• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann bitte einer prüfen ob Objektiv OK?

caruni

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und neu was die Fotografie mit Spiegelreflexkameras betrifft.

Inzwischen lerne ich seit ca. 3 Wochen über diese Thematik und habe diverse Video-Schulungen und viel im Internet gelesen. Also Themen wie Zusammenspiel von Brennweite, Blende und ISO sind mir nich mehr ganz unbekannt. Nur wie gesagt, ich lerne noch...

Worum es mir nun geht. Ich benötige die Kamera aus professionelen Gründen. Also nicht für Werbeagenturen oder Ähnliches, sondern für die Fotografie von Immobilien, da ich Immobilienmakler bin.

Aus diesem Grund habe ich für meine Canon EOS 600D mit EF-S 18-55 ein neues Objektiv gekauft. Da mir insbesondere der Weitwinkel in Zusammenarbeit mit eine gute Lichtempfindlichkeit (zu 90% Innnenaufnahmen mit ungünstigen Lichtverhältnisse) in einem "bezahlbaren" Bereich wichtig waren, fiel meine Wahl auf Tamron SP AF 10-24mm F/3,5-4,5 Di II.

Nun habe ich gelesen, dass es bei dem Objektiv eine Menge fehlerhafte Streuung gibt und wollte mich vergewissern, dass es mich nicht trifft. Ich habe viel im Internet gelesen, leider weiß ich immer noch nicht genau was ich dabei beachten soll. :( Ist enttäuschend, ich weiß...

Daher habe ich zwei Bilder angehängt und würde euch bitten, ob Ihr euch das mal kurz anschauen könntet und mir eure Meinung dazu sagen. Mir sind in manchen Aufnahmen hellere und dunklere Bereiche innerhalb eines fast konstant verlaufenden Farbbereichs aufgefallen. Dies habe ich auch umrandet.

Ist das der Fehler? Oder muss ich was anderes beachten? Ich kann auch gerne weitere Bilder hochladen. Diese Bilder wurden in RAW-Format aufgenommen, sind unbearbeitet, mit 10 mm Weitwinkel aufgenommen und ich habe die in JPG konvertiert, da die sonst zu groß für das Internet wären.

Ich würde euch herzlichst danken, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Wenn das Objektiv nicht OK ist, sende ich es zurück an Amazon.

Grüße,
caruni

Bild1
Bild2
 
Bei Bild 1 scheinen mir das Reflexionen der Fensterbank zu sein..... ist beim hinteren Fenster genauso zu sehen.
Zu 2, der Himmel hat doch nicht durchgehend überall die gleiche Farbe.

Ich denke da ist alles okay mit dem Onjektiv:top:

Slade
 
Ich sehe da nichts Ungewöhnliches/Fehlerhaftes. Beim ersten Bild ist lediglich die Zimmerdecke nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Eventuelle Vignettierung kannst du im RAW-Konverter (DPP) entfernen.
 
Stimme meinem Vorredner zu, daran kann man keine Fehler ausmachen.
 
Hallo und guten Tag,

für unbearbeitete RAWs --> .jpgs sehen imo Deine Fotos völlig "normal" aus.
Sicherlich wäre etwas nachschärfen, Tonwertoptimierung, u.s.w. nicht ganz verkehrt aber grundsätzlich völlig ok.
Mir ist auch kein Objektivfehler bekannt der "hell/dunkel" Verläufe wie die von Dir markierten bewirken würde, der Farbverlauf des Himmels bzw. der Innendecke ist imo realistisch... auf jeden Fall sehe ich darin keinen Objektivfehler.

euer Reigam
 
Mir sind in manchen Aufnahmen hellere und dunklere Bereiche innerhalb eines fast konstant verlaufenden Farbbereichs aufgefallen. Dies habe ich auch umrandet.

Ist das der Fehler?

Ich habe mir die Aufnahmen mit deiner Beschreibung nun mehrfach angesehen. Tut mir leid ... ich sehe da keinen Fehler. Was genau meinst du mit "hellere und dunklere Bereiche innerhalb eines fast konstant verlaufenden Farbbereichs"? ... In den markierten Bereichen fällt mir jedenfalls nichts weiter auf.


So oder so ... ein wesentlicher Test (gerade für UWWs) ist der Test auf Dezentrierung ... hier gut beschrieben: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn keine nennenswerte Dezentrierung vorliegt, würde ich denken, es ist alles ok ... der AF scheint ja zu stimmen.

Nebenbei: Du hast leider bei den eingestellten Bildern alle EXIF-Daten entfernt. Das ist ok, wenn du die Bilder auf einer Webseite für die Kundschaft bereit stellst. In dem Falle hier, hast du damit praktisch eine wichtige Diagnosemöglichkeit weggeworfen, da so niemand ausser dir die verwendeten kameraeinstellungen kennt.
 
da fällt mir noch etwas ein... hatte ich auch mal an einem Laptop.
Falls Du auf Deinem Screen "Treppchen" in den Abstufungen / Farbübergängen siehst, schau doch bitte mal ob die Darstellungsqualität auf "32bit / höchste" steht, bei 16Bit oder noch schlechter kommt es gerade im Blaubereich des Himmels schon mal zu unschönen Effekten.

euer Reigam
 
Hallo!

Ich finde beide Aufnahmen sind nicht richtig scharf, die CAs (Farbsäume) würden mich extrem stören.

Gruß vom Tänzer
 
Wow, ist ja richtig klasse hier... da wird einem richtig geholfen :):):)

Hätte nicht gedacht, dass hier so viel Hilfsbereitschaft vorhanden wäre :rolleyes:

Super.

Die Meta-Daten sind vom Programm beim exportieren entfernt worden, habe ich nicht extra gemacht. Sorry.

Nun ja, eure Antworten haben mich nun beruhigt und ich bin froh das Objektiv nicht einsenden zu müssen. Zeit und Mühe gespart.

Nun werde ich mich weiterhin auf die Bedienung konzentrieren und zusehen, dass ich dies noch mehr perfektioniere.

Und dieses Forum kommt definitiv auf meine Favoriten-Liste :top:

Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung.

@Tänzer
Die Bilder sind unbearbeitet i. d. R. noch nachzuschärfen. Einige sind etwas schärfer als Andere, insbesondere die Innenaufnahmen.
Das nachfolgende Bild hier ist etwas schärfer, vielleicht kommt es darauf an, dass der Stativ eine leichte Verwackelung hatte.
Siehe Beispiel hier (Metadaten müssten drin sein).
Da muss ich noch probieren und lernen. Mir ging es bei diesem Thread darum, dass das Objektiv nicht fehlerhaft ist. Trotzdem danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten