• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kanada & USA - ein halbes Jahr

[...]

Aufenthalts-/Kochhüttchen schlafen darf. Warst du schon dort?

Habe es mir nur in google Maps angeschaut und dann im Internet weiter recherchiert.

Großartige Location, werde es aber wohl nicht packen dahin zu kommen, während ich drüben bin.
 
20. Mount Cheam, BC
Östlich von Vancouver steigen die Berge aus der Ebene schlagartig auf etwa 2000 m an. Nachdem ich mir kurz zuvor mein eigenen SUV gekauft hatte, ging es erstmal auf Erprobungsfahrt. Die Anreise zum trailhead geht über eine extrem raue Piste mit riesigen Bodenwellen und Schlaglöchern. Ohne Allrad hätten wir das nicht geschafft! Nach etwa 1 Stunde auf der stockdunklen "Straße" erreichten wir den Parkplatz von dem aus die Wanderung auf den Mount Cheam startet. Nach einem wärmenden Lagerfeuer legten wir uns kurz auf`s Ohr bis der Wecker uns auch schon wieder um 4.30 Uhr aus dem Schlaf riss. Nach einem ca. 2 Stündigen Aufstieg erreichten wir den Gipfel. Auf etwa halbem Weg konnte ich 4 Punkte im Dunkeln reflektieren sehen. Ich dachte erst es wären Reflektoren, die den Weg weisen sollten. Nachdem diese sich jedoch begonnen hatten sich zu bewegen, war uns etwas mulmig zu Mute und wir setzten den Aufstieg lieber schnell fort. Leider war das Licht meiner Stirnlampe nicht stark genug um zu erkenne um was für Tiere es sich handelte. Die Höhe und der Augenabstand deuteten jedoch auf etwas größeres hin :D


21. Mount Cheam, BC
Es war recht stark bedeckt, für einen kurzen Moment verfärbte sich der Himmel jedoch in einem schönen Rot.


22. Mount Cheam, BC
Kurz ließ sich die Sonne blicken, bevor sie wieder hinter Wolken verschwand.
 
Wenn du mal wieder Lust und Zeit hast: Zeig mal wieder etwas ;-)

Gerne auch USA.
 
Geniale Fotografien und gerade die Mischung aus Landschaft und etwas "Reportage" angehauchten gefällt mir super! Da bleib ich dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten