• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kameratransport auf dem Motorrad

N@chtfalke

Themenersteller
Mal ne Frage an die Hardwarespezialisten ... könnten die Vibrationen, die beim Transport der Kamera auf einem Motorrad entstehen, einer DSLR (im konkreten Fall eine Nikon D70s) schaden? Die Kamera befindet sich dabei in einer Kameratasche und die Kameratasche dann in der Satteltasche des Motorrads ...
 
Das möchte ich arg bezweifeln. Meine war auch schon des öfteren dabei, Gedanken habe ich mir da nie gemacht. Es ist schließlich ein Gebrauchsgegenstand, der muss das abkönnen.

BTW:Nice Bike :top:
 
Hallo,

ich hatte vor vielen Jahren mal das Problem, dass sich nach 10000 km im Objektiv eine Schraube losgerüttelt hat.
Kamera war im Tankrucksack.
Ich würde einen Rucksack empfehlen, mnach ich auch immer so.

Gruß
Michael
 
Hi,

Ich mach mir da keine Sorgen. Ich habe die Kamera (350D) im Tankrucksack und benutze nicht einen speziellen. Ich habe unter der Kamera ein doppelte Handtuch und wickle die Kamera auch in eines ein. Bisher hat sie das gut überstanden.

Die Objektive die ich noch mit dabei habe sind im Koffer in einer kleinen Kameratasche. Ich könnte die Kamera auch dort noch dazupacken, aber dann kommt man so schlecht ran, aus dem Tankrucksack ist Sie schnell rausgezogen.

Außerdem glaube ich, das die Schläge in den Koffern schlimmer sind als im Tankrucksack. Wo ich sie nie reinpacken würde wäre in ein Topcase, weil dort die vertikal Bewegungen und Erschütterungen am größten sind.

Einen Rucksack halte ich bei einer längeren Tour für zu unbequem und im Falle des fallens auch für sehr gefährlich und das nicht für die Ausrüstung sondern für mich.

Also ich mach mir da wenig Sorgen ;)
 
Ich hab mir einfach alte Schaumstoffreste zusammengesucht, in den Tankrucksack eingepasst und dann kameraspezifisch ausgeschnitten :top:
Kamera hat guten Halt, ist vibrationsgeschützt und im Falle eines Falles auch gut aufgehoben...
Verbesserungstipp: Schaumstoff irgendwie überziehen, spart lästige Fussel immer und überall und überhaupt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Satteltasche dürfte Problemlos sein, im Tankrucksack/Gepäckträger würd ich sie gut polstern. Da hat's mir mal von der Luftpistole die CO2 Kartusche losvibriert. Kommt aber sicher auch aufs Motorrad an.
Die schonendste Variante ist sicherlich der aufgesetzte Rucksack.

karsten
 
Ich habe meine Kameras entweder im Rucksack auf dem Rücken, oder in einem Motorradkoffer auf dem Soziussitz. Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme :top:
 
Von Tankrucksack war ich gar nicht ausgegangen, da passt mein Krempel nämlich gar nicht rein. Kamera bleibt in Fototasche, die dann in den Koffer und mit Zurrgurt gut verschnürt. -> Vibrations- & Rutsch- & (hoffentlich) Sturzgeschützt. Mit bisserl Friemelei krieg ich die Kamera auch ohne die Tasche rauszuholen.
 
Also ich nehme die Ausrüstung auch nur am Körper mit.
Die Dämpfung die durch den Sitz, deine unterbewußten Ausgleichsbewegungen und die des Skeletts (Knorpel & Muskeln) vorhanden ist, ist meines Erachtens die optimalste Transportmöglichkeit auf dem Motorrad.
2. Option wäre ein sehr gut gepolsterten (Schaumgummi) Tankrucksack wobei die Dämpfung schlechter ist.

Hinten würde ich die Ausrüstung, egal mit welcher Tasche, nie transportieren.
 
also dazu mal: Vibrationen und schläge jeder art können können jedes teil beschädigen egal ob kamera, laptop oder was anderes. Hatte mal z.b. einen laptop der hat ein shclagloch mit demauto nicht so ganz vertragen.

Ich persönlich habe diverse kameras mitgenommen auf dem mottorrad und sie haben eigentlich alle keine folgeschäden.

Umgehängt hatte ich sie nie eher im koffer und umwickelt mit tüchern oder einem handtuch
 
Eine Polsterung gegen Vibrationen und Schläge ist auf jeden Fall ratsam.
Wenn du die Kamera in Schaumstoff oder ein Handtuch einwickelst, sollte das im Normalfall reichen.
Vermeiden sollte man direkten Kontakt mit harten Gegenständen wie z.B. der Kofferwand.

Ich habe meine Kamera immer griffbereit wenn ich unterwegs bin.
Daher entweder Schaumstoffeinlage im Tankrucksack oder in eine Umhängetasche oder Rucksack. Am Körper ist immer ganz gut, da du sie dann auch immer dabei hast, wenn du mal nicht fährst und dir vielleicht etwas anschaust.
Wozu ich keine Lust hätte wäre das ständige aus- und einpacken aus einer Seitentasche o.ä.

Gruss,
Space
 
ich hatte die Kamera auf Alpentour im Tankrucksack dabei.
den Boden mit einem Handtuch ausgelgt und die Cam mit Objektiv in eien Kameratasche. Alles heil geblieben. Vom Fotorucksack hatte ich den Regenschutz über den Tankrucksack gezogen. hat 1a gepasst.Der war auch bitter nötig, ansonsten wär sie wohl abgesoffen.
 
Habe meine Cam auch desöfteren beim Motorradfahren mit dabei, jedoch dann mit abgeschraubtem Objektiv (eher aus Platzgründen) und dann im Rücksack in einer kleineren Kameratasche und hatte bisher keine Probs! :top:

Greetz
Ben
 
Meine 1D hat schon mehrere 1000km im (Tank)Rucksack mitgemacht (dabei auch ausgesprochene High-Speed-Touren^^). Probleme gabs da bisher nicht.
 
Zu diesem Thema gibt es schon genuegend Freds, also die Suche anwerfen :ugly:

Aber: Auf vielen 1.000 km quer durch ganz Europa hat es mit allen von mir bis dato genutzten Kameras keine Probleme gegeben. Im Tankrucksack ist das ganze Geraffel am besten aufgehoben wenn man eine passende Innentasche nutzt. Gab es vor so etlichen Jahren von Held und nach momentanem Stand passt dort rein: Body ohne BG, Cnon 70-300 mm, 24-85 mm und Tokina 12-24 mm. Uasserdem kann man das Teil schnell rausnehmen wenn man sich mal vom Mopped entfernt :)
 
Gab es vor so etlichen Jahren von Held und nach momentanem Stand passt dort rein: Body ohne BG, Cnon 70-300 mm, 24-85 mm und Tokina 12-24 mm. Uasserdem kann man das Teil schnell rausnehmen wenn man sich mal vom Mopped entfernt :)

Stimmt, das Teil kenne ich auch. Ist einfach prima, es hält jetzt schon 10 Jahre ohne auszufransen. Die Innenaufteilung ist variabel, es passen wie beschrieben 1 Gehäuse und zwei nicht zu große Objektive hinein.

Die flache Bauform ermöglicht es, die Tasche mal eben in jeden Rucksack zu verstauen wenn man gerade mal nicht fotografieren möchte. Nur leider habe ich keinen aktuellen Katalog von denen mehr, sonst könnte ich noch genaueres zum Preis sagen, damals lag sie bei 20 DM. :):)
 
Ich hab beim Motorradfahren immer einen Rucksack auf

Das habe ich auch oft getan. Allerdings kann ich nur warnen. Wenn man stürzt, dann kugelt einem das Ding die Arme aus. :eek:
Ich hatte meine Kameras immer im Tankrucksack und das allein 48.000 km auf Einzylindern. Also macht nicht so viel aufhebens. In einer Minolta 800si ist fast so viel Elektronik, wie in heutigen Digitalknipsen und es kann mir keiner erzählen, ich hatte nur Glück. Natürlich hatte ich nicht die gesamte Ausrüstung dabei. In die Tasche passte zu der Kamera mein 24-85 ein Telekonverter und ein Blitz. Das alles kam zusammen mit der Tasche in den Tankrucksack.

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten