• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kammeraeinstellung D90

Lauda321

Themenersteller
Hallo!
Jetzt kann ich mich endlich meinem Hobby widmen, dem Spotten von Flugzeugen. Ich hoffe von Euch ein paar Tips zubekommen.
Allso ich habe eine Nikon D90 und ein Nikon 70-300VR AF-S 1:4,5-5,6 G
nun zu meiner frage: hat jemand Erfahrung oder kann mir sagen was die beste Einstellung ist?
Bildgröße ?
Bildqualität ?
Iso Einstellung ?
und sonnst was noch dazugehört.
Mauell
Blendenautomatik
Zeitautomatik
Progammautomatik
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.

M F G
 
Also bis auf Bildquali/Größe - ich empfehle von anfang an RAW zu nehmen;
sind alle von dir genannten programme/Einstellungen zu 100% Situationsabhängig, pauschal kann man da leider gar nichts sagen, sry ;)
 
Du hast deine Kamera seit März. Was hast du in der Zwischenzeit gelernt? Die Frage ist doch dergestalt, dass du überhaupt kein Vorwissen offenbarst.

Ich kann dir einen Einstellungssatz vorschlagen. Dann lernst du aber nichts. Also raus, Bilder machen, hier einstellen, konkrete Verbesserungstips abholen.

- JPEG fine, large (RAW hat keinen Sinn, erstmal Grundlagen lernen)
- Bildoptimierung brilliant, Active D Lighting Auto
- ISO Automatik bis 1600, längste Belichtungszeit 1/200 - 1/400
- Zeitautomatik, Blende 7-8
- Autofokus AF-C, Einzelfeld (Mitte)

Grüße, Uwe
 
Danke an euch.
Ich habe lange im Krankenhaus gelegen,aber ab morgen bin ich in Düsseldorf am Airport. Bilder kommen ganz bestimmt.
M F G
 
Schau dir vorher noch ein paar Bilder auf den einschlägigen Spotterseiten an, welche Kombinationen aus Blende und Zeit dort verwendet werden. Die gängige Zeit stellst du als längste Belichtungszeit in den Auto ISO Einstellungen ein. Mit dem VR solltest du sie in jedem Fall halten können.

Die Blende hängt davon ab, wie die Leistung des Objektivs ist. 7-8 habe ich vorgeschlagen, weil es am langen Ende (bei 300 mm Brennweite) bei Offenblende weich sein soll. Brauchst du "nur" 200 mm für einen formatfüllenden Flieger, kannst du auch Blende 5.6 oder 6.3 einstellen.

Dann wünsche ich mal gutes Wetter für morgen!

Grüße, Uwe
 
Du hast deine Kamera seit März. Was hast du in der Zwischenzeit gelernt? Die Frage ist doch dergestalt, dass du überhaupt kein Vorwissen offenbarst.

Ich kann dir einen Einstellungssatz vorschlagen. Dann lernst du aber nichts. Also raus, Bilder machen, hier einstellen, konkrete Verbesserungstips abholen.

- JPEG fine, large (RAW hat keinen Sinn, erstmal Grundlagen lernen)
- Bildoptimierung brilliant, Active D Lighting Auto
- ISO Automatik bis 1600, längste Belichtungszeit 1/200 - 1/400
- Zeitautomatik, Blende 7-8
- Autofokus AF-C, Einzelfeld (Mitte)

Grüße, Uwe

Hallo ,
Dein Vorschlag in allen Ehren ,aber ob du ihm damit einen Gefallen getan hast ?
Das mit AF-C u. längste Belichtungszeit 1/200-1/400 ist auch ganz schön weit hergeholt.
Aber mit einem hast du sicher Recht
probieren,üben ,üben...üb........
und das Handbuch nicht zu weit weglegen.

cfc02
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal am Rande:

Wenn Du keinen hast, der Dir was zeigt, empfehle ich einen DSLR Kurs an der VHS zu besuchen. Kostet i.d.R., je nach Aufwand, EUR 60-100. (Muss drin sein, wenn man schon Equipment fuer uber 1k EUR am Start hat). Evtl. bietet auch Dein Fotoladen um die Ecke gelegentlich Kurse an, musst Dich mal erkundigen.

Mit Sicherheit wirst Du anschließend kein Mode-Photograph bei der Vouge, aber wenn mal die Basic's grundsätzlich verstanden wurden macht es ploetzlich a) viel mehr Sinn was Du tust und b) viel mehr Spass. Dir alles selber an zueignen kann u.U. frustrierend sein.

Ich war auch totaler Anfänger und nun benutze ich den Automodus so gut wie gar nicht mehr und die Bilder werden auch immer besser.
 
Ich danke Euch nochmals, ihr habt mir sehr geholfen, und den Tip mit der VHS finde ich besonders gut. Vieleicht treffe ich ja morgen einen Spotter der auch ein D90 hat.
Ergebnisse folgen.
M F G
 
Soso. Begründung und Alternativen würden dem TO helfen.

Der TO will Flieger in Bewegung fotografieren. Also kurze Belichtungszeit. Mit VR sind 1/200 bis 1/400 mit dem 70-300 von jedem zu halten. Gibt es eine bessere Alternativen, die auch wie gefordert Spotter-allgemeingültig ist?

Objektiv 70-300 - also leicht abblenden. Alternativen?

Bewegtes Motiv: AF-C. Alternativen?

optimale JPEG ooc: brilliant mit Active D Lighting. Oder wollt ihr einen Tag vor dem Fotoausflug anfangen, custom presets zu diskutieren? Oder den Standardvorschlag RAW bringen (was bei einem mutmaßlichen Anfänger ohne RAW Konvertersoftware ja auch nicht so toll ist)?

@TO Was ich noch vergessen habe:

- mittenbetonte Belichtungsmessung, nicht Matrix

Grüße, Uwe
 
naja,ich hab ungefahr 5 Bilder mit brilliant gemacht,ich würde eher Standart empfehlen und den WB manuel auswählen

der TO soll einfach mal die Einstellung (brilliant) ausprobieren,ich finde es quitschbunt

Mit VR sind 1/200 bis 1/400 mit dem 70-300 von jedem zu halten

Flugzeuge von unten reflektieren doch stark,d.h. viel Licht vorhanden ev noch kürzere Belichtungszeiten

leicht abgeblendet
,oder stärker je nach Entfernung,Brennweite und Geschmack

Also erst mal ausloten,welchen Spielraum lässt mir das Licht in Abhängigkeit von Brennweite und Anfangsblende und der Belichtungszeit

und danach kommt :Probieren geht über studieren !Üben,Üben,......


Wenn ich so richtig überlege,komme ich zu dem Schluß,alles Unfug weder Verschlusszeit noch Iso ,WB oder Blende das is ja noch schlimmer als mit Automatik !(Wo bleibt den da das Hobby,Bilder sammeln von Flugzeugen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass die Belichtungszeit als LÄNGSTE Belichtungszeit in den Auto ISO Einstellungen in Kombination mit Blendenvorwahl/Zeitautomatik verwendet werden sollen. Bei viel Licht schaltet die Kamera auf ISO 200 und kürzere Zeiten.

Es geht doch darum, dass ein Anfänger bei einem der ersten Ausflüge vernünftige Bilder produziert ooc. Da finde ich es unbedacht, wenn Einstellungen empfohlen werden, die eine Nachbearbeitung mit großer Wahrscheinlichkeit erforderlich machen werden.

WB manuell bei einem kompletten Anfänger z.B. halte ich für unglücklich.

Quietschbunt ist doch super für Flieger am Himmel! Brilliant benutze ich sonst auch nicht, aber für den geplanten Einsatztag die beste Wahl aus den fest eingespeicherten Optionen. Standard hätte mir eine zu geringe Schärfung.

Grüße, Uwe
 
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass die Belichtungszeit als LÄNGSTE Belichtungszeit in den Auto ISO Einstellungen in Kombination mit Blendenvorwahl/Zeitautomatik verwendet werden sollen. Bei viel Licht schaltet die Kamera auf ISO 200 und kürzere Zeiten.
AAAAAhhhh,klick ,OK

Yep, das sind Spotter!
d.h. Fotografieren ist zweitrangig?:confused:
 
Ich empfehle "Standard" + evtl. Farbsättigung auf +1.
Die Schärfe habe ich grundsätzlich immer auf +5 stehen.
 
Ihr seid´s mir ja.

Noch meine Empfehlung.


-Linke Wahlrad auf A
-große Speicherkarte nein
-Einschalten
-ISO Auto iss bei mir auch so max 1/100 bis 3200 Iso wenn Ausdruck bis A4, wenn größer Iso runter
-Spotmessung, sonst iss immer der Himmel korrekt Belichtet un nich die Fliejer
-mittleres Meßfeld
-Active Dings da aus
-Blende f7 Af-S 70-300 VR
-Bildeinstellung Standard +Farbe1 Schärfe +6
-Weißabgleich immer Auto

-Raw +JpgNormal
(Du kannst dann auch ohne Puter in der D90 von den Raw versch Jpg erzeugen mit versch.Einstellungen, auch nachträglich JPG-Fine, und nur für PC-Schauen und 13x18 Drucke reicht auch JPG-Basis)
-Af-C ..... oder AF-S
-Klicken, Ausloesen


iss ja wie Simdreams schon schreibt

alternativ zur Spotmessung auch Active Licht auf Max, dann Mittenbetont oder gleich Matrixmessung

Wenn Du direkt auf der Landebahn stehst, evtl auch max 1/4000 sec Belichtung:D

Wenn es regnet... Dann...brauchst ne Tüte über die Cam... könnte man weiterführen



Grüße
 
Hallo ,
Dein Vorschlag in allen Ehren ,aber ob du ihm damit einen Gefallen getan hast ?
Das mit AF-C u. längste Belichtungszeit 1/200-1/400 ist auch ganz schön weit hergeholt.
Aber mit einem hast du sicher Recht
probieren,üben ,üben...üb........
und das Handbuch nicht zu weit weglegen.

cfc02

Hier sind nur Alternativen gefragt, keine Kritik ohne Alternativen :cool:
 
Ich muss mich nochmal bei allen bedanken, ihr habt mir sehr geholfen. Eure Tips aren eine sehr große hilfe für mich.
Hier ein Bild von heute.

M F G
 
Schaut doch gut aus.

Mach aba ma nich viel mehr als Blende f11 danach wird´s wieder Unschärfer, dann schlägt die Beugung durch.


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten