• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameravergleich auf imaging-recource

Ich habe mir jetzt mal folgende Pics vom House Poster runtergeladen und in Ruhe angeschaut:

Nikon D80
Nikon D 40
Canon EOS 5 D
EOS 40 D
EOS 400 D
Alpha 700
Panasonic L10
Panasonic FZ 18
Olympus E-500
Olympus E-330
Olympus E-410
Olympus E-510
Olympus E-3


In den Exifs von Canon Kameras steht immer 100 mm Brennweite und das ist meiner Meinung mit den anderen Kameras irgendwie nicht vergleichbar:rolleyes:

Übrigends das von der Panasonic L10 finde ich gar nicht mal so verkehrt, vielleicht ein wenig rotstichig aber beim Dynamikumfang spielt das ganz vorne mit!

Gruß
Thomas

P.S. so richtig vergleichbar ist das House Poster natürlich nicht - da zum Teil zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen:rolleyes:
 
Fast vergessen was die Referenz Kamera beim Haus Poster anbelangt kommt von den Kamera Pics welche ich geladen haben nur die Alpha 700 in Betracht, was den Dynamik Umfang anbelangt.

Gerade was die Haustüre anbelangt bleibt die Sony Alpha 700 in dem Bereich ungeschlagen hinsichtlich des Dynamik Umfanges.
Aber die E-330 ist in diesem Bereich auch wesentlich besser als die E-3 und die E-500, das muss ich zugeben.

Canon steht mal aussen vor wegen der Brennweite von 100 mm.

Gruß
Thomas
 
Fast vergessen was die Referenz Kamera beim Haus Poster anbelangt kommt von den Kamera Pics welche ich geladen haben nur die Alpha 700 in Betracht, was den Dynamik Umfang anbelangt.

Gerade was die Haustüre anbelangt bleibt die Sony Alpha 700 in dem Bereich ungeschlagen hinsichtlich des Dynamik Umfanges.
Aber die E-330 ist in diesem Bereich auch wesentlich besser als die E-3 und die E-500, das muss ich zugeben.

Wahrscheinlich sind das typische Äußerungen von dir, die hier einige wegen darin vermutetem Gebrabbel auf die Palme bringen, oder?

Ich mache da jetzt erst mal :confused:

Canon steht mal aussen vor wegen der Brennweite von 100 mm.

Gruß
Thomas


Wenn der Durchschnitt von Canons Optiken sein sollte, ist der Vergleich doch ok. :evil: Das neue Oly 12-60 ist auch der Durchnitt bei den Zuikos. :D
 
Wahrscheinlich sind das typische Äußerungen von dir, die hier einige wegen darin vermutetem Gebrabbel auf die Palme bringen, oder?

Ich mache da jetzt erst mal :confused:




Wenn der Durchschnitt von Canons Optiken sein sollte, ist der Vergleich doch ok. :evil: Das neue Oly 12-60 ist auch der Durchnitt bei den Zuikos. :D

Das ist mir zu hoch - ehrlich!

100 mm zu 24 mm Brennweite und dann von einem Vergleich vom Dynamik Umfang zu reden halte ich ich für absurd:D


Aber ich bleibe dabei die Alpha 700 bleibt das Maß aller von mir herunter geladenen Kameraprofilen mit dem Haus Poster:top:

Das schreibe ich weil es so ist, basta!

Und wenn ich tatsächlich wechsele dann sowieso zu Sony weil ich für das System schon Objektive besitze und lichtstarke sind auch dabei!

Bei einem Canon Systemwechsel müsste ich ganz neu anfangen und könnte all meinen alten Krempel von Oly und Sony in die Tonne treten:rolleyes:

Nö das mache ich nicht:ugly:


Aber nehmen wir mal an ich hätte jetzt nichts digitales, dann würde ich mir sofort eine Canon EOS 400 D samt Tamron 17-50 mm F2.8 kaufen ohne zu überlegen.
Später noch ein 70 - 300mm Objektiv samt IS und USM und vielleicht noch ein Ultra Weitwinkel z.B. Canon 10-20 mm. Das wärs dann aber schon, bis auf den Blitz, da würde ich noch den 430er nehmen, das langt dann aber.


So ist das Bernhard W aber da ich auf Oly festgenagelt bin werde ich wohl weiterhin von einem besseren bezahlbarem System nur träumen dürfen;)

Oder ich mache den Schnitt und wechsele zu Sony:evil:

Gruß
Thomas
 
Du scheinst im Herzen ja doch sehr, sehr viel Spaß an deinen Oly Sachen zu haben, richtig?

Das mit dem Sucher deiner E-500 ist aber eine sehr spaßmindernde Angelegenheit, finde ich. Das Dilemma ist, dass die Sucher bei den Crop Kameras alle ziemlich bescheiden sind und die halbwegs guten so teuer sind. Für mich wäre es aber schon ein Glücksgefühl von dem Sucher einer E-500 auf den einer E-400 zu kommen. Wenn du nicht viel ausgeben oder anscheindend irgendwie doch Schamotten davor hast, über die Marken hinweg auszuprobieren und zu testen, dann empfehle ich dir, zunächst den Wechsel zur E-400. Und würde dann mal schauen was nächstes Jahr besseres erscheint, als die momentane x10er Serie. Alles wird zwar teurer, aber diese Dinge wohl eher nicht und vielleicht gibts ja dann schon eine mit attraktiven elekronischem Sucher.

Ein Mod ist dann sicher so nett und räumt dir eine Änderung des Nicknamens ein. ;)
 
Das neue Oly 12-60 ist auch der Durchnitt bei den Zuikos.

Das halte ich für absolut unwahrscheinlich. Eine Optik, die knappe 1000 Euro kostet wenn man sie alleine erwirbt, wird sich bei dem "Laufvolk", also denjenigen, die oftmals schon mit den Kitlinsen zufrieden sind was sicherlich auch eine Preisfrage ist, unabhängig vom Markenlager, sicherlich nicht auf breiter Front durchsetzen.

Das ist im Grunde auch meine Erfahrung wenn ich mal wieder einen Oly-Nutzer im Zoo oder "draussen" treffe... zumeist sind "nur" die Kits drauf und selbst das 14-54er habe ich - ausser bei Mitforisten - noch nicht in freier Wildbahn entdecken können. :(

Zu diesem Test: Ich denke nicht, daß diese Seite tatsächlich repräsentative Ergebnisse vorzeigt. Wartet doch einfach noch die paar Tage ab, bis es wirkliche Infos gibt: Von Benutzern, die die E3 bereits in Händen halten. :top:
 
Aber ich bleibe dabei die Alpha 700 bleibt das Maß aller von mir herunter geladenen Kameraprofilen mit dem Haus Poster:top:

Das schreibe ich weil es so ist, basta!

Welch Machtwort! Wenn ich mir aber die angehängten Crops so ansehe, würde ich nicht behaupten, dass die Alpha 700 da so viel besser aussieht. Gut - das Foto ist im Vergleich zu den anderen etwas überbelichtet und daher nicht ganz vergleichbar. Aber so rein subjektiv gefällt mir auch hier die E-3 am besten. Was mir hier aber auffällt: Bei den Crops der Alpha 700 und E-330 sind im Bereich der Tür und des Busches "Schleier" auf dem Bild (wie wenn eine feine Plastikplane darüber hängen würde). Woher mag das kommen?

Aber nehmen wir mal an ich hätte jetzt nichts digitales, dann würde ich mir sofort eine Canon EOS 400 D samt Tamron 17-50 mm F2.8 kaufen ohne zu überlegen.
Genau diese Kombination hatte ich mir erst kürzlich bestellt und somit beide Kameras direkt miteinander vergleichen können. Was soll ich sagen - ich war von der Canon gleich so begeistert, dass ich sie wieder zurückgeschickt habe ;-) Im Ernst - so krass war es nicht. Die Entscheidung ist mir nicht ganz leicht gefallen. Die Canon hat sicher einige Vorzüge (z. B. bessere High-ISO Fähigkeiten und einen besseren Sucher und Autofokus), welche die E-510 nicht hat, aber wenn ich die Bilder direkt miteinander verglichen habe, gefielen mir eigentlich die der E-510 meist besser.

Was mir aber an vielen Deiner Beiträge auffällt - einmal lobst Du Deine E-500 über den grünen Klee, um im nächsten Augenblick am liebsten gleich wieder eine Canon zu kaufen. Das erscheint mir - um es mal vorsichtig auszudrücken - etwas seltsam.

Darüber hinaus hast Du auch schon die E-510 (welche sicher ein paar Schwächen hat) schlecht gemacht, ohne sie überhaupt zu besitzen. Da ich vor meiner E-510 aber auch die E-500 hatte, kann ich Dir definitiv versichern, dass die E-510 deutlich bessere Bilder macht.

Und soweit ich aufgrund der ersten Bilder der E-3 die Lage richtig beurteilen kann, wird diese noch ein Stück darüber liegen. Daher habe ich sie auch schon geordert :-)

Gruß

Michael
 
gerade im Bereich der Haustür sind bei einigen Bildern (A700, D80)Spiegelungen des Posters sichtbar (die zeigen sich in den dunklen Partien mehr) genauso wie bei dem Busch daneben, die sich dort als Grauschleier zeigen.
Strukturen-wie die Jalousien in den rechten Fenstern gibt z.B. die 5D kaum wieder-das real life Bild spricht da ne andere Sprache...
...eigentlich kann man an dem Bild meines Erachtens nicht wirklich was beurteilen.


meriwether
 
Das halte ich für absolut unwahrscheinlich. Eine Optik, die knappe 1000 Euro kostet wenn man sie alleine erwirbt, wird sich bei dem "Laufvolk", also denjenigen, die oftmals schon mit den Kitlinsen zufrieden sind was sicherlich auch eine Preisfrage ist, unabhängig vom Markenlager, sicherlich nicht auf breiter Front durchsetzen.

Das ist im Grunde auch meine Erfahrung wenn ich mal wieder einen Oly-Nutzer im Zoo oder "draussen" treffe... zumeist sind "nur" die Kits drauf und selbst das 14-54er habe ich - ausser bei Mitforisten - noch nicht in freier Wildbahn entdecken können. :(

Den "Durchschnitt" kann man m.E. nicht nach dem Maß der vermuteten Verbreitung festlegen, sondern nach der optischen Leistung. Und da ist das 12-60 in der mittleren Pro Serie. Ich glaube deshalb, dass man sich nicht zuweit aus dem Fenster lehnt, wenn man nun davon spricht, dass sich das 14-54 und das 12-60 optisch soviel nicht unterscheiden werden.

Der Preis ist entsprechend ebenfalls eher Durchschnitt verglichen mit allen Zuikos. Die sind halt so teuer, aber so ein Mittelklasse Canon wie das 24-105 L kostet ebensoviel. Ok das ist ein L aber nicht alles was L ist ist wirklich auf dem beanspruchtem Niveau. Der hohe Preis dieser Gläser wie das Zuiko 12-60 ensteht durch den erweiterten Brennweitenbereich und des SWD und daraus folgend der Marktlage und den Preisgestaltunsgzwängen von Olympus. Wenn sie es billiger machen würden, müßten sie den Preis des 14-54 deutlich senken.

[QUOTE='[Fr@gles]
Zu diesem Test: Ich denke nicht, daß diese Seite tatsächlich repräsentative Ergebnisse vorzeigt. Wartet doch einfach noch die paar Tage ab, bis es wirkliche Infos gibt: Von Benutzern, die die E3 bereits in Händen halten. :top:[/QUOTE]

Die Problematik daran liegt für mich tatsächlich an der Verwendung unterschiedlicher Objektive. Bei den vielen E-3 Bildern mit beliebigen Objektiven habe ich aber bis jetzt noch nirgends vermatschte, unscharfe Bilder gesehen.

Da die Superteles bei allen Hwerstellern allgemein auch als Schärfewunder gelten, wird wirklich mal Zeit, dass mal einer ein Canon oder Nikon Supertele mit einem Zuiko Tele direkt vergleicht, da stimme ich zu.
 
Welch Machtwort! Wenn ich mir aber die angehängten Crops so ansehe, würde ich nicht behaupten, dass die Alpha 700 da so viel besser aussieht. Gut - das Foto ist im Vergleich zu den anderen etwas überbelichtet und daher nicht ganz vergleichbar. Aber so rein subjektiv gefällt mir auch hier die E-3 am besten. Was mir hier aber auffällt: Bei den Crops der Alpha 700 und E-330 sind im Bereich der Tür und des Busches "Schleier" auf dem Bild (wie wenn eine feine Plastikplane darüber hängen würde). Woher mag das kommen?


Genau diese Kombination hatte ich mir erst kürzlich bestellt und somit beide Kameras direkt miteinander vergleichen können. Was soll ich sagen - ich war von der Canon gleich so begeistert, dass ich sie wieder zurückgeschickt habe ;-) Im Ernst - so krass war es nicht. Die Entscheidung ist mir nicht ganz leicht gefallen. Die Canon hat sicher einige Vorzüge (z. B. bessere High-ISO Fähigkeiten und einen besseren Sucher und Autofokus), welche die E-510 nicht hat, aber wenn ich die Bilder direkt miteinander verglichen habe, gefielen mir eigentlich die der E-510 meist besser.

Was mir aber an vielen Deiner Beiträge auffällt - einmal lobst Du Deine E-500 über den grünen Klee, um im nächsten Augenblick am liebsten gleich wieder eine Canon zu kaufen. Das erscheint mir - um es mal vorsichtig auszudrücken - etwas seltsam.

Darüber hinaus hast Du auch schon die E-510 (welche sicher ein paar Schwächen hat) schlecht gemacht, ohne sie überhaupt zu besitzen. Da ich vor meiner E-510 aber auch die E-500 hatte, kann ich Dir definitiv versichern, dass die E-510 deutlich bessere Bilder macht.

Und soweit ich aufgrund der ersten Bilder der E-3 die Lage richtig beurteilen kann, wird diese noch ein Stück darüber liegen. Daher habe ich sie auch schon geordert :-)

Gruß

Michael

Ich würde dir mal empfehlen die beiden Pic`s von der E-500 und der E-510 mit einander zu vergleichen, dann wirst Du festellen das es bei der E-510 eine ganze Ecke mehr rauscht als bei der E-500.
Das das Pic von der E-510 einen Tick schärfer ist liegt an der Auflösung und eventuell an Blende F8.0 gegenüber 5.0 bei E-500;)


Gruß
Thomas
 
Da staune ich aber , die E3 ist deutlich besser als die E330 :eek:

Es dämmert mir ,ich komme an der E3 doch nicht vorbei.:)

An der E-330 steht aber auch Zoom: 3,2 - Das wäre dann das 14-45er. Welch ein Vergleich zum 12-60er :eek:, wenn sie es denn vor die E-3 geschraubt haben.

Vielleicht sollte man solche Tests auch mit vergleichbaren objektiven machen.

Ich kann natürlich vor die E-3 das 150er Zuiko schrauben und das dann mit einer 1dMK3 und irgendeinem Canon-Gammelzoom vergleichen und sage: Boah, die E-3 ist ja wesentlich besser !!! :rolleyes:
 
An der E-330 steht aber auch Zoom: 3,2 - Das wäre dann das 14-45er. Welch ein Vergleich zum 12-60er :eek:, wenn sie es denn vor die E-3 geschraubt haben.

Vielleicht sollte man solche Tests auch mit vergleichbaren objektiven machen.

Ich kann natürlich vor die E-3 das 150er Zuiko schrauben und das dann mit einer 1dMK3 und irgendeinem Canon-Gammelzoom vergleichen und sage: Boah, die E-3 ist ja wesentlich besser !!! :rolleyes:

na ja, was will man machen, bei olympus gibt´s halt keine Gammelzooms:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten