Na das ist mal (wenn du den Fragebogen falsch herum ausgefüllt hast wovon ich mal ausgehe) eine sehr große Wunschlist für so wenig budget!
[ ] 1 [ ] 2 [•] 3 -> Architektur
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [•] Portraits, [•] Gruppen)
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.
[ ] 1 [ ] 2 [•] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [•] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Judo])
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst oder sehr schnelle Verschlusszeiten brauchst für laufende Hunde benötigst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.
... Bei Hallen-Sport ist die Beleuchtung meist recht dürftig für Kamera-Verhältnisse und darum wäre lichtstarker Zoom auch hier angebracht.
... Bei schnellen Sportarten musst du auf die AF-Geschwindigkeit achten!
... Judo ist schnell und in der Halle bei wenig Licht (für die Kamera) - Aber eventuell kommst du nahe genug ran um mit der 50mm Festbrennweite schin was brauchbares zu ergattern - Und dann einfach in der EBV beschneiden!
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
... Studio-Fotografie erfordert recht viel Grundwissen. Lichter, Blitze und selbst die Kamera wollen manuell eingestellt werden. Andererseits gibt es sehr günstige und recht gute Einsteiger-Sets mit 120-200Ws mit denen man schon sehr professionell arbeiten kann. Mit 350-500 EUR kann man sich zwar ein recht passables Heimstudio mit Noname-Komponenten aufbauen, allerdings erfordert die Arbeit mit diesen Komponenten viel Wissen über Licht und das zumindest gute Beherrschen der fotografischen Grundlagen.
... Man kann sich auch ein "Studio" mit Licht-Stativen, alten gebrauchten Aufsteckblitzen, Durchlicht- und Reflexschirmen, Reflektoren, und ein bisschen Stoff und einigen Befestigungen basteln... Da kommen aber auch schnell 250-300 EUR zusammen

... Mein Tipp Linkstar FF-200D - 200WS Blitzchen mit Bowens-Bajonett - Im Doppelpack mit Stativen, Softboxen und Tasche für ca. 400 EUR zu haben!
[ ] 1 [•] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
... Hierbei würde ich zum Allround-Zoom greifen und für alle Fälle einen Aufsteckblitz parat haben wollen... 18-105 bzw. 18-135mm gibt es bei den meisten Herstellern. Einen Metz MB36 oder Nissin Di466 würde ich mal als unterste Grenze nehmen.
Nikon D3100 + 18-55mm Kit ..................... 399 EUR
Nikkor 50mm f/1.8 .................................. 180 EUR
Cullmann Nanomax 260 ............................. 60 EUR
SUMME ................................................ 639 EUR
Nikon D3100 + 18-105mm Kit .................... 530 EUR
Nikkor 50mm f/1.8 .................................. 180 EUR
Cullmann Nanomax 260 ............................. 60 EUR
SUMME ................................................ 770 EUR