• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann die Sonne dem Kamerasensor Schaden?

Also:D
Wer fotografiert die Sonne ohne einen starken ND Filter oder Folie? Es ist doch gar nicht möglich da etwas ordentliches zusammen zu kriegen:confused:

Ich! Möglich! Wenn auch etwas überstrahlt aber realistischer siehe Anhang.

Im Ausgangspost habe ich noch einen Link eingefügt,
mein Video hat es auf die Startseite von Fotomagazin.de geschafft :D
 

Anhänge

  • sonne mit ohne Mond-2schnittskal.jpg
    Exif-Daten
    sonne mit ohne Mond-2schnittskal.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Woraus sind denn die Verschlüsse typischerweise gemacht? ich bin bisher davon ausgegangen, dass die aus Metall seien, habe das aber nie näher untersucht. Deswegen war ich überrascht, dass der hier aus Kunststoff war.

Kunststoff hat einen sehr schlechten Wärmeleitwert. Da sind Silizium und Metalle sehr viel besser. http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit
 
Hallo

Wer ein 400er Tele Richtung Sonne schwenkt, sollte sich eher um sein Augenlicht Sorgen machen.....

...man lernt doch schon als Kind: "schaue nie mit dem Fernglas in die Sonne"



VG Chris
 
Dafür hält das Metall im Regelfall mehr Wärme aus. Es gibt aber natürlich auch Kunststoffe, die da mithalten können. Der andere Vorteil des/der Metall/-legierungen ist die Verschleißfestigkeit.

Soviel ich weiß, werden die modernen Verschlüße nach wie vor aus Kevlar-Kohlefaser-Verbundwerkstoff gemacht. Dies ist ein sehr verschleißfester und temperaturbeständiger Werkstoff. Temperaturen von mehreren hundert Grad sind hier kein Problem.

Mich würde eher interessieren, was der Sensor aushält:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten