• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann Einbein Dreibein ersetzen?

heiko1211

Themenersteller
Ein nettes Hallo allen,

ich plane für den Sommer einen Trip nach N.Y. – nun möchte man in den Abendstunden bzw. nachts nicht immer ein „Dreibein“ mit sich herumschleppen. Abgesehen vom Tragen brauche ich auch nicht den „Showeffekt“ :rolleyes: des Auf – und Abbau des Stativs.
Daher meine Frage, kann ein Einbeinstativ ein Dreibein in der Dunkelheit ersetzen ?
 
Und was hat das mit Canon-Systemzubehör zu tun? :confused:
Schieb ...
 
Schau' Dir mal einige Postings von User Winsoft durch. Er hat schon einige Male erklärt, (a) dass und (b) wie ein Ein- ein Dreibein ersetzen kann.
 
:) hi

es soll doch auch solche Einbeinstative geben, bei denen man unten praktisch ein Dreibein draus machen kann; also die "Ausziehbeinchen" sind da schon enthalten!

Hat oder kennt jemand von euch sowas? Erfahrungen? :confused:
 
Es hilft ja schon, die Frage in Gedanken etwas durchzuspielen: Natürlich kann ein Einbeinstativ ein Dreibeinstativ bei längerer Belichtungszeit nur dann ersetzen, wenn es ganz stabil irgendwo angelehnt oder meinetwegen angepresst wird, so dass es kein Spiel hat.

Allerdings hilft es sehr, sich mit dem richtigen Einsatz eines Einbeinstativs zu beschäftigen. Ich habe das auch erst durch einen Link gelernt, der hier gern gepostet wird, den ich aber gerade nicht zur Hand habe. Das mag jemand anderes übernehmen.
 
Es geht auch ganz ohne Stativ. :D
Habs auch erst nicht geglaubt als ich nach der Aufnahme auf's Display geguckt habe.:eek:
Ein Einbei kann auf garkeinen Fall ein Dreibein ersetzten. Höchstens kannst du dich irgendwo anlehnen um die Kamera so besser zu halten - habs so auf dem Bild gemacht.
 
Daher meine Frage, kann ein Einbeinstativ ein Dreibein in der Dunkelheit ersetzen ?

Also vollständig ersetzen kann ein Einbein ein Dreibein nicht. Aber es ist schon ein guter Kompromiss, wenn man ein paar Dinge bedenkt:

Ein Einbein (oder sich selbst mit dem Einbein in der Hand) sollte man, wenn man längere Belichtungen macht, irgendwo anlehnen, d.h. man ist darauf angewiesen, das auch etwas zum Anlehnen in der Nähe ist (Stuhl, Tisch, Laterne, Mauer, Hauswand, ...). Meist klappt das, aber manchmal ist halt nichts da oder zumindest nicht direkt da, von wo man eigentlich das Foto hätte machen wollen. (Ein Dreibein stellt man halt einfach hin und gut iss).

Man sollte also im Hinterkopf haben, dass vielleicht nicht jedes Foto (zumindest nicht aus bestimmten Perspektiven) möglich ist, so wie es mit einem Dreibein möglich wäre.

Wenn einen das nicht stört und man sich an die "etwas andere Art" zu fotografieren gewöhnen kann, dann ist ein Einbein insbesondere aufgrund des geringen Gewichts und Packmaßes z.B. auf Reisen schon ein sehr guter Kompromiss.
 
Es geht auch ganz ohne Stativ. :D
Habs auch erst nicht geglaubt als ich nach der Aufnahme auf's Display geguckt habe.:eek:
Ein Einbei kann auf garkeinen Fall ein Dreibein ersetzten. Höchstens kannst du dich irgendwo anlehnen um die Kamera so besser zu halten - habs so auf dem Bild gemacht.

Das Bild ist mit 20 Sekunden Belichtungszeit nur mit "Anlehnen" entstanden?
 
Ein Dreibein kann ein Einbein ersetzen, indem nur ein Bein bis zur gewünschten Länge ausgezogen wird. Umgekehrt ist's schon um einiges schwieriger :p *duckundweg*
 
Ob ich ein Einbein oder Dreibnei brauche, hängt meines Erachtens damit zusammen, welche Verschlusszeiten ich habe(n will).

Interessant wäre für mich: Eure maximal erzielte Belichtungszeit bei welcher Brennweite (und welchem Licht) mit einem Einbein. Spezieller Fall bei mir: großer Saal, Kunstlicht, Brennweite 100mm -> welche Verschlusszeit könnte ich auf einem Einbein erreichen ohne dass das Bild verwackelt?

Dann kann sich jeder Fotografentyp raussuchen, ob ihm diese Verschlusszeiten reichen.

EDIT: Hab grad nochmal überlegt - so eine einfache Rechnung wird es wohl nicht werden, da die Verschlusszeit natürlich auch noch voin der Blende, der "Ruhe" des Fotografen usw. abhängt.
 
Jain.
Mit Zoom und Kugelkopf, stabilem Einbein und wenn man sich im klaren ist das nicht jedes Bild was wird oder man nicht den gewünschten Ausschnitt bekommt, dann ja.
Ansonsten nein.

EDIT
Teure Alternative sind vielleicht Einbeine von Trek-Tech
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein nettes Hallo allen,

ich plane für den Sommer einen Trip nach N.Y. – nun möchte man in den Abendstunden bzw. nachts nicht immer ein „Dreibein“ mit sich herumschleppen. Abgesehen vom Tragen brauche ich auch nicht den „Showeffekt“ :rolleyes: des Auf – und Abbau des Stativs.
Daher meine Frage, kann ein Einbeinstativ ein Dreibein in der Dunkelheit ersetzen ?


In NY sollte es ja genügend Möglichkeiten geben die Kombination Kamera - Kugelkopf - Einbein irgendwo anzulehnen und mit Selbstauslöser sind dann in der Dunkelheit sogar Belichtungsreihen möglich.
So teuer ist so ein Teil ja nicht, ich würde es kaufen, hier austesten und bei nichtgefallen wieder verkaufen.
Handlicher als ein Stativ ist es allemal wenn man in der Stadt rumrennt.
 
:) hi

es soll doch auch solche Einbeinstative geben, bei denen man unten praktisch ein Dreibein draus machen kann; also die "Ausziehbeinchen" sind da schon enthalten!

Hat oder kennt jemand von euch sowas? Erfahrungen? :confused:

habe das 682b von manfrotto. das schwingt (fast unerträglich) lange nach wenn es ausgefahren ist. eingefahren ist es ok, sofern es nicht stürmt....

definitiv keine freak-lösung, die übrigens auch zuhause bleiben kann.
man kann die drei füsschen abschrauben und durch einen 'normalen' deckel ersetzen.

beim kauf hat neben dem einbein man mindestens noch ein blitzstativ dazugewonnen.
 
Ein nettes Hallo allen,

ich plane für den Sommer einen Trip nach N.Y. – nun möchte man in den Abendstunden bzw. nachts nicht immer ein „Dreibein“ mit sich herumschleppen. Abgesehen vom Tragen brauche ich auch nicht den „Showeffekt“ :rolleyes: des Auf – und Abbau des Stativs.
Daher meine Frage, kann ein Einbeinstativ ein Dreibein in der Dunkelheit ersetzen ?

Zuersteinmal kann ein einbein ein Dreibein nur dann ersetzen, wenn das Dreibein nicht ausgeklappt wird ;)
Aber bevor mir jetzt nutzloses Posten vorgeworfen wird, möchte ich mal kurz den immer gern übersehenen Beanbag erwähnen. Da wo Dein Einbein am Ende ist, wird sich sicher ein Brückengeländer, ein Autodach, eine Mülltonne oder was auch immer finden. Seit ich da so ein kleines Körnerkissen (250g) in meinem Rucksack habe, habe ich das Manfrotto (gefühlte 250kg) nur noch mit der Videokamera benutzt...
 
"Kann Einbein Dreibein ersetzen?"

Ja, in fast allen Fällen!

Ich nutze meine 7 Dreibeine aus Holz, Alu und Karbon nur in sehr seltenen Fällen, wenn ein Einbein tatsächlich mal nicht geeignet erscheint. Das aber hängt ausschließlich vom Job ab! Und das wären die selteneren Ausnahmen:
- Panoramen
- DRI/HDR
- Massendokumentationen von Objekten auf dem Aufnahmetisch
- Extreme Fernaufnahmen mit Brennweiten ab 800 mm (KB)
- Gemälde-Repros
- Hohe Innenaufnahmen in Kirchen (Altar, Fresken, Gemälde, an die 3 m)
- Infrarot-Fotos

Der gesamte Rest geht mit Einbein schneller, leichter, mobiler, flexibler, nicht sperrig, platzparender, billiger! Inklusive so genannter "Makros", Architektur, Gebäude- und Objekt-Dokumentationen, Nachtaufnahmen, Fernreisen, Fahrradtouren, lange Wanderungen, Gipfelaufstiege in den Alpen.

Für längere Belichtungszeiten gibt es in unserer Welt praktisch überall geeignete Anlehnpunkte. Seien es Geländer, Parkbänke, Café-Stühle, Museumsstühle, Hocker, parkende Autos, Verkehrsschilder, Bäume, Hauswände, Felswände, Säulen, Laternen oder Tischkanten. Mir reicht auch mal eine Bordsteinkante, eine Kirchen-Kniebank oder ein Felsblock.

In bewaldeter Umgebung bastele ich mir für das Einbein aus (höchstens zwei) Astgabeln schnell mal ein Dreibein: Klappt ganz prima! Dazu brauche ich nicht einmal ein Messer oder eine Säge...

Und: Gegen eine Steinmauer oder ein Stahlgeländer kräftig gedrückt ist das Einbein stabiler als jedes Dreibein! Wer's nicht glaubt, fahre mal bei Mistral (gefürchteter Rhone-Nordsturm) auf den Mont Ventoux (2000 m, Provence, Südfrankreich)! Er wird's mir bestätigen... Da bleibt kein Dreibein stehen... Wohl aber das gegen die Straßenmauer gepresste Einbein... :)
 
@WinSoft
Mich würde an dieser Stelle mal interssieren in wie weit sie Abstriche bei den Motiven (Bildgestalung) dann hin nehmen.
Denn wenn ich ein Einbein irgendwo anlehnen muss kann ich ja nie das gleiche Bild bekommen wie ich es mit einem 3 Bein "gestalten" könnte.
Das 3Bein stelle ich da auf wo ich "will" bzw es machbar ist und ich den passenden "Ausschnitt" erhalte den ich will und mit einem Einbein ist das ja so nicht machbar.
Da muss ich Abstriche machen, oder sehen sie das anders?
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten