• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameratransport

geriwa

Themenersteller
Wie trage ich am besten eine Kamera mit großem Zoom z.B 150 - 600 mm
 
zum reinen Transport = Koffer oder entsprechenden Rucksack

im Einsatz = Slingshot Gurt mit 2 Befestigungspunkten. Hauptlast an der Objektivschelle und Sicherungsbefestigung ( auch gegen zu viel pendeln) an der Stativ- oder Gurtbefestigung der Kamera, je nachdem wie Du besser zurecht kommst)
 
an einem breiten Gurt mit Schulterpolster von der rechten Schulter zur linken Hüfte, befestigt an der Stativschelle des Objektivs.
 
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten.
Hauptsache es wird dann am Stativfuß angehoben / aufgehängt damit dort die Last dran ist und nicht am Kameragehäuse um das Bajonett zu schützen.

Auch im Rucksack dafür sorgen, dass es seitlich nicht großartig hin und her kann damit da nicht der Kamerabody anstößt und dann auch wieder das Bajonett belastet werden würde.
 
im Einsatz = Slingshot Gurt mit 2 Befestigungspunkten. Hauptlast an der Objektivschelle und Sicherungsbefestigung ... an der Stativ- oder Gurtbefestigung der Kamera

..und dann die Kamera schussbereit in der rechten Hand und das Objektiv am linken Unterarm abgelegt (etwas so wie oft Soldaten ihr Sturmgewehr auf Partouille tragen). Diese Trageweise hat sich die letzten Wochen als die - für mich - bequemste herauskristallisiert.
Wenn der Gurt direkt beim Shooting stört, nehme ich ihn ab und sichere nur noch über Handschlaufe.
 
HuGu Kameragurt

habe vorher diverse Gurte getestet, der HuGu hat sich als bester und komfortabelster (für mich) herausgestellt.

Bei mir hängt da auf längeren Touren eine Canon 70D mit dem 70-200 2.8 IS dran - top!

Beste Grüße
 
Wenn es um das tragen geht so hab ich den Hüftgurtvon Spider . Am Objektiv die passende Platte (Spider ) ! Abgesichert nochmal mit einem Sicherungsgurt , falls doch mal das ganze aus der Hand rutscht Das ganze Gewicht hängt an der Hüfte und ist schnell griffbereit .
Ich finde es für mich als " Schultergeschädigter " super !

Ich sprech hier vom Sony FE 200-600mm mit der A6600 !

Für den Transport hab ich mir den" Lowepro ProTactic Rucksack 450 AW II " zugelegt ! Ist für den Transport sehr sicher verstaut !

Gruß Bernhard
 
Und wenn man das ganze mit dem Fahrrad transportieren möchte , so hab ich in der " Bastelecke " eine selbst gebaute Holzkiste vorgestellt !

Gruß Bernhard:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten