• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kanadareise - Abdichtung unbedingt notwendig?

Der Gefahr von beschädigtem oder geklautem Equipment kann man mit einer Fotoversicherung beikommen. Gerade für Reisen sehr empfehlenswert. Gibts ja Artikel zu hier im Forum.
 
Wenn du das Geld übrig hast, ist eine gedichtete Ausrüstung natürlich besser und man kann schon mal den Regenüberzug für die Tasche vergessen mitzunehmen. Ich z.B. behandle meine Ausrüstung wie ungedichtet und sehe die WR als Sicherheit, falls mir die Tasche mal ins Wasser fällt. Die Kamera habe ich stets in der Tasche (natürlich nicht beim Knipsen:p).
Gelegentlich ein paar Tropfen auf die Kamera machen nichts, aber es tropft auch auf die Linse, weil selten Windstille herrscht. Und das macht ein Foto, ob gedichtet oder nicht, reif für die Mülltonne.
Meine MX hat ganz viele Reisen auch unter widrigen Bedingungen ohne Probleme überstanden.
Gruß, K.
 
Gelegentlich ein paar Tropfen auf die Kamera machen nichts, aber es tropft auch auf die Linse, weil selten Windstille herrscht. Und das macht ein Foto, ob gedichtet oder nicht, reif für die Mülltonne.
Ganz genau, das wird überbewertet. Eine solide Abdichtung ist in Ordnung, aber wesentlich häufiger kann man deswegen trotzdem nicht fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, das wird überbewertet. Eine solide Abdichtung ist in Ordnung, aber wesentlich häufiger kann man deswegen trotzdem nich fotografieren.

Ne anständige GeLi drauf und schon ist die Tropfen-auf-Linse Gefahr drastisch reduziert und ich kann mit meiner "dichten" (bzw da ich ja eine K-30 habe nach deiner Argumentation mit meiner "dichtereren", weil wegen mehr Dichtungen ;) SCNR) Kamera problemlos auch im strömenden Regen Knipsen.
 
Bei 12 Monaten Aufenthalt würde ich mir an deiner Stelle nicht an erster Stelle Gedanken über eine Abdichtung machen. Durch das zeitliche Puffer kannst du ggf. auf trockene Tage ausweichen bzw. zumindest extreme Wetterlagen vermeiden. Eher würde ich das Geld in gute Optiken investieren.

Abdichtung ist wichtig, wenn du im 2-wöchigen Urlaub eben kein zeitliches Puffer hast. Ich hätte letztens in England furchtbar geflucht, wenn ich von Stonehenge keine Aufnahmen hätte machen können. Da hat sich die K-5 mit DA*50-135mm sehr bewährt. Über eine Stunde habe ich mir bei strömendem Regen die richtige Position aussuchen und warten können, bis keine Personen im Bild sind. Die Geli hat den Regen sehr gut von der Frontlinse ferngehalten.

Nur ein Wechsel der Optik war nicht zu machen, eine geöffnete Fototasche wäre geflutet worden. Insofern sind mir schon einige Aufnahmen - insbesondere Spielereien mit einem WW - verwehrt geblieben. Die C&N-Fraktion saß derweil im Bus und hat nicht ein Foto nach Hause gebracht.

Was die Kälteanfälligkeit einer Cam betrifft, solltest du diesen Thread lesen (viele verstreute Details). Fange am besten beim allerletzten Post an, da wird dir bestimmt warm ums Herz :lol:

Hunnenhorst hat übrigens noch mehr Threads zu dem Thema und vielleicht kannst du ihn als Experten auch per PN ausfragen.
 
Eine Abdichtung ist natürlich nicht zwingend notwendig aber sehr beruhigend wenn man bei Tauwetter durch einen verschneiten Wald wandert. Es macht der Kamera und dem abgedichteten Objektiv nichts aus wenn es ständig von oben tropft. Wenn man in einer Gruppe wandert ist es sehr angenehm die Kamera einfach um den Hals hängen zu haben und nicht ständig die Fototasche zu öffnen und zu schließen, die Gruppe will schließlich nicht ständig auf einen warten. Auch bei mir hat sich die Streulichtblende als hervorragender Schutz vor Tropfen auf der Frontlinse bewährt.:top:

Viele Grüße
 
Wenn ich in diesen Gegenden von Kanada unbedingt abgedichtetes Equipment nötig wäre, könnten die anderen Marken dort keine Bilder machen !? :ugly:
Man sollte schon etwas bei bestimmten Witterungsbedingungen auf seine Ausrüstung achten, hat ja mal alles Geld gekostet. Vielleicht ist einiges Drüben ja billiger, so dass man sich einiges dort anschaffen könnte ?
 
Der Unterschied ist einfach: Ob ich drauf achten muss oder ob es mir egal sein kann ob die Ausrüstung nass wird macht für mich schon einen Unterschied. :top:
 
Ich war im Winter in Kanada.
Hatte die K20 und auch die K7 dabei, sowie Pentax 17-70 und Sigma 18-125.
Beide Kameras und Linsen haben mich nie im Stich gelassen und ich war bei Temperaturen bis minus 43°C draußen und hatte mächtig Spaß.

Das 18-135 hätte ich gern gehabt, wenn es Seinerzeit schon verfügbar gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Abdichtung wird ja immer wieder heiß diskutiert. Und es gibt auch ein paar Argumente, die Unsinn sind. Hin und wieder lese ich sowas:

"Die heutige Elektronik ist nicht mehr empfindlich bei Feuchtigkeit."
"Vor 20 Jahren brauchte ja auch niemand irgendwelche Abdichtungen."
"Ich habe jahrelang mit einer vollmechanischen Kamera fotografiert, die ist auch nass geworden und die ist nie ausgefallen."
"Wer vernünftig mit seiner Kamera umgeht, braucht sowieso keinen Wetterschutz."
"Gut, dass meine Kamera wasserdicht ist!" usw etc pp

Nichts davon ist wahr oder es wird am Problem vorbeigeredet. Meistens handelt es sich um Halbwissen oder Wunschdenken. Oder einfach nur der feste Glaube daran, dass niemand etwas benötigt, was der Hersteller des eigenen System nicht in bezahlbaren Regionen anbietet.

Fakt ist eigentlich nur, dass eine Abdichtung immer dann sinnvoll und nötig ist, wenn man sie wirklich braucht. Wann das ist, lässt sich aber leider eher nicht vorhersagen, meistens ist es einfach nur Zufall oder Pech, wenn die Kamera eine Breitseite Wasser abbekommt. Schön, wenn man dann eine Abdichtung hat, weniger schön, wenn man sich den Aufpreis gespart hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten