• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Kamlan 50mm 1.1

quentintarantino

Themenersteller
Ich habe mir ein Kamlan 50mm 1.1 besorgt. Was soll ich sagen, es kostet neu 170 € und hat eine Offenblende von 1.1. Wenn man diese Zahken gegenüber stellt sollte man eigentlich meinen, dass dieses Objektiv sicherlich nicht besser ist als ein Flaschenboden. Das ist aber nicht der Fall. Es ist zwar an den Rändern und in den Ecken alles andere als scharf, aber das wusste ich vorher. Selbst bei einer maximal geschlossenen Blende 16 sind Ränder und Ecken nicht richtig scharf. :D Das Zentrum allerdings ist bei Offenblende schon erstaunlich scharf. Da war ich sehr überrascht. Gegenlichtaufnahmen oder starke Kontraste sind für das Objektiv ein Problem. Hier hat man schnell Purple Fringing und CAs vom Feinsten. Diese bekommt man auch mit Bearbeitung nicht immer zu 100% weg. Aber genau diese optischen Fehler machen dies Objektiv für mich interessant. Es hat einen ganz eigenen Look und Charakter. Es macht trotz der Fehler mehr Spaß als ein perfektes 75mm 1.8 oder ein 45mm 1.2. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt.

Jetzt aber noch etwas sehr kurioses. Ich habe es mit meinem 45mm 1.8 verglichen. Die Kamera hatte ich auf 1/2000 Sek, ISO 200 gestellt und die Blende bei beiden Objektiven auf 2.0. Das Bild vom Kamlan war mehr freigestellt und auch ca. eine Blende heller als das des 45ers. Habe ich das Kamlan auf 2.8 abgeblendet, war die Freistellung und Helligkeit fast identisch. Das Kamlan muss somit trotz eingestellter Blende von 2 „offener“ sein, also eher eine Blende von 1.4 haben. Die würde wiederum bedeuten, dass auch die Blende 1.1 nicht stimmt und es eher auf unter 0,9 gehen würde.

Hier noch ein Beispielbild mit Crop (keine 100%, da ich diesen Beitrag am iPhone erstellt habe)

Das Bild wurde mit einer Entfernung von ca. 5m aufgenommen.


1C4203FF-B4C3-49AA-B762-1146E8A7BD94.jpeg



D53AA652-2483-4941-98FC-73734DD61B4D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei einer maximal geschlossenen Blende 16 sind Ränder und Ecken nicht richtig scharf. :D
Was eher nicht verwundert - da dürfte die Beugung Dir schon einen Strich durch die Rechnung machen. Optimum ist afaik bei den meisten Objektiven spätestens bei 5,6 oder 8, manchmal auch früher.

Aber es ist schon erstaunlich, was aus dem chinesisch-malaysisch-koreanischen "Billigzeug" teilweise raus kommt ...
 
Genau deshalb habe ich es schnell wieder zurückgeschickt:lol:


Aber gerade aufgrund der Fehler liebe ich das Objektiv. Optisch fast perfekte Objektive habe ich genügend. Ich finde gerade diese Imperfektion und den Look geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Imperfektion
Webdefinitionen

Eine Imperfektion ist in der Technik und speziell in der Statik eine ungewollte herstellungsbedingte Abweichung der Bauteile von der idealen Form, zum Beispiel die Krümmung oder die Schiefstellung einer Stütze, oder vom idealen Werkstoffverhalten."

Passt schon!
 
Hi Sören,
mir gefällt so ein Spielzeug auch, und verstehe daher auch sehr gut dass Du Dir die Linse zugelegt hast...da ich auch nur dann ein Pixelpeeper bin, wenn es um Optiken geht, die beispielsweise im Reprobereich eingesetzt werden...;)
In "Stills" macht das ganze auch sicherlich Spass, schade ist halt dass aufgrund von MF die Linse weniger für People geeignet ist...by the way: an welcher Cam nutzt Du das "Sahneteil" (:))? Wenn Du die Linse schon für People eingestzt hast, wäre es schön, wenn Du die auch einstellen würdest.
Wie dem auch sei, viel Spass beim Experimentieren! ;)
 
Also das erste Bild mit dem Baum finde ich nur grausam.
Aber man liest immer wieder das einige keine Scharfen und guten Linsen mehr wollen weil es zu perfekt aussieht.
Das hätte einen gewissen "Look" und "Charme"

Also ich habe liebe scharfe Bilder und kann auf so einen "Look" verzichten.
Aber das ist nur meine Meinung;)
Portraits wären mal ganz interessant zu sehen:)
 
Kamlan bei 2.0

45mm 1.8 bei 1.8

Jetzt aber noch etwas sehr kurioses. Ich habe es mit meinem 45mm 1.8 verglichen. Die Kamera hatte ich auf 1/2000 Sek, ISO 200 gestellt und die Blende bei beiden Objektiven auf 2.0. Das Bild vom Kamlan war mehr freigestellt und auch ca. eine Blende heller als das des 45ers.


Man sieht auch ganz deutlich, daß das Kamlan bei 2.0, 1/640s viel heller ist, als das 45 bei 1.8 1/800s :confused::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sieht auch ganz deutlich, daß das Kamlan bei 2.0, 1/640s viel heller ist, als das 45 bei 1.8 1/800s :confused::lol:


Ich mache nächste Wiche mal einen Vergleich mit gleicher Blende, ISO und Belichtungszeit mit beiden Objektiven. Da sieht man dann ganz genau dass das Kamlan eine Blende heller ist. Bei den Vergleichsbildern des Bokeh haben sich die Lichtverhältnisse geändert, da Wolken und Sonne vorhanden waren.
 
Heller ja, das könnte man hier aber auch kontrastschwächer nennen und die vermeintlich bessere Freistellung ist auf diese Entfernung einfach nur weniger Randschärfe, sorry!:o

Da ist was dran, die Helligkeit der hellen Partien ist nur 10 bis 20% heller, also längst nicht eine Blende und die dunklen sind 30 bis 40% aufgehellt. Das sieht wirlich nach kontrastmindernden Reflexionen an den Linsen aus. Ja die Freistellung ist einfach die allgemeine Unschärfe des Dingels.
Um die Öffnung genau zu untersuchen, fotografiert man eine Fläche bei stabilen Kunstlicht und mißt die Helligkeit im Bild.
 
Noch nie von der Linse gehört, aber die hat sicherlich eine eigene Charakteristik. Wenn du Spaß damit hast, dann hast du sowieso alles richtig gemacht. Anhand der Beispielbilder sehe ich den Anwendungsbereich aber auch nur bei Portraits, Beautyshots oder Bokeh/ Effektbildern. Das zeigt der Vergleich des Landschaftsbildes mit dem 45mm. Da erinnert mich die Leistung des Kamlan an alte Tamron-Tele-Zooms, die vor 20 Jahren für analog gerechnet wurden und die man besser nie in die Digitalzeit getragen hätte.;)

Edit: Die Beschreibung des Herstellers beim großen Fluss ist übrigens ganz witzig. :)

Habe ich das Kamlan auf 2.8 abgeblendet, war die Freistellung und Helligkeit fast identisch. Das Kamlan muss somit trotz eingestellter Blende von 2 „offener“ sein, also eher eine Blende von 1.4 haben. Die würde wiederum bedeuten, dass auch die Blende 1.1 nicht stimmt und es eher auf unter 0,9 gehen

Das hat im Übrigen nichts mit der Blende zu tun. Was du meinst, ist die Transmission. Wenn es denn mal Charts oder Tests gibt, die diesen benennen wird dieser mit dem T-Wert ermittelt. Im Videobereich siehst du häufig Objektive mit dieser Angabe. Der T-Wert liegt nie höher, als der F-Wert. Wahrscheinlich ist es also genau umgekehrt, wie du denkst. Das Olympus erreicht bei Blende F2 keine T2, das Kamlan vielleicht schon eher. Als Beispiel: laut DXO hat mein Olympus 25 F1.2 einen T-Wert von 1.8! Den Bokeh-Jäger interessieren solche Sachen nicht, aber wer auf der Jagd nach den kürzesten Verschlusszeiten (Konzerte, Hallensport etc) ist oder eben im Videobereich aktiv ist, für den ist das relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten