• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamerasuche, nur zum filmen 300-600 euro

braco9

Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich möchte mir gerne eine kamera zulegen, die so zwischen 300-600 euro kostet.
Fotos wollte ich keine machen nur filmen, da ich einen youtube kanal habe.
ich hatte mir schon eine videokamera zugelegt,die panasonic hc 550 aber leider ist der fokus nichts.

und deswegen sollte es eine systemkamera oder spieelreflex kamera sein.
ein mikrofon hatte ich schon bestellt. das rode rycote. also sollte das auch an der kamera anschließbar und zu 100 prozent verwendbar sein.

ich schreibe hier weil wie mehr ich mich mit den kameras beschäftige desto verwirrter werde ich, denn ich stehe vor einer rießen auswahl.

achso ja, das display sollte auf jeden fall schwenkbar sein und mir ist es wichtig dass der hintergrund richtig verschwommen aussieht.
wie teurer die kamera desto verschwommener wird der hintergrund??:confused::confused::confused:

habe mir ma da paar kameras rausgesucht.
mein favorite:

**** Angebotslinks entfernt ****

video wollte ich meistens einfach nur im stand machen

danke im vorraus für eure hilfe:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
von deinen auserwählten: Samsung oder panasonic....die spiegellosen haben einen gewissen Focusvorteil nur 1-2 auserwählte mit Spiegel sind für mich wirklich videotauglich wegem autoFocus
 
Aso,
ist also ne systemkamera besser zum filmen als die dslr??haben die beiden dslr kein autofokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
doch die haben bestimmt einen aber nur solange der Spiegel unten ist ...aber dann bekommt der Sensor kein licht bzw somit keine Focusierung und wenn, nur eine lahme ....die spiegellosen haben die Focusierung aufm Sensor selbst....

die sony SLT sind da so ein Zwischending haben eine SpiegelFolie die nicht hochklappen muss weil : ist bis auf ne Wenigkeit lichtdurchlässig
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso,
ist also ne systemkamera besser zum filmen als die dslr??haben die beiden dslr kein autofokus?
Nur zur Klärung: Systemkameras ist die Überkategorie. Die teilt sich auf in Klappspiegelkameras (DSLR) und Spiegellose.
"System" heißt nur, dass man das Objektiv wechseln kann.
Der Klappspiegel ist beim Filmen ein Hindernis, weil dann nur der langsame Sensor-Autofokus zum Einsatz kommt. (Der bei den Spiegellosen inzwischen allerdings auch sehr schnell ist.)
 
doch die haben bestimmt einen aber nur solange der Spiegel unten ist

also ich verstehe das nicht ganz. was heisst denn wenn der spiegel unten ist.

das was ich weiß ist.
das wenn man bei einer dslr in das "fenster" reinschaut, dass man das bild unbearbeitet sieht. bei einer "systemkamera" ist es digital.
was hat das mit demsensor auf sich?
und was heißt spiegelfolie?
 
Hallo,

wenn du schon mit der Videocamera Probleme mit dem Autofokus hast, warum sollte es dann mit der Fotokamera besser werden?

Stattdessen wird der Autofokus bei allen DSLR schlechter werden, deutlich schlechter. Bis auf die Canon 70D. Die hat quasi einen Hybrid-AF und ist deshalb teurer.

Also blieben dir die DSLM, Systemkameras ohne Spiegel. Da haben aber oft nur die Top-Modelle den Mikrophoneingang. Am besten schaust du mal selbst in den Datenblättern nach.
Empfehlen würde ich dir eine gebrauchte Panasonic GH2 oder GH3. Die hat alles was du brauchst, auch den Mikroeingang und das Schwenkdisplay.

Hinsichtlich der Freistellung kannst du mehr erreichen wenn du eine alte manuelle Linse nimmst mit der Blende F 0.95 z.B. Da geht dann nichts mit Autofokus.
 
also ich verstehe das nicht ganz. was heisst denn wenn der spiegel unten ist.

das was ich weiß ist.
das wenn man bei einer dslr in das "fenster" reinschaut, dass man das bild unbearbeitet sieht. bei einer "systemkamera" ist es digital.
was hat das mit demsensor auf sich?
und was heißt spiegelfolie?


Der Klappspiegel lenkt das Licht zum Sucher, dem "Fenster" und dem Autofokusmodul. Drückst du beim Fotografieren den Auslöser, klappt er hoch und das licht fällt auf den Sensor. Sucher+Af UND Aufnahme geht also bei einer DSLR nicht gleichzeitig. Beim Fotografieren ist das Wurst, beim Video muss natürlich ständig Licht zum Sensor.

Das was die DSLR ausmacht, der schnelle AF und der Sucher sind also beim filmen garnicht in Verwendung. Die Kamera stellt dann über den Sensor scharf was gähnend langsam ist.


Meist liegen Fehler in
1. Fehlkauf
2. dem Benutzer


Eine Videokamera für Videos ist erstmal kein Fehlkauf, das kommt aber natürlich aufs Video an. Was sollen das für Videos sein? Video-Blog auf dem du zu sehen bist? Musikvideos? Natur?
Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht klein, dass du die Kamea einfach nicht richtig bedient hast, und mit einer anderen kamera ist das sehr wahrscheinlich genauso.

Und eine DSLR wäre ein Fehlkauf. Diese kauft man dann wenn man weiß was man tut (man zum Beispiel für wenig Geld maximale Freistellung will und dafür fehlenden AF in Kauf nimmt)
 
gekauft habe ich eine panasonic hc550.
videos werden meistens in meiner wohnung gedreht wo ich etwas erzähle.
wie gesagt der hinergrund ist nicht wirklich schwammig,also eher garnicht.
ich will ja haben dass ich klar zu sehen bin und der hintergrund eben schwammig.
genauso wie hier im video
https://www.youtube.com/watch?v=Q9BU34hIIJA

also wird der klappspiegel garnicht verwendet bei der dslr für filmen?
zusätzlich wollte ich noch softboxen kaufen für licht.

wäre dann eine kompaktkamera auf jeden fall die bessere variante?
woher bekommt denn sie das licht her?
 
Lieber TO!
Ich habe die Vielzahl an Angebotslinks aus Deinem Startpost entfernt (Grund: siehe 2ten Link in meiner Signatur).
Bitte schreibe die besagten Kameras hier nochmal neu, damit wir Deine Wünsche kennen und das Thema lesbar bleibt.
Und da es sich um das Spezialthema "Video und DSLRs" dreht, verschiebe ich Dich mal in den passenden Bereich.
Gruß
Matthias
 
ja ok.

es war eine PANASONIC Lumix DMC-G 6 dabei.
CANON EOS 700D+
NIKON D 5100+

oder eine kompaktkamera im bereich 500 euro
 
dass ich klar zu sehen bin und der hintergrund eben schwammig.
genauso wie hier im video
https://www.youtube.com/watch?v=Q9BU34hIIJA
Da waren bestimmt ein paar Meter Abstand zum Hintergrund. Eventuell war auch die Kamera noch ein Stück weg und dafür die Brennweite etwas länger. Das macht es leichter, den Hintergrund verschwimmen zu lassen.
Innerhalb der Wohnung unter beengten Platzverhältnissen ist das sehr viel schwieriger. Da bräuchtest Du einen möglichst großen Sensor und ein sehr lichtstarkes Objektiv - und diese Kombination führt dann dazu, dass Du schon ein paar Zentimeter vor oder hinter der eingestellten Ebene unscharf wirst.
Um unter solchen Bedinungen noch brauchbare Videos zu kriegen, muss man schon sehr genau wissen, was man tut.
 
Da sich da nichts bewegt reicht der schlechteste Autofokus, man muss ihn nur richtig bedienen können... wenn nicht sogar MF angesagt ist auf eine bestimmte entfernung. Oder eben eine zweite Person.

Ich würde hier MF benutzen, vorher ein Gegenstand auf den Tisch stellen an die Tischkante, darauf manuell fokussieren. Dann schauen das mein gesicht an der Position ist.


für so einen unscharfen Hintergrund braucht man eine hohe Lichtstärke beim Objektiv was dazu führt dass man auch schnell aus dem Fokus ist. Aber vor allem ein gutes Verhältnis von Vorder- zu Hintergrund. Die kamera ist vllt 1m von der Person weg, der Hintergrund 5m. Das ist 4 zu 1.


In der Wohnung wird das schwierig. wenn der Hintergrund direkt hinter dir ist kannst du das vergessen.



Es ist eben nicht so einfach. eine neue kamera bringt dich da nicht weiter.
 
Das einzige was wirklich in Frage käme wären die neuen Sony oder Samsung Kameras, deren Autofokus könnte besser sein.
Schau dir mal die Sony A6000 an, hab die selber vor 2 Tagen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Damit man die Vorteile des Autofokus ausnutzen könnte, müsste man aber auch in bessere Objektive investieren und das sprengt das Budget etwas. Ein variabler Nd-Filter wäre auch nicht verkehrt (idealerweise Tiffen oder Heliopan).

Der Panasonic Autofokus ist leider nicht so toll:
https://www.youtube.com/watch?v=0DigAgYD-QY
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für die infos.
also viele youtuber benutzen die canon 600d. wie wäre die.:confused:
bei der sony alpha 6000 kann man den display nicht umklappen. ich muss ja noch sehen ob ich fokussiert bin.

Oh, hatte erst überlesen was du vor hast.
Als Preistipp würde sich die Lumix Gh2 anbieten.

In folgendem Video müsste man recht deutlich sehen, wieso die Lumixe in den Fachforen eher für Videos empfohlen werden. Die sind einfach schärfer:
https://www.youtube.com/watch?v=ORAbR_rtmt0
Das selbe gilt aber auch für Sony und Samsung (Nikon eigentlich auch).
( Edit: Muss auch nicht unbedingt ein so teures Objektiv wie im Beispiel sein. )

Aber hier solltest du ausschließlich den manuellen Fokus verwenden. Sobald Bewegung ins Spiel kommt wirds nicht mehr perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:angel:
ich sehe dss die kameras super sind nur 800 ist echt über den budget.
ich überleg echt die panasonic hc 550 erst mal noch zu behalten.
die ist auch gut nur leider wegen dem fokus noch nich so ganz mein ziel.
muss ma schauen jetzt

ich danke euch allen für eure mühe <3
 
ok danke für die infos.
also viele youtuber benutzen die canon 600d. wie wäre die.:confused:
[/url]

mit manuellem Fokus völlig ausreichend. Ich versteh immernoch nicht so ganz was du vom AF erhoffst, bzw. wie du dir das vorstellst. Du musst der Kamera sagen auf welchen Bereich sie scharf stellen soll. Wenn du dich bewegst ändert sich das - und wenn die Kamera auf dem Stativ ist kannst du sie ja schlecht immer auf deinen Kopf ausgerichtet lassen.


Was ist denn genau das Problem beim AF deiner Videokamera? Das klingt ein wenig nach "brauche ein anderes Auto. Hab einen Golf, aber der fährt nicht wenn ich drauf sitze und hüa schreie, darum möchte ich mir jetzt einen mercedes kaufen".
 
:angel:
ich sehe dss die kameras super sind nur 800 ist echt über den budget.
ich überleg echt die panasonic hc 550 erst mal noch zu behalten.
die ist auch gut nur leider wegen dem fokus noch nich so ganz mein ziel.
muss ma schauen jetzt

Wenn die zusätzliche Beleuchtung vorhanden ist löst sich das Fokus Problem evtl. auch von selbst.
Setz dich einfach mal bei Tageslicht vor ein Fenster und schau wie es da funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten