• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann der Yongnuo RF-603II TTL durchreichen?

nadine**

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen entfernten Blitz mit dem RF603 auslösen (welcher auf manuell steht) und einen zweiten auf der Kamera betreiben, welcher auf dem RF-603 aufgesteckt wird. Den Blitz auf der Kamera würde ich gerne im TTL-Modus betreiben.

Klappt das? Also wird das TTL-Signal 1:1 an den Blitz weitergegeben oder ist das nicht möglich?
 
Moin

nein diese Variante wird nicht klappen weil>

dein TTL Blitz Steuersignale sendet...die den M-Blitz dann zu früh auslösen wird...
heißt der ist schon fertig wenns genau losgehen soll :p
Mfg gpo
 
dein TTL Blitz Steuersignale sendet...die den M-Blitz dann zu früh auslösen wird...
Oh, grundsätzlich ist das nicht unbedingt ein Problem.
TTL Signale interessieren manuelle Blitze ja nicht, gezündet wird erst auf auf den Mittenkontakt.
Hier kann's aber natürlich von der Kamera abhängen, wenn die für den TTL Messblitz ebenfalls den Mittenkontakt zum zünden nimmt, ist man aufgeschmissen, denn dann zünden die manuellen in der Tat zu früh :)

Bei Canon, da bin ich mir ziemlich sicher, würde das klappen, da der Vorblitz über ein TTL Kommando ausgelöst wird, nicht via Mittenkontakt.

WENN, ja WENN, der 603 denn das TTL Signal durchreichen würde... ;)

Also wird das TTL-Signal 1:1 an den Blitz weitergegeben
Nope, der 603 reicht da gar nichts durch, auch wenn der Blitzschuh so aussieht, als könne er das vielleicht...
Ohne irgendwelche kruden Adapter-Basteleien wird das nicht gehen.

Mögliche Option ist, den entfesselten Blitz dann im S2 Modus optisch auszulösen - dabei wird der Vorblitz deines TTL Blitzes ignoriert und erst auf den Hauptblitz gezündet. Eine Fernsteuerung der Blitzleistung geht damit nicht, aber das wär mit dem 603 auch nicht möglich gewesen.
Damit das funktioniert, braucht es aber Sichtverbindung zwischen entfesseltem Blitz und dem Blitz auf der Kamera - entweder direkt oder indirekt über helle Wände / Decken.
Im Freien hingegen könnte es bei hellem Sonnenschein auch bei direkter Sichtlinie Probleme geben...

Je nachdem, welche Blitze auf der Kamera und entfesselst verwendet werden, sind evtl auch die komplexeren optischen Drahtlosprotokolle möglich - Canon Wireless E-TTL und Nikon CLS. Die würden dann nicht nur die Fernsteuerung der Blitzleistung erlauben, sogar TTL geht damit entfesselt (ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt). Das muß aber sowohl der Blitz auf der Kamera (optischer Mastermodus) als auch der entfesselte Blitz unterstützen.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten