• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerasuche - Sportfotografie (mit Fragebogen *g*)

DGIR

Themenersteller
Hi

also, ich bin derzeit auf der Suche nach der geeigneten Kamera. Seit nun gut 2 Jahren überlege ich mir einzusteigen oder nicht, jetzt hat es mich dann aber nach ein wenig rumprobieren doch gefasst.

Kürzlich besuchte ich ein Fotoseminar (VHS) um mich theoretisch in die Materie einzulesen und denke, dass es jetzt so weit ist dass die die Kamera brauche. Ich habe erstmal den Fragebogen hier ausgefüllt (will ja anständige Antworten erhalten) *g*

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 1.500 Euro insgesamt
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon (EOS 300D, 400D, 40D) + Pentax

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Fotokurs besucht - jetzt einsteigen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Als Randbemerkungen:
Ich plane hauptsächlich Sportfotografie - ins besondere Fotos an der Rennstrecke von Motorrädern zu machen. Die Verwendung ist in erster Linie privat, ein paar Bilder werden natürlich mit anderen getauscht werden - Geld ist da eh keins zu verdienen.
Derzeit dachte ich an das folgende Angebot:
Canon EOS 40 D + 17-85 IS USM + 70-300 IS USM
Der Kostenpunkt liegt ca. bei meinem Limit.

Kann mir einer was zu dem Paket sagen?
Werde ich damit was meine Anforderungen angeht glücklich ?
Soll ich das 17-85 nicht lieber gegen ne Festbrennweite für die Portraitaufnahmen austauschen (Lichtstärkeres Objektiv wie z.B. das ef 50/1.8 II ?)
Oder soll ich mich nach ganz was anderem umsehen was ich bisher in meiner Beobachtung übersehen habe ?

Welche Tips könnt Ihr mir geben ?

Gruß Thomas
 
Das Paket ist sicher gut. 300mm sind je nach Strecke schon das Minimum. An der Nürburgring Nordschleife muss man damit dank den FIA-Zäunen schon mal einen Kompromiss eingehen, aber es geht.
Das Standardzoom kannst Du Dir im Prinzip sparen und durch eine lichtstarke Festbrennweite (im Bereich 30-90mm) ersetzen, dann hast Du auch ein gutes Glas für Portraits, auch wenns mal bisschen duster ist.
 
Hallo Thomas,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum!

Nun aber auch direkt zu deiner Kamera:
Gut, dass du schon im Geschäft warst und die Kameras begrabbelt hast, dass hilft uns hier immer ungemein, weil derjenige dann weiß was ihn erwartet von der Haptik her.

Die 40D ist ne super Kamera, auf jeden Fall ein gutes Modell dass auch zum Einstieg gut geeignet ist, vorallem wo sie jetzt so günstig verfügbar ist!
Daher würd ich sagen: Nimm sie wenn sie dir gefällt!

Aber bei den Objektiven muss ich ein wenig korrigieren:
Ich würde lieber die 40D als "Body only" kaufen und direkt die passenden Objektive die auf deine Anforderungen passen:

Zum Thema Sport:
Das EF 70-300 ist eine Überlegung wert, vorallem die 300mm am langen Ende sind immer interessant, viel Brennweite für wenig Geld bei guter Abbildungsleistung.
Allerdings würde ich auch über das EF 70-200L f4 nachdenken:
Die Vorteile die du hättest wären ein Ring-USM, der sehr schnell fokussiert, höhere Lichtstärke, was eine kürzere Verschlusszeit bringt, vorallem wenn das Wetter mal nicht das Allerbeste ist und drittens eine super Abbildungsleistung! Die Bildqualität liegt einfach über dem 70-300, aber das kannst du auch in den jeweiligen Beispielthreads genauer betrachten.

Zum Thema Portraits:
Eine Festbrennweite gilt eigentlich im Allgemeinen als gute Portraitlinse. Da du mit der 40D einen APS-C Sensor hast (Cropfaktor 1.6), sollte man als Portraitlinsen die 50mm oder 35mm Linsen in Erwägung ziehen, die 85er kann zu lang werden, vorallem bei Gruppen. Als Einstiegslinse empfiehlt sich hier das EF 50 f1.8 für ca 100€, das leicht abgeblendet schon seine Höchstleistung erreicht! Ein wenig teurer wären das EF 35 f2.0 und EF 50 f1.4, wobei vorallem das 50 f1.4 echt eine geniale Linse ist!
Wenn du ein wenig flexibler sein möchtest, kannst du über das Tamron 17-50mm f2.8 nachdenken, es ist nicht so lichtstark wie eine Festbrennweite, dafür aber das Standardzoom mit der besten Leistung in der Preisklasse um 300€, der Zoom kann vorallem bei Gruppen sehr helfen. Zudem hättest du mit 17mm schon eine ganz ansehnliche Weitwinkel-Brennweite für den Anfang!

Nochmal zusammenfassend die Objektive und Kamera mit ca.-Preisen:
Eos 40D ~750€

EF 70-300 ~ 470€
EF 70-200 f4 ~ 530€

EF 35 2.0 ~ 240€
EF 50 1.8 ~ 100€
EF 50 1.4 ~ 300€

Tamron 17-50 f2.8 ~ 330€
 
Danke für die ausführlichen Antworten

Die Überlegung mit dem F4 hatte ich auch schon ... ich weiss aber ned ob mich die 200er Brennweite weiter bringt. Ich komme zwar direkt an die Strecke ran aber ob das wirklich reicht ... wer weiss, wer weiss :)

Ausserdem stört mit das IS Thema ein wenig - ich habe mit der Technik ja noch keine wirkliche Erfahrung - wie wichtig ist denn der IS für mich ?
Klar, er gleicht kleine Wackler aus ... soll er zumindest. Im Grund funktioniert das aber doch nur sinnvoll bei stehenden Motiven / Aufnahmen
Beim Sport ist das ja eher weniger der Fall ... ist ein IS da überhaupt notwendig ?
 
Bei schnellen Verschlusszeiten wie man sie im Sport braucht nutzt der IS nichts! Der lohnt erst, wenn die Verschlusszeiten über 1/100 sek gehen, da fängt es meißt an wo die ersten nicht mehr Verwackelungsfrei fotografieren können.

Im Sport ists bei den Objektiven eigentlich einfach: Es gibt nur eine Sache die besser ist als Lichtstärke: Noch mehr Lichtstärke^^
 
das klingt logisch (hatte ich mir so im Grund ja auch erklärt)

nun wurde mir anstatt dem 70-200 das folgende hier ans Herz gelegt:
SIGMA AF 120-400/4.5-5.6 OS APO HSM

Man liest von einer grossen Serienstreuung bei den Sigma Objektiven - ich hab irgendwie bedenken dass ich als sogenannter Newby reinfalle und gar ned merke dass ich Mist habe und es auf mein Vermögen schiebe ...
Was denkt Ihr - gibt es eine anständige schnelle Alternative mit einer grösseren Brennweite ?
 
^^^ Mal die letzten zwei Posts zusammen nehmend:

Du bist Dir sicher, dass Du das mit der Lichtstärke verstanden hast ?

-> SIGMA AF 120-400/4.5-5.6 OS APO HSM

f5.6 ist alles andere als lichtstark ... an dem Tele überzeugt allenfalls der Brennweite ....
 
-> SIGMA AF 120-400/4.5-5.6 OS APO HSM

f5.6 ist alles andere als lichtstark ... an dem Tele überzeugt allenfalls der Brennweite ....

das stimmt wohl ...
das 70-300 hat 4-5,6 IS - also im schlimmsten fall ebenso die 5.6er Lichtstärke aber eine schwächere Brennweite ...

mir fehlt noch die entscheidung ob besser grosse brennweite oder grosse lichtstärke ...

sprich ich hänge zwischen
70-200 L
70-300

das 120-400 ist mir dann als alternative zum 70-300 gekommen ... da die lichtstärke fast identisch und mehr brennweite ...
 
Bei schönem Wetter und Tageslicht->Brennweite.
Bei schlechtem Wetter->Lichtstärke & Brennweite.
Musst Du selber rausfinden, ob Du öfter bei schönem Wetter an der Strecke stehst oder im Regen.

Ich persönlich habe mich für Brennweite entschieden, wenns aus Kübeln giesst lass ich auch mal ein Rennen Rennen sein, so verstrahlt bin ich dann doch nicht.;)
 
Nur mal so als Überlegung:

Zum einen werden in der Winterzeit die Tage kürzer und es wird generell dunkler (war vor kurzem aufm Spielplatz Kids fotografieren --> ISO 1600 und höher bei Blende 2.8). Ich hatte vorher auch das 70-300 und hab es aus Gründen des langsamen AF wieder verkauft.

Mit dem 70-200 f4 machst Du sicher nichts falsch. Zumal Du Dir auch noch zuzsätzlich einen Telekonverter zulegen kannst, der Dich für rel. günstiges Geld zu 300mm bringt. Der AF soll dann immer noch brauchbar sein (ich habe das 2,8er, kann deshalb zum AF des f4 nix sagen). Würde für Sport wirklich vom 70-300 abraten, dafür ist der AF nicht schnell genug.

lg

haegarle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten