt keine Antwort die dir jemand anderes als du geben kann...

schöne Grüsse
Dirk
 
Meiner Meinung nach gehört in jeden guten Fotokoffer auch ein 70-200.
Es ist einfach extrem flexibel, bildet spitze ab und ist auch noch halbwegs lichtstark.

Festbrennweiten haben alles eines gemeinsam: den Fußzoom.

Der große Unterschiede zwischen Weitwinkel/Normalbrennweiten und Telebrennweiten ist einfach dass ich den Ausschnitt bei weitem nicht so einfach verändern kann wie bei einem 35er oder 50er bei dem ich einfach ein paar Schritte vor/zurück mache, mit dem 200er Festbrennweite musst du schon etwas laufen um eine Person mehr/weniger draufzubringen.

Insofern ist das 70-200 eigentlich unverzichtbar außer man benötigt die extreme Lichtstärke der Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich.

Absolute Referenz natürlich hier das 135 2.0 und 200 2.0.

Als Canons "holy trinity" wird ja nicht umsonst das 35 1.4 - 85-1.2 - 135 2.0 bezeichnet... damit bist du für den Alltag bestens gerüstet ;) Allerdings auch um 2500 Teuros ärmer...

lg
 
135mm und 200mm macht keinen sinn.
85mm und 135mm machen ebenfalls kaum sinn. Eines der Objektive wird nur rumliegen. Sie sind sich einfach zu ähnlich.

Ein 70-200 kann man nur durch ein 85mm und ein 200mm Objektiv ersetzen und die Festbrennweiten Kombination ist deutlich besser als das Zoom. Ich würd bis auf Reportagen immer die Festbrennweiten bevorzugen.

Ich habs mit 85mm 1.2 und 200mm 2 IS gelöst.
Die günstige Alternative wäre 85mm 1.8 und 200mm 2.8. Die Kombination ist nicht sonderlich teuer und deutlich besser als ein 70-200 4. Leider auch etwas teurer.

Alle anderen Kombinationen machen kaum Sinn.
 
135mm und 200mm macht keinen sinn.
85mm und 135mm machen ebenfalls kaum sinn. Eines der Objektive wird nur rumliegen. Sie sind sich einfach zu ähnlich.

Der Meinung bin ich nicht, die Bildwirkung zwischen 85 - 135 - 200 ist dann doch eine andere... sehe ich zumindest auf meinen Bildern so. Bokeh, Bildwirkung, Freistellung...
 
Ich kenne einige Leute die ein 85mm und ein 135mm objektiv haben. Das 135mm f/2 liegt fast nur rum. Liegt nicht daran das es schlecht ist sondern das ein 85mm 1.8 alles kann was auch das 135mm kann und umgekehrt.

Bei dem Objektiv würd ich entweder oder machen. Im Endeffekt kennt man kaum einen unterschied. 85mm und 200mm liegen weit genug auseinander um sich nicht gegenseitig im Weg zu stehen.

Klar ist die Bildwirkung eine andere. Dennoch würd ich mir nie und nimmer alle 3 Objektive kaufen. 2 Reichen.

Das 135mm ist für Kopfportraits fast schon zu lang. Da ist das 85mm deutlich angenehmer es drückt nicht so platt.

Bei den gewünschten Snowboard aufnahmen in den Bergen würd ich es so und so anders angehen. 200mm 2.8 mitnehmen und ein Weitwinkel. Man will schließlich die Berge mit drauf bekommen und nicht nur Bokehmatsch. Ansonsten kann man die Bilder auch am Hinterhof auf einem Schneehaufen machen.

Teleobjektive im 200mm Bereich haben für mich genau den Einsatzzweck. Blende auf und Abdrücken und den Hintergrund verschwinden lassen. Wenn man extra in die Berge fährt und sich eine Super Location sucht sollte man das auch ausnützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten