• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann das 12-60 meine anderen Objektive ersetzen?

Koalafish

Themenersteller
Hallo!

Ich habe folgende Objektive und bin am überlegen, alle drei zu verkaufen und mir dafür ein 12-60 zuzulegen.

- 14-45 kitlinse (benutze ich gar nicht mehr - kann einfach nicht mithalten)
- 11-22 (bin sehr zufrieden damit, allerdings könnte ich auf den letzen mm eigentlich schon verzichten)
- 50mm 2.0 makro (ebenfalls äußerst zufrieden. da ich die makrofunktion kaum nutze, ist die linse hauptsächlich für portraits im einsatz)

bin mehr der hobbyphotograph und fänds schön mit einer linse alles wichtige dabei zu haben. dass das 12-60 das 11-22 weitgehend ersetzen kann, wurde ja schon in anderen threads deutlich. wie sieht es aber mit dem 50mm 2.0 aus? In Sachen Lichtstärke ist es dem 12-60er ja durchaus überlegen. Ist der Unterschied in der Praxis relevant, wenn man nicht gerade Profi ist, aber dennoch schöne Aufnahmen möchte?

PS: hab eine E330

Danke für alle Antworten :)
 
Wenn du nur noch ein Objektiv haben willst, dann ja.

Allerdings hat das 12-60er bei 50mm schon ungefähr f4,0, das ist zwei Blenden schlechter als das 50er.

Wirklich portraittauglich ist es damit an FT nicht mehr.
 
Das 11-22 und das 50/f2,0 würde ich behalten und anstelle des 14-45 ein 40-150/4-5,6 hier im "Handel"bereich zu erstehen versuchen.
Die Kombination 11-22 und 40-150 ist n.m.M. an Universalität kaum zu schlagen. Das sind KB-äquival. immerhin 22-300 mm mit einer leicht verschmerzbaren Lücke. Ich habe zwar ein 12-60, aber der Unterschied zu 150 ist so groß, daß die o.a. Kombi noch immer meine Universalunterwegsausstattung ist.
Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291814
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2747141#post2747141
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Akhôrahil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich würde die Kitlinse veräussern und mir ein gut erhaltenes 14-54 zulegen..zusammen mit den beiden verbleibenden Gläsern kann man schon einiges leisten...wenn der Wunsch nach mehr Brennweite entsteht, dann noch ein 40-150 dazu.

Gruß
Gerhard
 
Ich bin auch kein Profi, aber auf das 50er mit f=2.0 würde ich nicht mehr verzichten. Wenn ich meine Bilder durchsehe, merke ich jeweils auf Anhieb, welche mit dem 50er gemacht wurden und welche mit dem auch sehr empfehlenswerten 14-54er. Die 50er-Bilder sind einfach eine Klasse besser, nicht nur in Low-Light-Situationen. Ich bin begeistert! So etwas wünschte ich mir als Festbrennweite für 25mm, aber bitte nicht ganz so teuer wie das Leica.

Daniel
 
wer das 12-60 mal benutzt hat, der will normalerweise nicht mehr darauf verzichten....nur wenn Dein Hauptgebiet Architektur oder sonstige Aufnahmen im WW Bereich sind, die eine möglichst geringe Verzeichung voraussetzen, würde ich das 11-22 behalten.

Das 2/50 dagegen sollte in keiner Oly Ausrüstung fehlen, lichtstark, superscharf und sehr kompakt...ideale Ergänzung zum 12-60 und Makro kann es auch noch.

Eine andere perfekte Ergänzung wäre das 1,4/30 ... für mich als Available Light Fan ein absoluter Traum.

Irgendwie fehlt mir in Deiner Ausrüstung aber das Tele...


Ansonsten solltest Du mal ein 12-60 auf die E-330 machen, so richtig leicht ist das nicht mehr...
 
wer das 12-60 mal benutzt hat, der will normalerweise nicht mehr darauf verzichten....


Ansonsten solltest Du mal ein 12-60 auf die E-330 machen, so richtig leicht ist das nicht mehr...

Diegleichen Bedenken sind mir inzwischen auch schon gekommen.
Aber mit meinem 14-45er bin ich derzeit auch nicht so richtig zufrieden; mit keinem anderem Objektiv habe ich bisher so viel Ausschuss produziert wie mit diesem.

Daher an alle User, die diese Kombination schon nutzen:
Berichtet doch mal von euren Erfahrungen!
Ist diese Kombi (u.a. gewichtsmäßig) auch noch für mich als Frau geeignet?
 
Hallo!

Ich habe folgende Objektive und bin am überlegen, alle drei zu verkaufen und mir dafür ein 12-60 zuzulegen.

- 14-45 kitlinse (benutze ich gar nicht mehr - kann einfach nicht mithalten)
- 11-22 (bin sehr zufrieden damit, allerdings könnte ich auf den letzen mm eigentlich schon verzichten)
- 50mm 2.0 makro (ebenfalls äußerst zufrieden. da ich die makrofunktion kaum nutze, ist die linse hauptsächlich für portraits im einsatz)

bin mehr der hobbyphotograph und fänds schön mit einer linse alles wichtige dabei zu haben. dass das 12-60 das 11-22 weitgehend ersetzen kann, wurde ja schon in anderen threads deutlich. wie sieht es aber mit dem 50mm 2.0 aus? In Sachen Lichtstärke ist es dem 12-60er ja durchaus überlegen. Ist der Unterschied in der Praxis relevant, wenn man nicht gerade Profi ist, aber dennoch schöne Aufnahmen möchte?

PS: hab eine E330

Danke für alle Antworten :)

Habe auch die E-330, und da würde ich an Deiner Stelle das 50mm nicht hergeben. Das 14-45 würde ich aber auf jeden Fall ersetzen. Man kann noch so viel mit EBV machen, es ist relativ kontrastarm und matschig ab 35mm. Ob durch das 14-54 oder gleich das 12-60, ist in meinen Augen eine Preisfrage... Ersteres hat sicher das bessere Preis-/leistungsverhältnis, aber das 12-60 deckt mehr ab.

Beides ist jedenfalls ein gigantischer Sprung gegenüber dem 14-45.
 
Das sind ja schon mal gute Anregungen, danke :)
Auf das 50mm 2.0 würde ich in der tat nur ungerne verzichten. Die fotos werden fast immer top. Da das 12-60er in sachen lichtstärke wohl doch etwas hinterherhinkt, werd ich da erstmal nix tauschen.

das ganze war aber auch eine Preisfrage. um mir ein 12-60er zu leisten, müsste alles andere schon weg. Ein Teleobjektiv brauche ich eigentlich nicht. Interessiert mich nicht wirklich.

Denke ich bleibe dann erstmal bei meiner Kombination. Das 14-45 verhöker ich wohl trotzdem.
 
vielleicht kuckst Du Dir auch noch das 14-54 an, das weit billiger ist als das 12-60, optisch durchaus mithalten kann, nur auf den neuen SWD verzichtet....leichter ist es auch noch.
 
Also das 12-60 ist meine Traumlinse, allerdings momentan noch (für mich) zu teuer.

Im Mai geht es auf zu einem Kultur-Urlaub nach Andalusien. :)

http://www.rotala.de/reise.php?id=1119618904

Wenn ich mir so die (Andalusien-) Bilder im Netz anschaue, glaube ich, dass das 12-60er die ideale Linse für diese Reise wäre.
Vieles wie z.B. Architektur und enge Altstadtgassen schreien förmlich nach den 12 mm dieses Objektivs.
So aber wird neben dem 40-150 mein treues 14-54 eingepackt und muss beweisen, dass es für diese Zwecke geeignet ist.

Für mich wird sich dann (nach dem Urlaub) die Frage geklärt haben, ob ich das 12-60er wirklich brauche. ;)

Gruß
Rainer
 
Ich hab auch die E-330 und hab mir jetzt auch das 12-60mm gegönnt. Ich hatte aber auch nur das 14-45 und das 40-150. Das 14-45 hat mich am Ende auch nur noch genervt. Da ich auch viel Landschaften im Urlaub mache wollte ich das 14-45 nach unten erweitern, aber doch nicht auf Brennweite verzichten und mir das 11er kaufen. Ich hab das 12-60 über ebay UK bestellt für knapp unter 700,- Euro incl. versichertem Versand. :top:
 
Das 12-60 ist definitiv der Wahnsinn in Tüten. Ob es den Mehrpreis wert ist, muß aber jeder selber wissen. Es ist ja auch nicht unbedingt nur mit dem einen Objektiv getan. Wenn man das 12-60 kauft, dann macht das 11-22 als Erweiterung nach unten für mein Empfinden irgendwie nicht mehr soviel Sinn. Da wäre dann eigentlich nur das 7-14 übrig, oder halt das neue günstige SWW, wenn es denn mal kommt...
Ich fürchte bei mir wirds auf das 7-14 hinauslaufen.

*seufz* Was das wieder kostet. ****** Kamerasucht... :ugly:
 
Ich erlaube mir mal mich selbst zu zitieren:

Für mich wird sich dann (nach dem Urlaub) die Frage geklärt haben, ob ich das 12-60er wirklich brauche. ;)

Das 14-54 hat sich wacker geschlagen, musste allerdings bei einigen (wenigen) Motiven, insbesondere bei Gebäuden die keinen entsprechenden Aufnahmeabstand zuließen, klein beigeben.

Allerdings glaube ich nicht, dass mich die 12mm Anfangsbrennweite des 12-60 sehr viel weiter gebracht hätten.

Hier wäre ein 7-14 (wenn's nur nicht so teuer wäre) oder aber das neue 9-18 von Vorteil gewesen.

Oder aber das 11-22…..oder….oder….oder….

Ich merke gerade, dass ein gewisser Handlungsbedarf besteht und dem Sparschwein schon der Angstschweiß auf der Stirn steht. :D

Adiós
Rainer
 
Ich würde das Sparschwein mit einem blauen Auge davon kommen lassen und das 9-18mm in Betracht ziehen (statt des 7-14mm).

Vermutlich ist das OK. Ich denke da muß man aber erst auf das Erscheinen warten. Mal sehen wie es sich dann schlägt. Ich denke so im Vergleich zum 7-14 und 11-22.

Gruß
Thomas
 
Das ist einmal eine Frage, die Spass macht zu diskutieren.

Jedes der Objektive hat seine Eigenheiten und seine Stärken.

Also das 14-45 muss weg , das kann bei Deinen Objektiven nicht mithalten.

Da Du das 11-22 hast würde ich auch nicht das 12-60er nehmen,
das tut es auch das immer noch gute 14-54, dass einen tadelloses Weitwinkelbereich ab 14 mm bietet. Das 12-60 lässt doch die Gebäude etwas stark fallen gerade bei 12mm wirst Du enttäuscht sein.

Ansonsten bin ich ein totaler Fan von diesem Objektiv. es ist eines der ganz grossen Würfe
von Olympus, scharf kontrastreich bis auf die Verzeichnung im unteren Bereich eine Frechheit an Qualität, ein Schlag in das Gesicht von Konkurenten, laut dpreview ist es das erste Mal gelungen so eine Qualität in einem 5fach Zoom zu vereinen. Mit dem 7-14 und dem 50-200 gehört zu dem besten überhaupt auf dem Markt, aber in Deinem Fall hast Du schon das 50er und das 11-22, gerade letzteres kann das 12-60 nicht ersetzen und gleich zwei Objektive die wie das 50er Makro bei 50mm top abbilden muss man nicht haben, vielleicht nimmst Du ganz simpel das 14-42, das weit unterschätzt wird, ein "Platikklumpen" mit einigen Qualitäten an Optik kaufst Dir eine Tele und bist auch ohne 12-60 glücklich. Den Unterschied vom 14-45 zum 14-42 merkst Du deutlich. Ich habe noch das Leica 14-50, 2,8 und so habe ich gute Vergleiche, auch das ist bei 50mm eine Offenbarung schwächelt aber auch bei 14mm, das ist das 14-54 am besten(nicht aber darüber). Das Leica bleibt sehr weich bei hoher Abbildung(meine Portraitobjektiv!) das 12-60 ist räumlicher+ schärfer+ plastischer also ganz nach Einsatz mal das eine mal das andere. Übrigens würde ich (besitze kein 11-22) bei 14mm sogar das 14-42 nehmen , die anderen Objektive setzen sich erst bei höheren brennweiten von diesem (dann aber deutlich) ab, bis auf das 14-54 wie gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten