• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameravergleich auf imaging-recource

horfri

Themenersteller
Hallo,

gerade gefunden, ein interessantes Tool zum Vergleichen von Testaufnahmen diverser Kameras:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Bilder der E-3 stehen auch schon drin :)
 
Danke für den Link.
Bei dem Vergleich des Rauschens 40D/E-3 sieht es so aus, als ob die 40D gegenüber der E-3 ab 800 ISO eine halbe Blende Vorsprung hat. So hatte ich das erwartet und bin damit sehr zufrieden.
 
Hallo zusammen,

wenn ich den Vergleich meiner E-510 mit der E-3 mache, scheint mir "die neue" auf jeden Fall deutlich mehr Dynamik zu haben. Ich befürchte, ich muss mein Sparschwein schlachten ;-)

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos aus der E-3 scheinen aus dem hands-on review von Mitte Okrober zu stammen, also noch nicht mit der finalen Firmware. Vielleicht gibt's sogar noch ein Quäntchen bessere Bildqualität.:D

Gruß

Hans
 
Hallo woran sieht man das mit der Dynamik am Histogramm? Ist dann links und rechts mehr Platz oder ist der Pegel höher?

Gruß und danke meriwether
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei diesen Vergleichen herausfinden, welche Objektive dabei zu Einsatz kamen? Die Brennweiten stehen in den EXIF's, aber den Objektivtyp konnte ich nirgends finden. Beim Vergleich einiger C-, N- und O-Kameras sind mir in der Schärfe Unterschiede bzw. keine Unterschiede aufgefallen :confused: (eher zugunsten Oly), die ich so nicht erwartet habe. Ohne gleichwertige Objektive zu verwenden, sind die Vergleiche doch zumindest teilweise irgendwie fragwürdig. Verquererweise habe ich u. a. auch D2XS und E-510 :cool: verglichen. Der Vergleich D2XS / E-3 geht für die E-3 sooo schlecht nicht aus.
Weiß jemand mehr, bzw. wie sind Eure Eindrücke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei diesen Vergleichen herausfinden, welche Objektive dabei zu Einsatz kamen? Die Brennweiten stehen in den EXIF's, aber den Objektivtyp konnte ich nirgends finden. Beim Vergleich einiger C-, N- und O-Kameras sind mir in der Schärfe Unterschiede bzw. keine Unterschiede aufgefallen :confused: (eher zugunsten Oly), die ich so nicht erwartet habe. Ohne gleichwertige Objektive zu verwenden, sind die Vergleiche doch zumindest teilweise irgendwie fragwürdig. Verquererweise habe ich u. a. auch D2XS und E-510 :cool: verglichen.
Weiß jemand mehr, bzw. wie sind Eure Eindrücke?

Ich habe auch nichts gefunden, zudem sind nicht einheitliche Bedingungen gegeben, die Fehlerquellen einfach zu hoch dadurch. Ist mal wieder einer der Tests die unbrauchbar sind, dienen eher dafür die Klickrate der Seite zu erhöhen=Geld verdienen.
 
Ich habe auch nichts gefunden, zudem sind nicht einheitliche Bedingungen gegeben, die Fehlerquellen einfach zu hoch dadurch. Ist mal wieder einer der Tests die unbrauchbar sind, dienen eher dafür die Klickrate der Seite zu erhöhen=Geld verdienen.

richtig, die Blickwinkel stimmen teilweise nicht überein und die Belichtung ist auch nicht einheitlich.

Zumindest weiß ich jetzt, dass das Thema "Rauschen" für mich kein Thema mehr ist.
 
Die Aufnahmen wurden ja in größeren Zeitabständen (Monate wenn nicht Jahre) gemacht, oder? Jedenfalls hat das Modell die Bluse gewechselt. Ob sie mehr oder weniger Falten bekommen hat oder ob da kamerainterne Glättung im Spiel war, darüber sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen : )
 
Hallo nochmal
Ich interessiere mich auch für die E-3 aber der Testaufbau gefällt mir bezüglich einer Dynamikbewertung nicht und dann habe ich das hier im Einzeltest zur E-510 gefunden:

...While the House poster in the shot above provides absolute repeatability from test to test, it doesn't offer the range of brightness (dynamic range) that the original scene had, nor does it contain the nearly infinite range of fine detail found in nature...

Gruß meriwether

und es wäre nett wenn mal jemand etwas zu meiner Frage im vorigen post sagen könnte-oder sollte ich das im Teil Allgemeines stellen? Bin ja noch neu...
 
Hallo meri,

zur Beurteilung des Dynamikumfangs taugen die Testbilder auf Imaging Resource leider nichts. Gerade gut ausgeleuchtete Studioaufnahmen stellen die geringsten Anforderungen an den Dynamikumfang einer Kamera.

Die einzigen Bilder, die jetzt schon zur Beurteilung der E-3 in dieser Hinsicht herangezogen werden können, sind die RAW-Bilder von dieser polnischen Seite. Da hier allerdings Vergleichsaufnahmen mit anderen Kameras fehlen, könnte man "nur" schauen, ob einem der abgebildete Kontrastumfang ausreichend erscheint. Leider sind sie derzeit nur mit Olympus Master zu öffnen und dieses Programm bietet nur wenige Möglichkeiten zur Ausarbeitung von Bildern mit möglichst großem Kontrastumfang.

Generell sind selbst Labortests wie z.B. von dpreview.com zum Kontrastumfang nur insofern aussagekräftig, soweit sie die JPEGs der Kamera betreffen. Den Zugewinn an nutzbarer Dynamik bei der Verwendung von RAW-Dateien gibt selbst diese geachtete Webseite nur ungenau an.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo nochmal
Ich interessiere mich auch für die E-3 aber der Testaufbau gefällt mir bezüglich einer Dynamikbewertung nicht und dann habe ich das hier im Einzeltest zur E-510 gefunden:

...While the House poster in the shot above provides absolute repeatability from test to test, it doesn't offer the range of brightness (dynamic range) that the original scene had, nor does it contain the nearly infinite range of fine detail found in nature...

Gruß meriwether

und es wäre nett wenn mal jemand etwas zu meiner Frage im vorigen post sagen könnte-oder sollte ich das im Teil Allgemeines stellen? Bin ja noch neu...

Den "house-shot" würde ich nicht für Vergleiche heranziehen. Auch nicht die Portraits oder den "far-field-test".
Wegen standardisierter Bedingungen vergleiche ich nur das "still life". Das gibt es allerdings noch nicht so lange, so dass die Vergleichsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Schau hier z.B. die weiße Wolle oben rechts und das schwarze Tuch unten rechts an.

Armin
 
Kann man bei diesen Vergleichen herausfinden, welche Objektive dabei zu Einsatz kamen? Die Brennweiten stehen in den EXIF's, aber den Objektivtyp konnte ich nirgends finden. Beim Vergleich einiger C-, N- und O-Kameras sind mir in der Schärfe Unterschiede bzw. keine Unterschiede aufgefallen :confused: (eher zugunsten Oly), die ich so nicht erwartet habe. Ohne gleichwertige Objektive zu verwenden, sind die Vergleiche doch zumindest teilweise irgendwie fragwürdig. Verquererweise habe ich u. a. auch D2XS und E-510 :cool: verglichen. Der Vergleich D2XS / E-3 geht für die E-3 sooo schlecht nicht aus.
Weiß jemand mehr, bzw. wie sind Eure Eindrücke?

Ich vermute mehr;) Habe mal meine E-500 samt Kit Objektiv (Vermutung da MaxAptureValue bei F 3.5 ) mit der E-3 verglichen aber so einen Unterschied wie Lobra sehe ich da nicht:rolleyes:
Zumal ich mir einbilde in den schwarzen Fensterläden bei Iso 100 die E-3 mehr rauscht als die E-500.

Gruß
Thomas
 
Hallo woran sieht man das mit der Dynamik am Histogramm? Ist dann links und rechts mehr Platz oder ist der Pegel höher?

Gruß und danke meriwether

garnicht, weil Histogramme immer von fertigen Bildern stammen und man die volle Dynamik eines Sensors niemals in ein Bild bekommt, das dann noch nach irgendwas aussieht (das wird fürchterlich flau)

Es ist auch sinnlos Dynamik im jpg zu messen, da bekommt man als Ergebnis nur die Kontrasteinstellung der Kamera zurück. Wenn man mehr Dynamik im jpg haben will, dann sollte man einfach den Kontrast auf niedrigstes Niveau stellen.
 
Zu E-3 vs. 1Ds MK2:

Beim Hausbild (ISO 100) habe ich mit irfanview einfach mal das E-3 Bild auf 1Ds MK2 Bild skaliert und 1 x geschärft (gleiche Bildhöhe). Das E-3 Bild grieselt zwar schon etwas aber das Canon ist dagegen ziemlich vermatscht. Das E-3 Bild macht da doch auf mich den sichtbar besseren Eindruck.

Vielleicht spinne ich ja, aber ich finde, die E-3 zeigt für die 10 MP Klasse eine fantastische Auflösung. Und bei der Dynamik stimmt auch alles. :top: Schade, dass die E-1 nicht aufgeführt ist, da hätte man eine schöne Referenz für die Farbwiedergabe. Zieht man aber die E-500 dazu heran, dann ist da auch nicht viel Unterschied.

Mein Fazit: Die E-3 wird tatsächlich in quasi ALLEN Belangen das Topmodell von Olympus sein.
 
Zu E-3 vs. 1Ds MK2:
Einen ähnlichen Eindruck habe ich vom Sunshine-Model.
Im Bereich der Haare seitlich ist die 1Ds MK2 marginal unschärfer. Die Schärfentiefe bei dem 1Ds-Bild ist auch geringer und die maximale Schärfe liegt scheinbar bei den Ohren.
Wir können mit dem Schärfe-Rausch-Kompromiss der E-3 jedenfalls sehr zufrieden sein (soweit man das bei den bisherigen nicht ganz hasenreinen Tests beurteilen kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten