• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf kann ich das Absacken verhindern ??

tommes1005

Themenersteller
Hallo,
ich benutze folgende Teile : Stativ Feisol 3472 mit dem Kopf CB 50DC
Canon 7D und heute mal das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

Das Problem: es ist einfach nicht wirklich möglich, gerade bei Makroaufnahmen das Objektiv richtig auszurichten.
In dem Moment wo ich die Hand vom Objektiv oder von der Kamera nehme, sackt das Motiv im Sucher um 1-2 Millimeter ab.
Kann ich denn wirklich nur am Kugelkopf selbst navigieren indem ich die Schnellspannvorrichtung in die Finger nehme ?
Voll nervig........, möglicherweise habt Ihr ja eine Idee.

Die Kupplungsplatte ist fest mit der Kamera verbunden. Doch leider bewegt sich der Boden der Kamera immer etwas mit wenn ich die Kamera selbst anhebe oder ihrer Position verändere.
 
Ich kenne den Kopf jetzt nicht im Detail, aber der sollte doch ne Friktion haben, oder? Einfach so straff ziehen dsa quasi die Friktion schon das Ganze hält und man es mit wenig Kraftaufwand verstellen kann. Dann ist Feststellen wirklich nur noch feststellen.

Ich nehme mal an das Du keine Objektivschelle an der Linse hast? Damit wäre die Schwerpunktlage günstiger und es sollte auch weniger nachsacken.
 
Solange Du die Hand an der Kamera hast, übst Du Druck aus, und beim Loslassen federt es zurück. Dafür gibt es viele Ursachen - eben alles, was federn kann: das nicht verwindungssteife Gehäuse der Kamera, den Batteriegriff, die (Gummi-)Verbindung zwischen Kamera und Kameraplatte, das Schnellwechselsystem, den Kugelkopf und die Stativbeine.

Wenn in Deinem Fall das Problem nachlässt, sobald Du die Kamera an der Schnellspannvorrichtung bewegst, kann man Kugelkopf und Stativbeine als Fehlerursachen vernachlässigen. Batteriegriff hast Du hoffentlich keinen dran, wenn Du so exakt arbeiten musst. Das Schnellwechselsystem ist auch unverdächtig, weil da Metall in Metall greift. Es muss also am Kameragehäuse oder - wahrscheinlicher - an der Verbindung vom Kameraboden zur Kameraplatte liegen. Entsprechende Beobachtungen hast Du ja bereits gemacht.
Da sollte eine kameraspezifische Platte helfen, weil sie genau an den Kameraboden passt, ohne Gummi auskommt und sich richtig kräftig festziehen lässt.

Eine andere Alternative, die unabhängig von der Ursache hilft, wäre ein Getriebeneiger statt des Kugelkopfes.
 
Eine andere Alternative, die unabhängig von der Ursache hilft, wäre ein Getriebeneiger statt des Kugelkopfes.



Ich habe es fast befürchtet !

DANKE
 
... Nein, nur durch die Führung am Kugelhals, was aber nicht immer angenehm ist in der Ergonomie.


Oder einen Kopf nehmen, der praktisch kein Absacken und keine Feststelldrift besitzt; ich benutze dazu (Makros) den CB3 bzw. CB5 von Novoflex (der Magicball hat die geringste Feststelldrift von den dreien, dafür aber andere Nachteile).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten